336 Fertige Bücher. M 10, 14. Januar 1897. lies IlXjjiilirigti! GtblirMligts Kaiser Wilhelm I. erschien in unserem Verlage: Drees, Heinr., vr. Wilhelm der Große. Deutscher Kaiser. Ein Festspiel für höhere Lehranstalten. Bearbeitung der musikalischen Einlagen von Fr. Kriegeskotten. Klavierauszug 2 Jede Chorstimme 40 H. Text 60 -Z. Drees, Heinr., vr. Die Zollern und das Evangelium. Ein Festspiel für höhere Lehranstalten. Musikalisch ausgestattet von Fr. Kriegeskotten. Text 60 H. Text der Gesänge 10 -H. Klavierauszug 4 ^ 50 H. Jede Chorstimme 60 H. Becker, Alb., Op. 76. Sikgkshhmue. ^.. Ausgabe für gemischten Chor: Partitur 1 50 Stimmen 1/4 ä 20 H. — v. Ausgabe für vierstimmigen Männerchor: Partitur 1 50 -H, Stimmen 1/4 a 20 H. Hecht, Gustav, Deutscher Schwur. Text von E. v. Wildcnbruch für Männcherchor und Orchester. Op. 28. Klaoierauszug 3 Chor stimmen 1/4 ä 30 Kriegeskotten, Friedr., Wilhelm der Siegreiche. Für gemischten Chor oder Männerchor mit Orchester oder Klavierbegleitung Klavierauszug 3 Stimmen s, 40 «), Orchesterstimmen 6 Seitz, K., Deutsche Kaiserlirder. (Chorgesänge und Textprologe) zum Ge brauche bei Feierlichkeiten zu Ehren Sr. Majestät des deutschen Kaisers und Königs von Preußen Wilhelm II. und zum Gedächtnisse der hoch seligen Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. Partitur 75 Stimmen 1/4 ä 30 H. Zuschneid, K., op. 26. Deutsche HlstNNk. Ausgabe für vierstimmigen Männerchor Partitur 60 -H, für gemischten Chor Partitur 60 H. Jede Stimme 10 -Z. Für einstimmigen Volkschor 10 H (50 Stück 3 ^G). Für 1 Singstimme mit Klavierbegleitung 80 H. Texte und Klavierauszüge bitte a cond. zu verlangen. Quedlinburg. Chr. Friedr. Nieweg's Buchhandlung. Ti N2400) Ossobaktslrsunäliobs Verisbungen Lurn Orossbancklungsbauss cksr Lissnbranobs /Oarl 6rsjnit2 HsHsn in Orar vsranlassten uns rur Ilebsrnabws clss buobbanckls- risobsn Vertriebes cksr soeben srsobisnensu ^rvslton ^.uüago clss VTerbobens: Lin üa-uädueü kür Lissiiüüiiälkr, L186U- uuä Utztalla-rdkitkr, Lau- uutkruoüiiitzr kte. lui ^uttrags clsr kirrna Oarl SrsiuitL UsLsn bearbeitet von deren llsanitsn 2veits ganvckiob umgsarbeitete unck vermebrts ^.utiage. Nit vier Vollbildern unck rablrsioben lextillustrationsn. rasobentormat 240 8. In Xalilco geb. kreis 2 60 H. In keednunA sllvinoiissiou) mit 25°/g, §e^«n dar mit 33 ^/g °/g Wir dittso. uu vorlaugsu! Orar, Mulang ckanner 1897. VerluKsvueliliitllälimA „81^1 in". ^^(2394j Losbsn ersobisn: Dio ligsLtßllöiillöKeomklsik für uncj WSi-kmsistSrscloulSn L0V^16 LUM 8tz1b8tunttzrri6lit kür LLukkelmLsr imä NoeÜÄiiLkr von Or II. L6lt86 Vauineistsr unci Ksbtor der «Zsvsrbssobuls (böbsre llürgsrsobuls) LU Vortrnunck. Haob dessen rocke bearbeitet von k. ükrllivlä Ingenieur unck bsbrsr an cksr UerLogi. liau- gsvsrlrsobuls ?.u Vovmincksn. II. 1?LII.. Die l!Li8ttz!IblitItz iUvOMti'ik. vusduuswittsllluxsu. vis 8vbiktull§su. vis Ab^uucksusu golrtrsxxsu. 8tsiu- svtillitt. küut'ts Füuriiioll nmAsarbtzitst« IntlaFv- Nit 179 Illustrationen. kreis 2 orck., 1 50 netto, 1 ^ 40 os bar unck 11/10. üer sillli «he lulvriiss«!»!«;» «l«:» lhiclm? Oie 2eitsobrikt ck. Vereins öst. Ingenieurs u. ^.robitslctsn sebreibt in klr. 1 1897 darüber: Das nunrnsbr sebon in 5. ^.ullags vor liegende IZsbss'sebs Vsbrbuob ist seit langer 2sit, narnsutliob an Ssxvsrbo uud LaugorverbsLbulsu viel verbreitet unck als rsobt Lvsobsntspreobsnck ernannt vorckon sto. Vis kiguren sincl sünitliob neu gersiobnst vordsn sto. Xur2, clis dlsu- ausgabs ist sin rsobt brauobbarss Vsbrbuob, ckas kür ckis irn ritsl genannten Lobulsn, rvsgsu clsr Llarbstt uncl Usisdt- rasslioddstt dor 8pracrbs aber auob 2uru Solbetuntsrrtobt siob rvobl eignet unck clssbalb unsors vLrmsts Lmplsblung vsrckisnt. lob bitte überall cka, vo siob solobs ln- tsrssssntsn bebncksu, ckas Vuob gek. sur ^n- siobt vorlsgsn 2u vollen unck ssbe Ibrsr gsl. Lsstellung per 2sttsl gerne entgegen. voobaobtungsvoll veiprig. 3. 3. ^rnck, Verlagsbuobbancklung