Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187009236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700923
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-09
- Tag1870-09-23
- Monat1870-09
- Jahr1870
-
2997
-
2998
-
2999
-
3000
-
3001
-
3002
-
3003
-
3004
-
3005
-
3006
-
3007
-
3008
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^-L 219, 23 September. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 3001 Anzeigeblatt. Werve» die dreigelvaltene Petitzeile oder deren Raum mit Ngr.. alle übrigen mit 1 Slgr. berechnet.) tInserate von Mitgliedern dcS BörsendereinS Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. s26505.sj ?. x. Hiermit zeige ich Ihnen ergebenst an, daß ich meine Filialbuchhandlung in Gnnzenhauscn an Herrn Adolf Graf, meinen seitherigen Ge schäftsführer daselbst, verkauft habe. Alle Sen dungen bis Ende September 1870 gehören ä Conto Schwabach und ersuche ich Sie so zu verrechnen. Ergebenst Schwabach, 15. September 1870. I. G. Schrehcr. Auf vorstehende Mittheilung des Herrn Schrehcr Bezug nehmend, zeige ich Ihnen an, daß ich die vor 4 Jahren hier gegründete und seitdem von mir geleitete Buchhandlung in Gün zenhausen vom 1. Oktober 1870 an käuflich erworben habe und unter der Firma: I. G. Schreyer's Buchhandlung" Adolf Graf fortsühren werde. Meine ununterbrochene 14jährige Thätigkeit und Erfahrung in den geachteten Häusern: Brückner L Renner in Meinigen und Salzungen, Grau'sche Buchhandlung in Bayreuth, das mit einer Leihbibliothek und Jourualisticum, einer festen Continuation bereits bestehende Geschäft, fo rme der Besitz einer Eisenbahn-Buchhandlung am hiesigen Bahnhof, dem Knotenpunkt von 4 Bahnen, gepaart mit den uöthigcn Geldmitteln, berech tigen mich zur Hoffnung eines gedeihlichen Fort- blühenö. Ich bitte Sie daher, mir gef. Conto zu eröffnen und das der Firma bereits geschenkte Vertrauen auch ferner zu erhalten. Herr F. A. B r o ck h a u S in Leipzig hat die Güte, meine Commissionen zu übernehmen, und ist in den Stand gesetzt, fest Verlangtes bei Creditver- weigerung baar einzulöscn. Nova wähle selbst, erbitte mir jedoch Anzeigen und Prospecte sofort nach Erscheinen. Mich Ihrem geneigten Wohlwollen em pfehlend, füge ich unten mein Lehrzeugniß und das des Herrn Grau in Bayreuth bei, sowie einige Worte des Herrn Schreyer, und zeichne Hochachtungsvoll Ar. Adolf Graf. Firma: I. G. Schreyer's Buchhdlg. Lehrzeugniß. Herr Adolf Graf, Sohn des Herrn Super intendent Graf zu Schalkau, bat vom i. Ja nuar 1856 bis dahin 1860 in unserm Geschäft den Buchhandel ordnungsmäßig erlernt. Mit Vergnügen geben wir ihm das Zeugniß, daß er sich während oieser Zeit treu und brav bewiesen hat und daß er bestrebt war, die ihm übertrage nen Arbeiten und Obliegenheiten nach besten Kräften zu erfüllen. Wir haben von ihm die feste Ueberzeugung, daß er sich in jedem Geschäft als fleißiger und treuer Gehilfe bewähren wird. Meiningen, den 7. Februar 1860. Brückner L Renner. Herr Adolf Graf aus Schalkau hat in meiner Buchhandlung vom 1. November 1862 bis heute gearbeitet, sich stets treu, gewissenhaft und fleißig gezeigt und sich mein Vertrauen und meine Achtung in dieser Zeit erworben. Mit dem Wunsche, daß es ihm auch auf seinem fernem Lebenswege stets wohl ergehen möge, stelle ich ihm gern dieses Zeugniß aus. Bayreuth, den 20. Oktober 1866. ^Heinrich Grau, Firma: Grau'sche Buchhandlung. Herr Adolf Graf führt bereits seit Jahren die Filiale in Günzenhausen zu meiner größten Zufriedenheit und empfehle ich denselben aufs beste. Das übernommene Geschäft ist in blühen dem Zustande und wird schon deshalb eine Ver bindung mit Herrn Graf eine lohnende sein; außerdem ist Hr. Graf ein rechtlicher und thäti- ger junger Mann, der auch die nöthigen Mittel zur Weiterführung besitzt. Meine besten Wünsche auf seinen Wegen! Schwabach, den 10. September 1870. I. G. Schreyer. s26506.l Kolin in Böhmen, den 19. Septbr. s 1870. ?. r>. Hierdurch erlaube mir. Ihnen die ergebene Anzeige zu machen, daß ich mich durch meinen gesteigerten Bedarf veranlaßt fühle, von jetzt an auch mit dem außeroesterreichischen Buchhandel direct zu verkehren und hat Herr Ernst Heitmann in Leipzig die Güte gehabt, meine Commission zu über nehmen. Achtungsvoll F. Hoblik. s26507.j Zur bessern Unterscheidung von der gleichlautenden Firma in Dresden firmire ich von heute an statt „Justus Naumann's Buchhand lung" nur mit meinem Namen und zeichne Leipzig, 16. September 1870. JustuS Naumann. s26508.l Wegen Abgang eines Ickeils des Osscliättspersonsls rur Grinse kann die Aus lieferung meines ßzsnren Verlags — Oonti- nuationsn ausgenommen — einstweilen nur: a) in I-eiprig (Herr Rud. Hartmauu) 1>) in Wisu (Herr Rud. ckiocbuer) ststtsinden. öerlin, den 10. September 1870. tzl. lhangenselieidt's Verlrgsliandlung. Kaufgesuchc. s26509.s Ein nachweislich rentables Verlags- geschäft mit sicherer Grundlage, von vorwiegend praktischer Richtung, im Werthe von 10—12,000 Thlr.; ein solides, lebhaftes Sortimentsgeschäft mit einem jährlichen Brutto-Umsatz von nicht unter 15,000 Thlr., am liebsten in einer bedeu tenderen Stadt Nord- oder Mittel-Deutschlands, werden zu kaufen gesucht. Gef. Offerten mit Be zeichnung „Verlags-", resp. „Sortiments -Verkauf" sind au Herrn Franz Wagner in Leipzig zu richten. Thcilhabergesuchc. s26510.^ Für ein im besten Betriebe stehendes Sortimcntsgeschäft, verbunden mit einem kleinen, aber gangbaren Verlage, einer Provinzial-Haupt- stadt der preuß. Monarchie wird ein Compagnon gesucht, welcher über ein Vermögen von 3—4000 THIrn. verfügen kann. Derselbe könnte später event. das Geschäft für alleinige Rechnung über- nebmen. Offerten unter Buchstaben A 1. be fördert die Erped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. s26511.s In unserem Verlage erschien soeben: ÜÜLNNSguiu, Id., Is probläme ddmocrsti- gus ou ln politigue du ssus eommuu. 7 kr. 50 c. — 2 15 NA. lllartinsLU, L.., Is Cardinal ds Ricbslieu, ouvraAS publid sur dss documeuts ori- Aio-rux et inddits. Noms Premier. 7 kr. 50 c. — 2 15 NA. Ossodumps, Lu§., Lugsus Oavaignac. 2 Vols. 7 kr. — 2 ^ 10 NA. I-sssillF, b.L., NbdLtrs eomplet, trad. psr Nslix Kalles avec uue dtuds criti- gus. 3 Vols. 10 kr. 50 e. — 3 15 NA. Ousist, R.., I» eovstitution cowmunals de l'^ngleterre, son distoirs, son dtat »c- tuel ou Is selkgovernment. Noms ciruzuiäme. 5 kr. — 1 20 NA. Handlungen, die sichere Aussicht auf Absatz haben, wollen in einem Eremplar ä cond. ver langen. Wir gewähren in Rechnung 25 hh, gegen baar 33^ hh. Brüssel, den 1. September 1870. A. Lacroix, Vcrbocckhovcn L Co. In.jetziger Herbst- und Wcinzeil s26512.j empfehle ich zur Lagercomplctirung die nachstehenden, sämmtlich aus den letzteren Jah ren datirenden Artikel, welche dermalen am meisten verlangt werden und daher Vorhanden sein auf Lager sehr am Platze sein dürfte: Barfuß, der Böttcher oder Küfer in der Werkstatt, wie im Keller. 5. Ausl. 1868. Geh. 1 7^ NA. Lange, Handbüchlein für den Böttcher oder Küfer. 2. Aufl. 1866. Geh. 22H NA. Lustfeuerwerkerei zur Verschönerung öffent licher und Häuslicker Feste. 9. Aufl. Geh. 22t/z NA. Schmidt, Obstweinkunde, oder die Bereitung der Wirthschaftsweine aus Aepfeln, Bir nen, Quitten, Zwetschen re. rc. Geh. 25 NA. Sorge, praktische Weinprobe. Fingerzeige und Rathschläge für Winzer und Wein^ Händler. 15 NA. und wollen Sic gefälligst s cond. verlangen. Weimar, im September 1870. B. F. Voigt-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht