Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187010089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-10
- Tag1870-10-08
- Monat1870-10
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für d«n Beiträge für das Börsenblatt find an di» Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigknthum drS BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. ^ 232. Leipzig, Sonnabend den 8. Oktober. 1870. Amtlicher Theil. Verzeichniß der in Gemäßheit des Gesetzes vom 22. Februar 1844 in die hiesige Bücherrolle eingetragenen literarischen Erzeugnisse, Musikalien und Werke der Kunst. Eingetragen im Monat September 1870. I. Auf Antrag von E. Prell - Erckens in Leipzig die Photographie eines von demselben bei dem MalerLorenz Clasen bestelltenOel- gemäldes: „Germania auf der Wacht am Rhein." unter Nr. 1869. II. Auf Antrag von Jean Andrö in Offenbach das in dessen Verlage erschienene musikalische Werk unter dem Titel: 16 llloreeaux äs 8a!on pour Violnn avee aeeowpaAnsmsnt äs Riauo evmposäs pur D. ^4Iarä. Op. 49. null 2var: No.1. Villsnslle. No.2. Ra Oitana. No. 3. Arioso. No.4. ^.ir äe ballst. No. 5. lVIinuetto. No. 6. Re Retour. No. 7. Ra 8svillaua. No. 8. Llarebs. No. 9. 8tzkr!snlle. No. 10. R'^4äieu. No. 11. R'4.bssnes. No. 12. Rsr^suss. No. 13. T^rolisvns. No. 14. 8eberxo. No. 15. 8psran2». No. 16. llrinäisi-Valse. unter Nr. 1870. III. Auf Antrag von Friedrich Kistner zu Leipzig die nachverzeich- neten, am 6. September 1870 in dessen Verlage erschienenen musi kalischen Werke unter dem Titel: 1. 6 Uoreeaux äs 8alon ponr Riauo ä guatrs mains par Rran<;ois 6sbr. Op. 221. unä 2var: No. 1. kßverie wä- loäieuse. No. 2. Rostillon ä'ainonr. Oalop älsAavt. No. 3. LarearnIIs. No. 4. Regen äss Rspillons. Val86 ^ravisuse. No. 5. 8or>8 Is Laleon. Nooturns. No. 6. Rolka rnilitairs. 2. Rbantasieu. 8olostüeks für Rianoforts, von 0. llos. 6ram- baeb. Op. 16. unä 2»var: Ilskt 1. No. 1. ,,Rsbe rvobl". No. 2. Rüekoliek. No.3. NaebtAssanA. No. 4. Dumorsske. Nest 2. No. 5. Reifen. No. 6. IVasssrkabrt. No. 7. Rrüb- lin^sgrüsssn. No. 8. Osprles. 3. Vier 8tüeks kür Violonesll unä Rianokorts von Oarl Da- viäoll. Op. 20. unä rrvar: No. 1. 8onnta^-I4lor^sv. No. 2. ^m 8pringbrunnsn. No. 3. ^n äsr IVis^s. No. 4. ^4benä- äämmeruuA. 4. Iroproruptu pour Riauo, par ^lsxaoärs Dregkseboek Op. 116. 5. 8seb8 Ossäuxe kür eins 8iuA8timms mit öeglsitunA äss Rianokorts, eomponirt von Robert Rrans. Op. 44. unä arvar: No. l. 0 nimm Dieb in 4.ebt! No. 2. ^4piil>aunsn. Siebenunddreihigster Jahrgang. No. 4. Rs fällt in Deine ^.u^en sin 8tsrn ber- ssb'! No. 6. No. 3. Doppslrvaoälunß. uotsr. No. 5. IVenn icb ^4w Rbsinkall. 6. Osor^ Rrisärieb DLnäol. 2wölk Duetts aus versebisäs- nen Opern unä äsn Rawmer-Duetten init Rs^leituuA äss Rianokorts bearbeitet von Robert Rraux, unä ^var: No. 1. 8s tseo vivs il eor (IVsnn mit Dir lebt wein Hers) aus Raäainisto. No. 2. Ruor äi psri^lio (Niebt insbr verfal len), aus Rloriäante. No. 3. Io t'abbraeeio (leb umarm' Dieb), aus Roäslinäa. No. 4. I'aests obimö, taests (O sebwei^et, still lasst uns stebsn), No. 10 äsr Rawwsr- Duette. No. 5. Rer le porte äsl ktormsutn (Diireb äas ännkle Tbor äer 8ebmsr26n), aus 8osarms. No. 6. Ri- eoräati wio ben (Verlasse äieb äarauk), aus RIavi». No. 7. Vivo in te (leb lebe nur in Dir mein Reben), aus Tamerlano. No. 8. ^4 teneri aüetti il eor s'abbanäooi (Den warten Osküblen äas Derrs sieb veibst), ausOtbons. No. 9. Taunus, ^sms (8ebmaebte, ssuk^s), No. 13 äsr Rammsr-Dnstts. No. 10. Deb, psräona (^tek. verreib), aus RIavio. No. 11. Oaro, piü »mabile beltä (Der boläsn 8ebönbeit Riebt), aus Oiulio Ossäre. No. 12. Vä, spems inüäa, pur! (Oeb' sebuöäe DoünunA nur) No. 7 äsr Ram- wsr-Duette. 7. Narseb-Risä kür äie äsutsebs ^rwes, Text von Dr. Ru- äolk Rörvsnstsiv. Naeb äer Illsloäie äss kleinen Rekruten ,,4Ver »vill unter äie 8oläaten", von Rr. Rücken. 8. Nussknaeker-^uaärills, eomponirt von Rr. Rücken. Op. 85. No. 2. ^rranAsmsvt kür äas Rianokorts su 4 Dänäsn, von 8. äaäassnbv. 9. Rinäsrlieäer kür llunx unä ^4It, eomponirt kür eins 8inA- stiwms mit LsAleitunA äss Rianokorts von Rr. Rüeksn. Op. 91. unä 2»v»r: No. 1. „Nun kävAt es an su äuoksln". No. 2. Ruppsnlisäebso. No. 3. Die kranke üluttsr. No. 4. Der mutbixs Rsitersmann. 10. Türkiseber lllarseb, eomponirt von Rr. Rüeksn. Op. 92. No. l. Rür äas Rianokorts 2U 4 Däuäsn arrav^irt vom Ovmpovisten. 11. Oauronetta pour Riauo par ^4. Rosscbboro. Op. 83. 12. ^4u rsvoir. lllsloäis pour Riaoo par ^4. Rossebborn. Op. 93. 13. Rsvsri« pour Riauo par -4. Rossebborn. Op. 94. 14. Drei Risäsr kür eins 8inAstiwme mit Ls^IeitunA äss Rianokorts eomponirt von Rb. Rüker. Op. 9. unä rvar: No. 1. IVsbmutb von Riobsuäorkk. No. 2. ^4n * von Renan. No. 3. IVie^enlisä von ^4lb. Trä^sr. 15. Drei Rieäer kür eine 8inß8timws mit LsKleituuA äss 453
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite