148, 29. Juni 18S4. Fertige Bicher. 3989 kucsth. WHUM Verlag;-CoO Stuttgari Anleitung zur Kultur der Hemüje im Mistbeet. Harten und Jeld für Gärtner, Gartenfreunde und Landwirte von VerlaZ von (!LrI8tLW in kiMlMkMZ. s26592) Iw In- u. ^.uslLüäs pLtvütiort! AsUs'8 ksiretiilisel vaod ^dsilstrsoksn ^soränst. kur 40"/g, h conä. 30"/o. kör joäe boliobiAS koiss, kür xaors üodiote, rvio 8»rr, IdörioAso, RiosovAobirxo, 8alr- kawmorAut etc. kür gonäorLÜzo, knuckroison und beliebt« koisoroutoo. ^uslioksrungslaxor: Vrvsckso: ^rnolckische Luchhck/A. Ilüsselilork: Sc5aub';e5e LuckiktcklA. Leiprlx: kt kolc/cmar. Uilnedsn: <7äsar F>rt»o5. kiiirndorx: kirans Lüc^rnA. 8t. kotsrsburx: L. §c5miksckor/7- krax: 6ust. iVeugebauer. 8tattxart; ^«A. Srettinsev. iiVlen: Leox. iksls«. Vklvsdaäsn: ^urauU ^ Leusel. s27026) LIs Loväsradäruek aus ckor „2oit- gehrikt kür Instrumontookuncko" orsodion so edsn; Di. Eduard Lucas. Aünfte stark vermehrte und umgearbeitete Auflage von Fr. Lucas Direktor des pomolog. Instituts Reutlingen, Inhaber der K, Württ. silb. landw. Verdienst- Medaille. Mit dem Plan eines Gemüsegartens und 145 Abbildungen i. T. (Nur) gebunden 3 75 H (2 ^ 80 H no.). 6 Exemplare 21 (15 75 -z no.). Das Veraltete ist in der 5. Auflage durch neuere Erfahrungen ersetzt, vieles vervollständigt und ein neuer Abschnitt über Konservieren hin- zugesügt. Die Abbildungen sind um ein Viertel vermehrt. Das Buch steht wieder vollkommen auf der Höhe der Zeit und wird durch Vor legen zu den vielen bisherigen Abnehmern — vik MlIMß M MIM von köiMfiroIiMvkii. Von V. Vvokk ü 80118. Luokiugdam rvorks, Vork. Osdsrsotrt von vr. ll. 8tr»abvl. Llit 29 in äon Isit xoärnektsn kixuron. kreis 2 lob stollo krswplars in wässixsr ^nraki in Kommission 2vr VorkügunA nnä ditto ru vsrianxen. korlin, 3uni 1894. 8prln8«r. ;27598) Als Nr. 18 der bekannten Tages und Lebensfragen erschien soeben: Die Medizin vor dem Gericht der Ocssentlichkeit vom » ülikknä ävr RvisvAvit s27559) ditto iod auk Du^or uiedt kedloo ru lassou: dluebstedenäs krtzmäspraeklieliö ^öitvidüelisr (in L. lauchnitrsedon gtoroot^pausxudon): g) ltgnä^öetoebüvstsl' in ge. 8«., gekiestst. llslms, DLvisch-äoutsch u. v. v. 8^25^. — Lchvsäisch-äoutscb n. V. V. 9 liLltsedmiät, Dll§liscli-<tsutsch u. v. v. 8 25 — RrLUrösisch-äeutsch ll. V. V. 6 60 kotveki, kolnisch-Lussiscli. 10^50^. — Lussisch-kolmscll. 10 ^ 50 — Russisch-äeutseh n. V. V. (KI. 80.) 4 ^ 80 H. 8edmiät, Russiscli-äsntseh n. v. v. 9 IVedvr, ÜHAliscli-itontsch n. v. v. (KI. 8°.) 4 -F 50 — ItLlisuisoh-äentseh n. V. V. 9 b) Vasvlisn^öetvebüvkse in 16"., geheftet. Ooutsch-böhmisch n. v. v. 3 ^ 50 —äüniseh u. v. v. 3 ^ 50 —englisch n. v. v. 2 50 —kranrösisch u. v. v. 2 ^ 50 —hoUüuäisch n. v. v. 3 ^ 50 —italienisch n. v. v. 2 ^ 50 —nougrioedisod n. v. v. 3 ^ 50 H. —polnisch n. v. v. 3 ^ 50 —russisch n. v. v. 3 50 <Z. —schvoäiseh n. v. v. 3 ^6 50 H. Dv^Iisch-ilänisch-norrvsss. u. v. v. 3^50^. —dollSnäiscd n. v. v. 3 ^ 50 H. kranrSsisch n. v. v. 3 italienisch u. v. v. 3 —russisch u. v. v. 3 ^ 50 H. —sckvoäiseh u. v. v. 3 ^ 50 I'rLQrSsisoll-äLlliseh u. V. V. 3 ^ 50 c^. —dollLuäisch u. v. v. 3 ^ 50 —italienisch u. v. v. 3 —polnisch u. v. v. 3 ^ 50 -Ij. —russisch u. v. v. 3 ^ 50 H. —sekveaiscd u. v. v. 3 ^ 50 ItLlikQisoll-äällisch n. v. v. 3 ^ 50 Russisch-polnisch n. V. V. 3 50 H. —sohrvoaiseh n. v. v. 4 ^ 50 In i-lslbkeanr gobunctsns kixompl. s) I ^ 25 b) 75 moke! lilj. vio Indalts-LoroiedounK ist immer vr'ce nersa (<t. d. aued umAokodrt) su vor- stodon. I^eipri^, ^uni 1894. worunter namentlich auch landw. Lehranstalten — noch eine grohe Anzahl neuer gewinnen. Ich stelle zu diesem Zwecke das Buch s. cond. Oberst a. D. Spohr. Preis 50 H m. 30"/g; 13/12 m. 40^/g bac. Otto 8olt2ös XLchtolxsr. ktMikkelis rilkkliM»! zur Verfügung und empfehle es zur lohnenden Verwendung. Hochachtungsvoll Stuttgart. Der Verfasser wirst scharfe Streiflichter aus die Schäden der heutigen Schul-Medizin, bei der die Hygieine zu kurz kommt; er hebt die naturgemäße Krankenbehandlung überzeugend hervor. Ich liefere soweit möglich a cond. Die Nachfrage dürfte jedoch stark werden. Aus lieferung in Leipzig. 126014) 3. tzu. 1694. LostollunAsu ditto xok. roobtroitiZ ru or- nsuern, um lkotorbroeduox in clor 2usonäuoA ru vormoiäov. kuris unä I^oiprix. I. B. Metzler, Verlag. Ehr. G. Tienken in Bremerhaven. ll. Lv 8oaäivr. 536*