^ 278, 26. November 1897 -Fertige Bücher- 8859 /^>sb2817j Für Weihnachten wollen ^ Sie auf Lager halten die soeben in 3. Auflage erschienene Erzählung: Leute Plmlus, geb. Hahn oder Was « Malter laaa. Eine selbstmiterlebteFamiliengeschichte. Herausgegeben von Philipp Paulus. In Leinwand geö. 3 U Dieses interessante Lebensbild ist speziell für junge Mädchen, Frauen und die Familie ein treffliches Buch. Luthardts theol. Litteratur- blatt sagt: .Beate Paulus darf zu den Büchern gerechnet werden, die selbst einem Albrecht Ritschl die schwäbischen Pietisten lieb machen konnten. Das Buch, das jetzt in dritter Auslage erscheint, mutet an fangs wegen der etwas steifen Sprache weniger an. Aber bald wird man von dem Geist tiefen, ernsten Ehristen- tums und der Gewalt der Thatsachen mit fortgezogen. Das Leben der Tochter des bekannten schwäbischen Pfarrers Matthäus Hahn und einer Enkelin Flattichs, die in ihrem mütterlichen Beruf ungewöhnlich Schweres durch zukämpfen hatte, aber mit starkem Geist und festem Glauben die ihr von Gott gestellte Aufgabe löste, ist der Inhalt. Die Verlagshandlung hat wohl gethan, diese gesunde Lek türe aufs neue dem christlichen Hause zu bieten. R S. Die Handlungen, die sich noch nicht mit Exemplaren versehen haben, wollen umgehend verlangen, da infolge der vielen Besprechungen u. Ankündigungen das Buch voraussichtlich überall be gehrt wird. Ehr. Lelser'sche Verlagsbuchh. in Stuttgart. ms5L866j dlaob äsv siugsgavgsvsn Lsstsliuogsv varäs vsrsavät: Ll6ir1romsoIlLlli8oti6 Loll8truIrtioll6ll. Eins 8g.rr>ln1ullK von KOnstr-uktionsbSispiSlsn uncl Lsl-seiünunßssn vou NasestinoL uuä Lppnratsr, kür skurstskrora. 2u8alllM6vA68t.6l1t unä erläutert VOQ Oisbert Lapp. Nit 25 1 a k s I n uvä 54 Noxtkigursv. In k,smvüllä xsbunäsn ?rsi8 20 (Iw xswsivsokattliebsv Vsrlaxs wit 8,. OlüsvbourA in HürrobSQ.) Rotoren unä Hültsnppnrnte kür elektrisch betriebene Hebexsuo-e. Von R.sgisrunAS-Na8obinsQbg.akäIrrsr, ^ssistsvt am tzllsktrotsebv. Institut, äsr Tsebu. Hosbsebuls Ltuttgart. ülit 111 in äsn Nsxt gsäruosttsn §1gur8v. (8oväsrsbäruolr aue äsr Asitsobrikt äss VsrsiuL äeutbobsr lugsnisurs 1897.) llrsis 2 (Lanu nur k68t b«2v. dar xsliskork vsrätzll) ^Vsitsrsv Lsäart ditts iob Lu vsrlg.vgsn. Lkrlirt, ^0V6ir>dör 1897. Julius SpninAei-. Ajb2S03j Soeben erschien in meinem Verlage: Kandvuch im Delikatessenhandlungen Ein Anleitung zur Herstellung von Saucen Galautincn Marinaden Fleischkuchcn Mayonnaisen Fleischkäse Sulzen Würsten Salaten Farcen Hachis Fleischkonserven Pasteten, kalt u. warm Fleisch-Pies sowie das Räuchern, Braten und Konservieren aller Arten Fische, Geflügel, Wild. Anleitung zur Aufbewahrung von Fleisch, Fett, Eiern, Fischen, Gemüsen u s. w. Herstellung von Essenzen, Essigen, Extrakten, Pulvern, Sensen, Säften, Spirituosen, Syrups. — Schüsselgarnituren. Von Karl Baader. 1 ^ 80 -Z ord., 1 ^ 35 netto, 1 ^ 20 H bar 11/10. Da ein derartiges Merkchen noch nicht existiert und das Bedürfnis eines solchen längst anerkannt ist, wird durch Versendung an sämtliche Delikatessenhand- lungen sicherer Absatz erzielt. — Ich bitte um umfassende Verwendung. Hochachtungsvoll Nürnberg, November 1897. Bruno Hennings Verlagsbuchh. Vlerundstchstgsler -Jahrgang. 1180