Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-25
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mkistmmke sl26Ü4) der deutschen Litteratur in neuer Ansivulil und Deurbeitung für Höhere Lehrunstalien herausgegeben von Karl Holdcnnaiin untz Ludwig Sevin. schöner (Garmonü-) Druck. Doliö gebunden. 1. Duo Nibelungenlied mit iTiielüilö nach Dchnorr v. Larolsselö. 8. Auflage. ? ^4 Dogen, brarbeilek von K.Holöer- mann. Geb. ?5 H. 8. Schillers Wilhelm Tel! nüi 1 Karle, Dogen, bearbeitet von T. Devin Geb. 50 °). Z. DieOdulsec mittTitelbilb nach Preller, 10 Dogen, bearbeikel von R. Holöer- mann. Geb. 80 H. 4. Goethes Iphigenie in Tauris mit I Titelbild, 5 Dogen, bearbeitet von L. Devin. Geb. 40 H. 5. Goethes Hermann und Dorothea, 4 Dogen, bearbeitet von T. Devin. Geb. M H. 6. Lrssings Minna von Darnhrlm mit 1 Titelbild, 6 Dogen, besorgt von K. Holdermann. Geb. 45 -H. Schillers Jungfrau von Orleans, 8 Dogen, besorgt von K. Holdermann. Geb. 50 H. 8. Schillers wallenslrin mit 1 Titelbild, 10 Dogen, bearbeitet von D. Devin. Geb. ?5 P 0. Goethes lyrische Gedichte mit 1 Dildnis Goethes, ? Dogen, ausgewählk u. chronol. geordnet von T. Devin. Geb. 50 H. 10. Schillers Maria Stuart, 8 Vogen, besorgt von L. Devin. (Erscheint zum 1. April.) Rabatt in Rechnung und bar ra. 33 V« o/o. Handlungen, welche sich für die immer gröhereAnerkcnmmg inDchulkrcisen findende Lammlung verwenden wollen, stelle» wir Exemplare in mastiger Anzahl ä ronö. zur Verfügung. Berlin, Ende März 198g. H. Reukher's Verlagsbuchhandlung. s1261I) Ich bin nicht in der Lage weitere a cond.-Bestellungen auf Knabe, die Kerbarl-Merschen formalen Stufen des 'Unterrichts auszusühren, bitte vielmehr nur noch fest zu verlangen. Für baldigste Rücksendung der Exemplare, die vhne Verwendung etwa schon auf Lager ge stellt sein sollten, wäre ich sehr denkbar. (Preis 75 H na.). Alfred Hufcland in Minden. fl 2643) Denjenigen geehrten Handlungen, welche im Drange der Weihnachtsgeschäfte zu bestellen übersahen: Das Buch der Religionen, nach christlichen und jüdischen Quellen bearbeitet von A. Kranz. Preis eleg. drosch 2 ord, 1 50 H netto, I 35 H bar (fest und bar 7/6), empfehlen wir das mit großem Beifall aufge nommene. hochinteressante Werk zu gef. thätiger Verwendung. Einige Preßstimmen über Dos Ach drr Wgimin Littcrar. Korrcsp. Leipzig 1889. I. Heft: Eine, vollsten Beifall verdienende Arbeit: entspricht einein wirklich existierenden Be dürfnisse und bildet einen, aller doktrinären Ge lehrsamkeit fernstehenden Beitrag zur Volksauf klärung, da der Verfasser sich einer Darstellungs form bedient hat, die auch dem minder geistig begabten Leser verständlich ist und Interesse abge winnt. Berliner Börsenzeitung Nr. 9, vom 6./1. 1889: Der Autor gicbt eine in eigen artiger Form gehaltene Gegenüberstellung der Religionen, deren Ursprung und Glaubenslehren, wobei er frei von parteiischem, gehässigem Ge zänks bleibt. Er behandelt Judentum, Christen tum, Islam, Religion der Perser. Indier, Chi nesen. Jedenfalls verdient das Merkchen die größte Beachtung aller gebildeten Kreise. Posen er Zeitung 89, Nr. 190, vom 16/3. 89: Der Stoff ist in anziehender Form behandelt und bietet auch dem mit dem Wesen der Religionen Vertrauten manches Neue. Rheinischer Kurier Nr. ll, vom 11./1. 89: In der Form sich von jeder Pole mik fernhaltend, weiß uns das Buch der Reli gionen dauernd zu fesseln. — Aas Buch der Aettgionen findet seine Abnehmer unter den gebildeten Kreisen im weitesten Sinne; wir unterstützen de» Absatz durch Ankündigungen namentlich in Fachzeit schriften. AM" Unverlangt versenden wir nichts und bitten wir daher zu bestellen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 23. März 1889. A. Pfautsch L Lte. — Für die österreichischen Firmen.— s12697) Soeben erschien: Ausgabe für Oesterreich. Ixmnenburgs GlWimtik dkk mgiischk» Sprache nebst methodischem Uebnngsbnche. Naturgemäße /Anleitung zur Erlernung und Einübung der Aussprache, der Formenlehre und der Syntax. Aür den Hebrauch der österreichischen Schulen herausgegeben und bearbeitet von vr. Rudolf Souucnbnrg, Direktor des Großherzogl. Realgymnasiums in Ludwigslust, und i>r Julius Baudisch, Professor an der Staats-Oberrealschule im III. Bezirk in Wien. Preis 1 Fl. 50 Kr. (geb. in Leinw. 1 Fl. 70 Kr.) FesteBestellungenaufdiese österreichische Ausgabe führen nur die Herren Kerotd L ßo. in Wien für eigene Rechnung in österr. Währung mit 250/0 Rabatt, ohne Freiexemplare, aus. Einbände ü 20 Kr. ord., 18 Kr netto. In Berlin eingehende feste Bestellungen werde» nach Wien überwiesen. — Exem plare in Kommission liefere ich bis auf weiteres von Berlin aus mit 2 netto berechnet. Berlin, 22. März 1889. Julius Springer. sl2592) Loebeo ersebien: Ikilselmft kür itllMMilltz 8t<MU'itI>Ili8<;Il6 IlltkI'ßMII. 12 Hummern Mrrlieb — 2 orä. per Semester. Inserate: rweiAsspaltono dlenpareille-Lsile ä 25 H. Bringt unpartsiisebe Lsriebto über alle Lxstewe unck wird ckeskalb von ssäsm Lteno- Arapben Asbaltsv wsräsn. Oie becksutencksten Vertreter aller stöna^raplrisebsu Lxstems buben ibro Nitwirbunx AUASsaAt unä basten wir einem längst Asküblteu Lsckürknis naeb einem uo- xarteiisebso OrMll entsproedeu ru baden. ?robe-Huwmsrn bitte rn verlangen. ^.ebtnnAsvoll I.sip^iK-Rencloitr. 0. ül. kreuvll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder