Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18701017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187010178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18701017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-10
- Tag1870-10-17
- Monat1870-10
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(28596.) Ein seit 11 Jahren in allen Branchen des Buchhandels thätiger, militärsreier Gehilfe sucht, auf die besten Zeugnisse und Empfehlungen seiner bisherigen Herren Prinzipale gestützt, eine anderweitige, doch dauernde Stellung. Herr Gustav Schulze in Leipzig hat die Güte, ein gehende Offerten sub k. 8. zu übernehmen, sowie nähere Auskunft zu ertheilen. Vermischte Anzeigen. ^ ll,'. 27836. (28597.) Wie weil buoliiiüiidleriselie koutine von staulmüiinisolisr Anständigkeit uncl klandels- rvelit abruweioben vermaß, bestundet die II ie m s n n'«ehe Ikokhuebkalldlung in Ooburg, welelie in >'r. 232 des k.-k. ülier ilir angeb- Iio!> widerkalirons lilissbandlung sieb bestiagt. Die 8acliiaße ist kolgsnde: Oenannte Ilundlnng oll'erirte im k.-k. !Vr. 157 von 1869 7 künde der Oeopoldiner ^sta- dsniie. ln Antwort aul unserOebot meldete dieselbe in ihrem ltriel I vom 24. duli 1869: „Wir Iialien Ilinen lieule das verlangte Werst: Verliandlungen etc. gegen IVaclinaiime Ilires Angebots expedirt." Da die 8endung iiielil eintras, riclileten wir eine älaimung an die k.'sclie Kolli., woraus wir Kries II vom 13. danuur 187t) erhielten, mit der ilnreige: „dass wir (die li.'solle k.) die gewünschten ^cla ileademiae l.eopold. um 32 verstaust haben: das höhere Oebot lras eine Viertel stunde später ein, als der Kries an 8ie abge gangen war." Da die k.'sclie Ilosb. dies kenebmen so sehr in der Ordnung lsiid, dass sie nicht einmal eine angemessene Entschuldigung an- hraebte, so wurden wir aus Oielerung des uns hrieslicb verstsuste» Werstes stlsgbar. Im Verhörtermin vom 5. .luli o. wandte, laut keserat des Anwalts, Herr kiemsnn ein, dass der Kries I kür ihn nickt verbindlich, weil weder von ihm selbst noch in seinem ^ustrage gezeichnet, derselbe vielmebr von einem, roecker in ciiesem nocii iiöer- irou/ii rur 2eie^nunA cker ^rrma -eau/kraA- ien, nie/ti msiir im 6ese^ä/7 nnreeseniien sioinmis /lerriiirre. Lrst vier Wochen später gelang es uns, den IVamen dieses Herrn (kl. klecst), nickt aber den iVusentlialtsort desselben ru erfah ren, und waren wir deshalb in die biolb- wendigsteit versetzt, einen ^ulruk iw k.-ö. ru erlassen. Dieser Ausruf, ru dem wir durch das Vorgehen des Herrn k. gerwungen worden, ist es, durch den klsrr bleck sich beleidigt fühlte, der jedoch noch webr Herrn k. über raschte und die ^bleugnung des Krieses I unhaltbar machte. skunmelir wandte, borrihils dictu!, der Verklagte ein, dass die eingsstlagten „iVcta" (welche Herr kiemsnn selbst, nickt klerr kleest, in Kries II also benennt) nickt iden tisch seien mit „Verhandlungen der Leopold. iVstsd." (obsolion das kuck beide litel lübrt), und hat endlich am 6. c. Herr kliemann einen Lid dalün geleistet, „dass er nielit im luli v. I. im körsenbl. „von dem Werst IVova ^eta iVcsdemiae „Leopold. ein Lxemplar, enthaltend die „Künde 26. II., 27—31., 32. II. rum Verstaust „ausgebolen." Ls gekört nickt hierher, ru erfragen, durch welche Induktion das Oerickt ru dieser iVrt der Leweiserörterung veranlasst worden ist, und von den vorhandenen Lriesten des Verklagten abstrskirte. Wir haben nichts weiter binrurusügen und überlassen das Ortheil über die Herrn kiemann widerfahrene Onbill den Herren Oollegen. Lsrlin, 13. Oclober 1870. U. Istriedliiiider >L 8vl>n. Zur gefälligen Beachtung. (28598.) Die Häufigkeit der Fälle, in denen Werke meines Verlages, insbesonoere die Äoehme'schen Rechenbücher mit directcr Post zu den Baarbedingungen ver langt werden, die Einlösung der Factur beim Com- mijsionär indeß nicht erfolgt oder doch Weiterungen und Correspondcnzen veranlasst, nothigt mich zu der Erklärung: daß ich Baarsendniigen mit dirccter Post aus nahmslos nur dann erpediren werde, wenn der Betrag der Bestellung bestiegt oder die Nach nahme desselben per Postvorschuß gestattet wird. Im anderen Falle sende ich direct verlangte Bestellungen auf dem üblichen Wege durch die Herren Comniissionäre, und wollen alsdann die geehrten Handlungen Verzögerungen lediglich der Nichtbeachtung dieser Erklärung zuschreiben, auf welche ich mich evcnt. berufen werde. Hochachtungsvoll Berlin, 11. Oktober 1870. G. W. F. Müller. (28599.) Cliches der Portraits und Bilder von König Wil helm — Kronprinz Friedrich Wilhelm — Prinz Friedr. Carl — Kronprinz von Sach sen — Leopold von Hohenzollcrn — Prinz Adelbert von Preußen — Steinmetz — Vogel von Falckenstein — Herwarth von Bittenfeld — Moltke — Bismarck — Roon — Fransecky — Göben — Napoleon III. — Leboeuf — Mac Mahon — Gramont — Olivier — Plan von Metz — Plan der Schlacht von Wörth öftersten in guten, starken Kupfernicderschlägen ä 2 ^ 15 N-s. Die Platten sind 4 und 4A Zoll sächs. groß. Aufträge effecluiren wir innerhalb 5 Tagen. Leipzig. Serbe'sche Verlagsbuchhandlung. (28600.) Wir erlauben uns, die geehrten Herren Verleger darauf aufmerksam zu machen, daß wir stets bereit sind, die Ausführung von Illu strationen zu den herauszugebenden Werken zu übernehmen, und zwar in allen Manieren, bis zum vollendetsten lithographischen Farbendruck. Zugleich empfehlen wir bei dieser Gelegenheit unsere nicht unbedeutende Colorir-Anstalt, und übernehmen auch in diesem Genre alle uns zu Theil werdenden Aufträge. Wie bisher, wird es immer unser Bestreben sein, nächst sorgfältig ster Ausführung auch durch solide Preise und Bedingungen die geehrten Herren Auftraggeber zufrieden zu stellen. Berlin, im Oclober 1870. Winckclmann L Söhne. Für die Weihnachtszeit (28601.) erlaube ich mir die Herren Sortimen ter hiermit noch ganz besonders auf meinen Jugendschriftcn-Verlag aufmerksam zu machen. Derselbe enthält eine Fülle sehr hübsch auSgestat- teter, gediegener Jugendschriften, die wegen ihrer Trefflichkeit in Wort und Bild ungemein absatz fähig sind. Durch Inserate in den gclescnsten Zeitschrif ten werde ich meinerseits Ihre Bemühungen unterstützen, wie Sie mich überhaupt jederzeit bestrebt finden werden, durch größte Coulanz un seren Verkehr zu einem durchaus angenehmen zu machen. Handlungen, welche sich für meine Verlags- artikcl besonders thätig verwenden wollen, ersuche ich um directe Mittheilnng ihrer Vorschläge. Hochachtungsvoll Stuttgart, im October 1870. Otto Risch, Verlagsbuchhandlung. (28602.) Den Rest der Austage der unter dem Titel: Deutschlands Schmach und Deutschlands Ehre. Scenen und Bilder aus den Befreiungskämpfen des deutschen Volkes gegen seinen Unterdrücker. Für Jung und Alt bear beitet von Heinr. Reiser, (gr. 8. 216 S. 1867. Brosch. Ladenpreis 15 N-s) in meinem Verlage erschienenen populären Geschichte -er Frei heitskriege beabsichtige ich mit oder ohne Verlagsrecht zu ver kaufen und bitte ich Reflcctenten, sich wegen des Näheren an mich zu wenden. Stuttgart, im October 1870. Albert Koch. Dertiner Austieferungslager. (28603.) Herrn. Z. Meidinger, Berlin, Prinzenstraße Nr. 52, (Hauptagentur des Bibliographischen Instituts in Hüdburghausen) empfiehlt sich zur Uebernahnie von Ausliefe rungslagern und Commissionen für Ber lin unter den billigsten Bedingungen. 6. 8. Reetaua. seu. 8s>)Arnt-0onlo. (28604.) 8ohreihmstcrialien en gros, kortekeuille- iVrtistel, 8aitcn u. wusistal. Instrumentciitkeile. 8ohulsolireihküchcr, keissreuge, kapier etc. Oitkogr. Anstalt und 8teindrucstersi. Spsrinl-Lxport kür äsn LuohbandvI. DiöipsiA. Die X>IvZl'apI>i8ed6 Xnstrrlt (28605.) von Läuarä iu Stuttgart, Nikitürstrasss 101, empfiehlt sich ru geneigten äukträgen unter Zusicherung vorzüglicher tVusluIirung unik billiger kreise. kloirreielraungen und Oompositionen wer den billigst besorgt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder