Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187009082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-09
- Tag1870-09-08
- Monat1870-09
- Jahr1870
-
2853
-
2854
-
2855
-
2856
-
2857
-
2858
-
2859
-
2860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
206, 8. September. Fertige Bücher u. s. w. 2855 (25226.) 8oeben ersebien: kraKmenta^isctier krief wee^el 6 er Lalstzriu Lu^tznie wie llirsn Vertrauten unäk'reuncleu, VON Oastou ä'L 3 Logen io elegantem llmsebluA witlitsl- vignstte. Preis 4 K-t ord, L»»r mit 50>)h, — Ivrsiexemplsrs 11/10, 115/100 etc. Der Inbslt ist änssevst pr/tzant, dsbei »der »iieär sc/-/üp/>r- und lwrubt sut bisto- riscken Tbslsacben, Wenn scbon die bebensstellung lies Herrn Nersusgekers dem ..tragmentarisoben krietwscbssl" einen gewissen bistoriscben Wert!, verleibt und somit üi>er das dilvesu unserer lages-ixriegslitcralur Iielit, dürfte Ibnen bei psrtie-keslellungen gewiss kein Ilisieo erwsebsen, umsoinebr meinerseits »lies Auf geboten worden, denselben leielit verkäullick bersustellen. Von 55/50 Exemplaren all liefere ick nseli Prsnco-Linsendung des ketrages /runco pr. kost. kerner: VVrrs Kesetiiekt^etLt mit Napoleon un<i mit l^ranlr- reieli? koliliselie keleucklunZ von einem sbowalixen Oiplomatsn und Llilitur. 1 Logen. kreis 1 ord. Laar mit 50 U>. krsisxswplsrs 11/10. 560/500 tür 7 15 dl-s. 1150/1000 lnr 15 (also es. Vz d^-s netto). In diesem kleinen 8cbristeken Kat der ^utor, vvelcker selbst als Diplomat und üöüer Aestetttev d/,7itäv lbslig gewesen, die bvsnnendx/s a//er ^ert/raAen in einer Weise beleuektet, dass jeder Versuek ru energiscben Manipulationen gewiss ^öc^st tonnend für die Lerren Oollegen sein wird. Lin klick in dasselbe und 8ie werden sieb sofort überreugen, dass diese kleine 8obrift — eine ^usnaüme von dev -eroö^n- b'cHen bi/b^en TövieAxb'tevakuv — gelialtvoll und würdig, sieb nickt in Zwecklosen krl- sonnements und Vermutliungen ermesst. Von 220/200 Exemplaren ab liefere ick naeb Pranco-Linsendung des kelrsges franco pr. Post. AK' Mebtab8esslrl.es nekms ick 2 Ko- nate naeb Datum der psetur basr rurüek. preundlicbst um Ibälige Verwendung bittend, seke lbrsn umgebenden Lestellun- ,gen entgegen ^cktungsvoll beiprig, 6. 8epteml,er 1870. Oustnv 8obulse. (25227.) In unscrm Verlage ist erschienen: 6onsoI»tor Ivtlpmorum. Ein scelsorgeiliches Handbuch zum pricsterlichen Krankendienst von Fran; Anton Häckter, Kaplan zu Aulendorf, Rolteniurger BiSthumS. Mit Gutheißung der kirchlichen Oberen. 16. Brosch. 1 fl. — 18 N-i — 2 Fr. 10 Ct. Gleichzeitig empfehlen wir die in unserm Ver lage früher erschienenen beliebten Andachts- und Erbauungsbücher: Der T r ö st e r am Kranken- und Sterbelager der Gläubige». Katholisches Andachts- und Erbau ungsbuch für leidende Pilger zur Ewigkeit, ihre Freunde und seelsorglichen Führer. Von I. A Eberle, Pfarrer in Mörschwil. Mit bischöflicher Approbation. 8. Brosch. 1 fl. 21 kr. — 24 N-s — 3 Fr. (Separatabdruck aus dessen Seelsorger.) Trostgedanken des heiligen Franz von Sales in den Prüfungen und Versuchungen des innern Lebens, der Leiden des Leibes und der Seele, bei übermäßiger Todesfurcht, beim Verluste von Verwandten und Freun den. Aus dessen Werken gezogen und mit Anmerkungen geistreicher Lehrer versehen. Von k. Huguet. Deutsch von L. Wele- bitt. Zw eite Au fl. 16. Ifl. — 18N-C — 2 Fr. 10 Ct. Der Seelsorger am Kranken- und Sterbe lager der Gläubigen. Eine Anleitung zur Ansspendnng der heiligen Sterbesakra mente, Ablässe und Segnungen der Kirche, nebst einer Auswahl von Gebeten und Betrachtungen für Leidende und Sterbende. Aus den besten Krankenbüchern gesammelt und herausgegeben von Eberle. Zweite, veränderte Auflage. In zwei Theilen. Mit bischöflicher Approbation. 8. 2 fl. — 1 ^ 6 N-s — 4 Fr. 20 Ct. In solidem Leder band mit Futteral 2 fl. 20 kr. — 1 lO N-s — 5 Fr. Praktisches Kranken- und Stcrbebuch für Katholiken, sowohl Geistliche als Laien. Von k. Edilbert Menne, Franclscaner- ordens. Neueste durchgesehene, in einzelnen Punkten verbesserte und vermehrte Auflage. 1 fl. 36 kr. — 27 N-s — 3 Fr. 35 Et. Bete zum Herrn und Er wird dich gesund machen. Ein Gebet- und Erbauungsbuch zunächst für die Kranken selbst, wie auch zum Vorlesen für deren Tröster. Im An hang ein dlaonsls snernrn in singulärem Laesrdotis usum, Von I. A. Kaltner. Zweite vermehrte Auflage. Mit fürstbi schöflicher Approbation. Ifl. 21 kr. — 22i/> N-s — 2 Fr. 90 Ct. Fein in Leder gebunden 1 fl. 57 kr. — l 2>/z N-s. kuuctionaiium catbolionm. Ein umfassen des Handbuch für Geistliche zu all' ihren Verrichtungen und Andachten in und außer der Kirche, namentlich am Kranken- und Sterbebette. Zusammengestellt von I. A. K altner. kl. 8. 1 fl. 45 kr. — 1^—' 3 Fr. 75 Et. Fein gebunden 2 fl. 21 kr. — 1 10 N-s — 5 Fr. Baar '/«- Geschichtlich wahre Kranken- und Sterbe bilder alter und neuer Zeit. Ein Erem- pelbuch für Leidende, worin sich auch Ge sunde mit Nutzen spiegeln können. Von I. A. Kaltner. Zweite, sehr vermehrte Auflage. Mit einem Stahlstich. 8. 1 fl. 48 kr?— 1 — 3 Fr. 75 Ct. Handlungen, welche sich Absatz hiervon ver sprechen, wollen gef. ä conb. verlangen. Hochachtungsvoll Schafshauscn, September 1870, Ar. Hurtcr'sche Buchhanolung. (25228.) Von l)i. 6. AIberl'8 „Ooutgoklancls KrioK K6K6N Krankl oieti 1870" orsebieu soeben Lest 2. und wurden Ins beute singegangene kesiel- lunge» sümiullieb versandt. Der IVaebdruck von llelt 1. ist wieder fertig und wird nunrnekr wieder prompt ex- pedirt, Handlungen, dis iur lTMs-Titerakuv und Mrsxenvcvlrieö Verwendung babe», wol le» sieb des im Wabl/ettsI dir. 118 vom 1, 8eptember beklndlicken Verlrmgrsttels be dienen. lloebsclilungsvoll Dresden, 2, 8eptember 1870, 0. 6- I-odse, Verlagsbucbbdlg. ^Vlle.r 14 ersebeiot seist ein Idslt! (25229.) Die Internationale Buchhandlung in Berlin hat sich noch vor der Blokade mit einem großen Vorrath der vor einigen Jahren in Lon don erschienenen Diographie der Kaiserin von Frankreich versehen, welche unter dem Titel: IlL kemmv äe 668ar s. Z, das größte Aufsehen machte. Zum ersten Male wurden hierin Thatsachcn, welche zwar in cingewcihten Kreisen als öffent liches Gcheimniß längst bekannt waren, offen vor aller Welt erzählt, Thatsachcn, welche dieser Schrift die schärfste Verfolgung von Sei ten der französischen Regierung ver schafften ! Seit acht Tagen haben wir inehr denn 100 Eremplarc im Detail verkauft. Ladenpreis 10 S-s, baar 40 A u. 11/10. Internationale Buchhandlung in Berlin, 409*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht