Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190002167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-02
- Tag1900-02-16
- Monat1900-02
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSPreis für Mitglieder des Bdrsenvereins ein Exemplar lv für Nichtmitgliedcr so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigelpaltene Petitjcile oder deren Raum so Pfg., nichtduchhändlerische Anzeigen so Psg.: Mitglieder des Börsen- vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Sielle- gesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börseuvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 39. Leipzig, Freitag den 16 Februar. 1900. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen önchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.u. und u.u.u. bezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. X.rstin, DN. Lrbr. v.: Hsväbueb rum Xbstsolrsn v. Ourvsu sowis rur LsstimmnnA äsr IVinIrsl (olmo Nsss-Instrumsnts). Nit 6s- nsbmiAA. äsr ü. bs^sr. 6snsrsläirsütion brsg. Nit 3 8iA.-Nsk. 3. Xuü. 12°. <101 8.) n. 1. 60 Oiintlrsr, 8.: 6runälsbrsn clor mstbsmstisebsn 6soArspbis u. slsmsntsrsn Xstronomis, k. äsn Lntsrriobt bssrb. ö. Xuü. Nit 47 sinAsär. LiA. u. 2 8tsrnlcsrtsn. gr. 8". (X, 143 8.) n. 2. — zVilllnsr, I'.: LborübunAsn äsr Nünobsnsr Nusilroobuls. 1. 8tuks. 21. Xuü. Lsi.-8°. <90 8.) n. 1. 80 Johannes Alt in Frankfurt a. M. Kamp: Die Wohnungsnot u. ihre Abhülfc durch e. Reichs-Woh nungsgesetz. II. Zehntaus. Nebst e. Anh., enth.: Die Satzgn. des Vereins (Reichs-Wohnungsgesetz), Vorstand u. Arbeits ausschuß. gr. 16°. (59 S.) In Komm. bar —. 15 Aschendorff'sche Bnchh. in Münster. Thomas v. Jesu: Das bittere Leiden unseres Herrn Jesu Christi. Bon dem ehrwürd. Pater Thomas v. Jesu während dessen Ge fangenschaft bei den Mauren in Afrika betrachtet u. beschrieben. Neu Hrsg, als tägl. Lesg. f. die hl. Fastenzeit v. A. Fecker. 3. Ausl. 8°. (XI, 387 S. m. 1 Stahlst.) n. 2. — Thomas v. Kempen: Vier Bücher v. der Nachfolge Christi. Mit Uebgn. u. Gebeten zu Ende e. jeden Kapitels. Mit e. Anh. der nothwendigsten Gebete. Ster.-Ausg. gr. 16°. (704 S. m. 1 Farbdr.) n. 1. —; Miniaturausg. 16". (640 S. m. Titelbild.) o. —. 75 Max Babenzicn in Rathenow. Knötel, R.: Uniformenkundc. Lose Blätter zur Geschichte der Ent- wickelg. der Militär. Tracht. 10. Bd. 6. Hst. gr. 8°. (5 färb. Taf.) bar n. 1. 50; einzelne Taf. u. —. 40 l. allgem. Beamten-Verein der östcrr.-nng. Monarchie in Wien I, Wipplingerstr. 25. Lsnmtsn-Vsrsins-ll'aoolioii-Lalsiiclor k. 1900. 16°. (74 8.) —. 10 Buchhandlung des Cvang. Bundes v Carl Braun in Leipzig. Wartburghefte. Für den Evangel. Bund u. dessen Freunde. 7. u. 8. Hst. 12°. s n.n. -. 10 7. Luther, vr. Marlin. <20 S. m. Abbildgn.) — s. Luthers Lebenslaus. (20 S. m. Abbildgn.) C. C. Bnchner Verlag in Bamberg. Bayerns Gesetze u. Gesetzbücher privatrechtlichen, strafrechtlichen, administrativen u. finanziellen Inhaltes. 37. Bd. 11. u. 12. Lsg. 8°. (S. 801—960.) L n. 1. — j Siebenundsechzigster Jahrgang. C. C. Bnchner Verlag in Bamberg ferner: Neichsgesetze, die deutschen, einschließlich der deutschen Reichsver fassung. Eine Sammlg. aller f. das Könige. Bayern gilt. Gesetze des deutschen Reiches, sammt den in Bayern ergangenen Ge setzen, Verordngn. u. Instructionen. sAus: -Bayerns Gesetze rc.-l 27. Bd. 11. u. 12. Lsg. 8°. (S. 801—960.) s n. 1. — Oscar Coblcntz in Berlin. lAonstsbisriolits üb. äis 6sssmtlsistunAsn aus äsm 6sbists äsr lxrsnlrbsitsn äss Harn- u. 8sxus.l-Xppara.tss, brsA. v. L. Osspsr u. 8. Lobnstsin. 5. Lä. 12 8kts. Ar. 8°. (1. Akt. 64 8.) bsr n. 16. —; sinsslns Mts. n. 2. — lVlonntsoolirikt k. Obrsnbsilüunäs, sowie k. Xsbllcopk-, 8sssn-, Rsobsn-Xrsnlrbsitsn. <8sns liolgs.) Hrsg. v. ä. 6rubsr, v. 8obröttsr, Lb. 8s1rsob, 8. 2uelcsrlrsnä1. 34. äsbrg. 1900. 12 Xrn. gr. 8°. (8r. 1. 44 8.) bsr n. 12. —; k. Xbonnsnton äsr XllA. Nsäisin. LsntrslrsitA. n. 8. —; sinrslns 8rn. 1. 50 I. G. Cotta'sche Bnchh. Nachf. in Stuttgart. Baumbach, R.: Frau Holde. Gedicht. 37. Taus. 12°. (92 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 3. — — Bon der Landstraße. Lieder. 17. Taus. 12°. (IV, 107 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 3. — — Spielmannslieder. 23. Taus. 12°. (83 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 3. — — Zlatorog. Eine Alpensage. 61. Taus. 12°. <100 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 3. — Niehl's, W. H., Geschichten u. Novellen. Gesamtausg. 30. Lsg. 8°. (5. Bd. S. 289-335.) bar —. 50 Seidel's, H., erzählende Schriften. 21. Lsg. 8°. (3. Bd. S. 257 -304.) bar —. 40 R. v. Dcckcr's Verlag in Berlin. Schroeder, E., u. E. Mugdan: Das deutsche Vormundschaftsrecht unter Berücksicht, aller einschlägigen Reichsgesetze u. der landes rechtlichen Bestimmungen in Preußen u. Elsaß-Lothringen, syste matisch dargestellt v. Sch. u. hinsichtlich des preußischen Landes rechts v. M. gr. 8°. (XVI, 690 S-) v. 11. —; geb. n. 12. — Franz Deutickc in Wien. äalrrbüoLsr k. Ls^obistris u. XsuroloAis. 8rsA. vom Vsrsins k. Lszmbistris u. Xsurologis in IVisn. Rsä. v. ä. Lritsob, v. Lrsllt- 8bing, 8. Obsrstsinsr, X. Lislr, ä. ^V. v. äsursAA. Ilvtsr Vsr- sntwortA. v. ä. Lritsob. 19. Lä. 1. 8kt. gr. 8°. (170 8. m. 1 Nsk.) n. 7. — Moritz Diesterwcg in Frankfurt a. M. UXotriiolrtsblatt äsr äsutsoben msIslrorooloAisobsn 6sssllsobskt. Rsä. v. V. Lobslt. 32. äsbrg. 1900. 12 8rn. Ar. 8°. (8r. 1 n. 2. 32 8.) bsr n.n. 6. — Felix Dietrich, Verlag, in Leipzig. 8ibIi0Arax>Iiis äsr äsutsobsv Asitsobriktsn - Littsrstur m. 8in- sobluss v. 8smmslwsrüsn u. 2situnASn. 5. Lä. Xlpbsbstisobss vsob 8oblsAwortsn sssbliob Aöorävstss VsrLsisbnis v. Xuksstrsn, äis wsbrsnä äsr Nonsts äuli—Lsrbr. 1899 in üb. 1000 rumsist wisssnsobsktl. 2sitsebriktsn, 8smmslwsrlcsn n. 2sitgn. äoutsobsr 2unAS srsobisnsn sinä, m. Xutorsn-ksAistsr. 8ntsr bssonä. Nit- wirlrA. v. 8. Lotb k. äsn msäwinisLb-nsturwisssnssbsktl. lll. u. m. ösitrsAsn v. X. L. äsllinslr u. N. 6roliA brsA. v. 8. Listrisb. Ls. 9 LtAn. 4°. <1. IckA. 8. 1—40.) n.n. 18. — 179
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite