Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187010242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701024
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-10
- Tag1870-10-24
- Monat1870-10
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Loden unter ibw von einem scksuei licken bsd^rintbe der Verwesung tief durckwüklt ist, »nd dass in letzterem sieb interesssnte, kolxenscbwere Lreixnisse sbxespiel>, dis der 8cbleier des Oebeimnisses dis ru diesem äuxenbliclce verhüllte. »ie listslcomben von Wien steken sn ^usdeknun^ jenen von?sris uini Nom Icsuin ni>eii, überlrelien diese aber weit sn Wicbtixlieil für >iie lüntwiclclunA welterscbütlernder Nrei^nisse, welche sied mit ihrer Lxistenr verknüpfen. Nureil einen besonderen itulsll ist der 8ekriftsleiler Arthur8lorcb, der bssewslt durek seine trüberen Werke bereits suk dss vortbeiibsfteste belcsnnk, in den Lesitr von vocumenten »Iler Xrt ^elsvgt, wslcke über dis listskomben von Wien ein 8»"? neues kickt verbreiten, und uns von bockst interes- ssnten Vorfällen, deren 8cksuplstr des 8ts- piisosdomes unterirdisebe Nüumlickkeiteo ge wesen sind, discbrickt xeben. bloter dem litel: Oie Katakomben von Wien. liomlln von ltrtdar 8toreli. bst der geistreiche ^utor Wskrbeit und IliciUung ru einem fesselnden Oewebe ver- lloebten, welches »ns die unbeimlieke blnter- welt der listslcomben in iiirem gsnren Wesen, in ibrer Kesebicilte und in üiren Leriekungen r» den Kescbicken Wiens, der älonsrcliie, js sogar gsnr lleutscklsnds wsilrend versciiie- dener ileilrsuine scilildert. Wie belrsnnt, ist sckvn seit längere» .Isilren der Lintritt in die unterirdiscbeo Oewölbe dss Wiener 8ts- pbansdomes für ledermsnn verseblossen, und gewinnt dss vielverbeissende Werk dadurch noeb sn keir, dsss der Verfssser ausnahms weise in der bsgs war, die listskomben von Wien persönlicb ru dulchkorscben, so dsss slso seine 8cl>iiderungen suf eigener Wahr nehmung Keruben. Ibre wertlien ^ulträge erbittend älit vorzüglicher Ilockscbtung Narllehen's Verlag in Wien. Nur auf Verlangcu! s29169.j Ende October erscheint und wird nur ans Verlangen versandt: Evangelisches Choralbnch nach den ältesten und neuesten Quellen be arbeitet für Orgel, Harmonium, Klavier uud Sängerchöre, vierstimmig gesetzt und mit taktisch und rhythmisch verbundenen Zwischenspielen versehen von Ä. Helfer. Herausgegcben von Cl. Prüfer, Organist an der Hauplkirche zu Gera. Geheftet. Preis 3 15 NA. Elegant ge bunden 4 -/?. Bitte zu verlangen. Gera, 12. Octobcr 1870. b. B. Griesbach. s29170.s In unserem Verlage beginnen dem nächst zu erscheinen und werden nur auf Ver langen versandt: 2tz!lAeiL088tzir. 8io§rusiIii8eli6 Llri^en von Llkrsd vou Vurrblled. Ill »hgsscklossenell Lektell n 5—6Lc>ASll Nillistursormnt. kilegsnt susgestattet. 6eb. Wt kortrsits. kreis gsdes Heftes 5 NA ord. lo Rech nung 33sßgb; banr 40gh; 11/10 krei- Lxemplars. Lratisliekte werden nickt abgegeben; bei 11/10 Oontinustion sckreiben wir indes? den betrag des ersten lleftes gut. Die erste 8erie dieses lloternebmens wird entllsiten: I I-rrdwig NKInnd 7. ^lear. Ner-en. 2. Lnrl Vogt. 8. Lurl OutLlrow. 3. Verd. I-ossoUe. 9. Wilkelm Loul- 4. /k. vurnoo Sohn. dnck. 5. Vioo. Lossini 10. Lieb. Wognsr. 6. Arthur Lebopen- 11. NogunrilvLwison. Koner. 12. VrüLnLukn-Nnkn «S" keckes e-lt/rätt eine voi/sittncki-s Frosrop^ie nnck ist «pari ver ^ä«/7icil. "Lr Prospekt. Das von Tag zu Tag wachsende Interesse, welches die Gegenwart jenen Charakteren ent- gegenbringt die auf irgend einem Gebiete geistiger Thätigkeit schöpferisch oder belebend gewirkt, macht sich zunächst in dem Verlangen gellend, die nä heren Lcbensvcrhältnisse dieser Zeitgenossen kennen zu lernen. Was auch das beste Conversations- Lexikon zu bieten vermag, reicht nicht hin, das Interesse nur dürftig zu befriedigen. Die Jour nale verzeichnen wohl täglich Züge aus dem Leben solcher Persönlichkeiten, die das Interesse noch mehr anrcgen, aber in ihrer Jsolirtheit kein Ge- sammtbild zu geben im Stande sind. Somit füllt ein Unternehmen, wie daS vor liegende, eine Lücke des deutschen Büchermarktes aus, die sich in der steigenden Nachfrage des ge bildeten Publicums längst fühlbar gemacht. In den „Zeitgenossen" zeichnet Alfred von Wnrzbach eine Reihe solcher Charaktere, die ent weder aus dem Gebiete der Literatur, Kunst, Wissenschaft, oder dem der Politik unserer Zeit eine charaktcrisirendc Färbung gegeben. Sv sind für die erste Serie: Uhland, als der grösste Lyriker uns poli tische Dichter unserer Zeit; Vogt, als der eifrigste Kämpfer für Wissenschaft und Wahrheit gegen physische Verdummung; Laisallc, als der Ur heber der socialen Bewegung in Deutschland; Dumas Sohn, als der Matador der modernen dramatischen Schule; Rossini, als eine der interessantesten schöpferischen Individualitäten im Reiche der Töne; Schopenhauer, als der Philosoph unseres pessimistischen Jahrhunderts; Herzen, als fanaüschcr Kämpfer für nationale Freiheit; Gutzkow, als der bedeutendste Repräsen tant des deutschen Romans; Kaulbach, als der hervorragendste Historienmaler der gegenwärtigen Knnsiepochc; Wagner, als bahnbrechendes Talent aus dem Gebiete der dramatischen Musik; Dawi- son, als einer der bedeutendsten darstellenden Künstler der Gegenwart, und die Gräfin Hahn- Hab» als typisch höchst interessante '.weibliche Individualität unserer Zeit ansgewähltH worden, Namen, die gewiß durch ihren europäischen Ruf zu der getroffenen Wahl berechtigen. Zur Vervollständigung des Gcsammtbildes ist jeder der Biographien, die sämmtlich durch Gehalt und Ausstattung gerechten Anspruch auf das Interesse des gcsammtcn gebildeten Publicums machen können, ein von künstlerischer Hand auS- gcführtcs Portrait bcigegeben. Die einzelnen Biographien erscheinen in selb ständigen monatlichen Heften von 5—6 Bogen, so daß nach Ablauf eines Jahres die erste Serie abgeschlossen sein wird. — Der äußerst niedrige Preis macht das Werk zu einem dem gesammten Publicum zugänglichen. Wir bitten, diesem leichtverkäuflichen Unter nehmen, von welchem Heft 1. und 2., cnth.: Ludwig Uhland und Carl Vogt, zur Ver sendung bereit liegen, Ihre geneigte Theilnahmc zu widmen und uns durch zahlreiche Aufträge zu erfreuen. Hochachtungsvoll A. Hartleben's Verlag in Wien. Nur auf Verlangen. f29171.j Ende d. M. kommt zur Versendung: Moewes, A. L., die Dcstillirkunst der geisti gen Getränke auf warmem wie auf kaltem Wege. Ein vollständiges Handbuch der Liqueurfabrikation, nebst einer praktischen Anleitung zur Essig- und Schnell-Essig- fabrikation. Siebente verbesserte Auf lage. Mit in den Text eingedruckten Holz schnitten. gr. 8. Geh. Preis 1 Die vorliegende siebente Auflage dieses weit verbreiteten, höchst praktischen Handbuches hat in der Bearbeitung insofern eine wünschenswerthe Bereicherung erfahren, als durchweg auf die mit dem 1. Januar 1872 in Kraft tretende Maß- und Gewichtsordnung Bezug genommen worden ist, während die bisher üblichen Maße und Gewichte gleichfalls bei den cinzelncn Vorschriften angege ben sind. Ich liefere diese Auslage in Rechnung mit 33ichH>, Baarprcis 5 Erpl. für 3 Da ich unverlangt nichts versende, bitte um Angabe Ihres Bedarfs. Berlin, 18. October 1870. E. H. Schrocdcr s Verlag. Hermann Kaiser. s29172.j Im Verlage des Unterzeichneten erscheint in 3—4 Wochen: Plan der Haupt- und Handelsstadt Frankfurt a d. Oder und deren Umgebung 1870. Nach dem neuesten Material entworfen und gezeichnet durch Büttner, Reg.-Feldmesscr. Maststab: 1:12,500. Preis 1 10 S-k ord. — 1 netto. Frankfurt a/O., 20. October 1870. Hugo Borge».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder