Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-26
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
275. 26. November 1897. Amtlicher Teil. 8851 Alfred Hölder in Wien. Ccntralblatt s. Vas gewerbliche Unterrichtswesen in Österreich. Im Austrage des k k. Ministeriums f. Cultu« u. Unterricht red. von F. Ritter von Haymerle. Suppl. 16. Bd. 4 Hfte. gr. 8". (1.—3. Hst. 118 S.) o. 4. 80; s. Abnehmer des Centralblattes n. 2. 40 Monarch!', die österreichisch-ungarische, in Wort u. Bild. 288. Lsg. 4". (4 Bog ) In Komm. bar u. —. 60 R Kittler's Verl- in Leipzig. Avcrdieck, 8.: Kindcrleben 1. Tl. Karl u. Marie. Eine Sammlg. v. Erzählgn. Für Kinder von 5—9 Jahren. Mit 6 (sarb.) Bil dern. 15. Ausl. 12°. (XII, 173 S.) Geb. in Leinw. 2. 70 Franz Klnge's Verl, in Reval Bibliothek livländischer Geschichte, Hrsg. v. E. Seraphim. 1. Bd. gr. 8°. n. 4. — I. Seraphim , E.: Der Feldoberst Klaus Kursell u. seine Zeit Ein Bild Ehstlands in der ersten Zeit schweb Herrschaft. (XIII, 168 S. m 3 Stammtaf ) ii 4 — W. Kohlhammer in Stuttgart. 8okülörprüpars.ttonvrl eu Istsioisebso u. grisebisobso 8obrikt- stsllsru. 1. Utt. gr. 8°. u. —. 40 b/r. "so ^ INustres. I. vtt,. »ruppe 1 >1. °B>crteljahrshefte, württembergische, f. Landesgeschichte. Neue Folge. Hrsg. v. der Württemberg. Kommission f. Landesgeschichte. VI. Jahrg. 1897. 4 Hste. gr. 8°. (523 u. 5 S. m. Abbildgn.) bar v. 4. — I. Lang's Berl.-Buchh in Karlsruhe. Säger, A: Der menschliche Körper, dessen Bau, Lebensverrichtgn. u. Pflege. Lehrbuch der Anthropologie u. Gesundheitslehre. Zum Schulgcbrauch u. Selbstunterricht. 3. Ausl. gr. 8°. (X, 159 S. m. Abbildgn.) n. 1. 20; geb. n. 1. 50 Georg Lang in Leipzig. Lang'S Volksschul-Atlanten des Deutschen Reiches. Mit bcsond. Bcrücksicht. der Heimats- u. Vaterlandskunde. (Begründet v. Algermissen) (Für jeden Regierungs-Bezirk in befand. Ausg.) Nr. 4 u 7. gr. 4°. bar L n. —. 50 Für den Rcq.-Bez Aachen. (IS sarb Karten »i. 7 S. Text.) — 7. Für den Reg.-Br- Münster. ,18 sarb. Karten m. 7 S Text.) Doklsr, >1.: Libliotbscs. bistorieo-militsris. 8z'stsmgtisoks Usbsr- siebt der Ursobsiogo. glisr 8praobso gut dsm Osbists dsr 6s- sobiebts dsr Xrisgs u. Xrisgsivisssosobgkt ssit Lrüodg. dsr Uueb- druelrsrliuost bis eum 8sbluss dss 9. 1880. 4. Ld. 4. llkt. gr. 8°. (8. 241-320). bar o. 3. - Albert Langen in München. Engl I. B.: Die Indianer. Ein lust. Kinderbuch, gr. 4". (31 S. m. sarb. Bildern.) Kart. v. 3. — Heine, Th. Th.: Bilder aus dem Familienleben. Fol. (32 meist sarb. Das. m. 32 Bl. Text.) Kart. o. 7. 50 Lindauer'sche Buchh in München. ^sttsakrlt't des d. u ö. ^Ipsoversins. ZVisssnsobgitiiebs Urggoruogs- bsl'ts. I Ld. 1. Ukt. bsx.-8°. Io Xomm. n. 8. — Verme.»su»x in <ieu 3.IS8S u ISS« diu I Xorle >Ies Werner» in l - 10,000, 2 Tat u vielen Texikig voxu e. ^nd : Lliiinake, X , u. n. Hess: Die diiaad- inessnoxeu am Vernaxteerner In <!«o ll. ISSI, 1893 u 1895 Mit 1 Larts u. Dextüx. (IV,. 112 8.) u. 8 — Friedrich Luckhardt in Leipzig Lüdemann, G.: Deutscher Reichs-Katechismus. Ausgestaltung u. Verfass;, des neuerstandenen Deutschen Reiches, gr 8". (XVI, 246 S.) n. 3. —; geb. o. 4. — Ostcrmehcr, M.: Blätter aus dem bürgerlichen Gesetzbuch, be sprochen um. dem im Gebiet des preußischen allgemeinen Land- rrchts geltenden Privatrecht verglichen. 3. u. 4. Hst. 2. Buch: Recht der Schuldoerhältuisse. KZ 433—853. Einzelne Schuld- Verhältnisse. Sachregister. Quellenregister, gr. 8°. (S. 129—273.) s o. l. — (l. Bd. kpli.: n. 3. —; geb. n. 4 —) Schröder, E.: Königin Luise. Ein Lebensbild in ihren Aus sprüchen. 8°. (VII, 50 S.) u. 1. — x»leru,idjechz^jier Mcher <L Hendetz in Zürich. Mattheh, M.: Junge Lieder u. Bilder. 8°. (111 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. 3. — Alfred Michow in Charlottenburg Osntsotilancls UumorsebstLlrgstlsill. 1. Ldsbu. gr. 16°. v. —. 10; gsb. v. —. 20 1. ^ürxkuseu, : ^U8 Lalau u. I7wxsßseo<1, srild 4l9 äoppell vsrgoiills ^slkiusr, ruw Drosl in allsv vsrLvvsitsllsa u. 8ori8t. I^ghtzkiglaebll 2ni8Llllkll6v- §68t,sM (63 8.) MichowBücher, Hrsg. v. K. Schneidt. 1.-3. Bd. 12°. g. u. —. 20 1. Eckstein, L.: Das Kind. Nobelle. ,12ll S > — 2. Achleitner. A.: Ein treues Leut'. Roman aus den Alpen ,127 s> — 3 Peschkau, s.: Furcht vor dem Leben. Ein Politiker ^)Zwei Novellen. ,128 « i Wilhelm Möller in Berlin. Tasalislibrioli 1. Lgotzbsgwts osbst k^otir-Xsisodsr t. 1898. Hrsg, vom Vorstands dss dsutssbso Laolrbsamtso - Vsrsios u. ssiosr 2vvsigvsrsios. 12. (110 8.) u. —. 50 Volks-Kalender, hygienischer, f. d. I. 1898. Hrsg, vom deutschen Bunde der Vereine s. Gesundheitspflege u. f. arzneilose Heilweise. Bearb v. R. Gerling. 8°. (l08 S. m. Abbildgn. u. 1 Bildnis- taf.) o. —. 60 Louis Mosche in Meißen. kklittstlungsn des Vsrsios t. 6ssokiebts dsr Ltudd Nsissso. Oss 4. Lds. 3. (8sbIuss-)Ukt. gr. 8°. (8. 369—556) Io Xomm. 3. — R. Oldenbourg in München. Parseval, O. V.: Leitfaden f. den Unterricht des Infanteristen u. Jägers der königl. bayerischen Armee. 34. Ausl. Von Th. v. Zwehl 8«. (Xll, 162 S. m 8? Fig.) bar u. —. 60 Ksoknagsl's, 8, Xaisodsr k. Cssuodbsits-Nsekoitzsr, Nasebsobuob t dis Xniago v. büituogs-, Osotraibsisuogs- u. Ladssiorisbtgo. 1898. 12°. (XI V, 174 8. u. 8odrsibtzalsodsr m. 56 Xbbildgo. u. 54 Nab.) 6sb. io bdr. io Lrisktasobsokorm o. 4. — Moritz Perles' Verl.-Cto. in Wien. Am Scheidewege! Politische Betrachtungen e. Oesterreichers. gr. 8°. (40 S.) o. — 60 dlstsll-Ioclustrts-^alsQäsr, östsersiobisob-uogarisobsr, l. 1898. Ursg. v. 0. ?atabv- gr. l6°. (VI, 160 8. m. Ibg.) 6sb. io Üsioiv. o. 2. 60 Friedrich Emil Perthes aus Gotha in Basel. Bertouch, E. v.: Das Deutsche Reich u. die Hohenzollern. 2.-5. Lsg gr. 8°. (S. 49-304.) ä o. —. 80 Friedrich Andreas Perthes in Gotha. Grumme, A.: Die wichtigeren Besonderheiten der homerischen Syntax f. reifere Schüler. 2. Aufl. gr. 8". (IV, 18 S.) Kart. o. —. 50 Hachtmann, C.: Übungsstücke zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Lateinische im Anschluß an die Lektüre f. die Oberstufe des Gymnasiums. 1. Hft. Übungsstücke im Anschluß an Ciceros 4. Rede gegen VerreS. gr. 8°. (IV, 39 S.) Kart. o. —. 80 Usalrs, Q.: Lvstsmatissb-tzritisobs Larstsliuog dsr kadagogib .lobo Uoelrss. Lin Usitrag rur Ossobiebts dsr Lädagogitz u. kbiiosopbis. gr. 8". (IX, 129 8.) o. 2. 40 ksrtkos' 8obulg.usgs.bso soglisebsr u. krsorödsebsr 8sbriktstsilsr. blr. 1. 8°. 6sb. o. 1. — 1 Kogseku^ äk 8aivt-8il»irtz, ^Uls. 0. t^. 6s Vörs): ÜUo Soltuisllv. (VII, 114 8.) o. 1. — Ksin, L.: ^o8sbsuuogstg.tsl rur I-gutlsbrs. 96x66 em. Narbdr. ü-Iit Noxb. 4°. (4 8.) o 4. — Rothenburg, A. v., geb. o. Zastrow: Was unsere Mutter auf Erden erlebt hat. 3. Aufl. 8°. (VII, 357 S.) o. 5. —; geb. o. 6. — — Aus dem Tagebuche e. Haushälterin. 3. Aufl. 8°. (482 S.) o. 6. —; geb. o. 7. — — Aus der Tiefe. Erzählung. 2. Aufl. 8°. (480 S.) o. 6. —; geb. o. 7. — Ouandt L Händel in Leipzig. Grosse, W.: Unterhaltende Probleme u. Spiele in mathematischer Beleuchtung. 8°. (V, 252 S. m. 176 Fig. u. 1 Tas.) o. 5. 20 1178
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder