442 Fertige Bücher. M 13, 18. Januar 1897, Illustriertc WochcnscliriÜ <AI30?ij Inhalt der soeben erschienenen Nummer > 2r/--r H/, r-s/r §^«ro L-o-r er//o-- L>s// S>b (§//^/ r-o-7 S>^/^ci ^rr^L/.r.rro?^--- s^/sr-'/rr/s L-s-/ (ÄÄ/r/ <L^r/o/rL7//s-rs-r sr/ (9ssrFr/s ris-/ (§^/ö'/r// S>^S5^, r-o-r <L^o/--r ---// <L^//r/s/^Z/o^r rio-r S>^SL--rEr)s-r <?V^//-/7r?>rr/Lr^ a^// o -/ L>s-/ S^sr-rs o^/ä^ns L-o-/ ^^SL-Sl)/ §)/s o^crL/^7 r/sr L-o-7 <o/^ (§--r^/. Zäezugsöedingungen: ^^0/ rn»si„re««eirt Vievtel.j»ih<tt. t,2S ^ ovd., 7S z irs. ^ ^ / Einzelne rlninnrern 10 -) svd., 0 -- nette. Wabcrtt Pvsl»ennnrnrevn Sintis. rFs? «-5/ Eisenbahn- und Kolportagebuchhcmdlunge», sowie Firinen, die sich besonders verwenden wollen, belieben sich mit mir direkt in Verbindung zu setzen. München, Kaulbachstraße Ssa. Albert Langen. «»»»«»»»»s »«»»»«»«««»»«»«»«»» »»»»»»«s«8»««»««s«v»«v«» Ehr. Iriedr. Weweg's Vertag in Quedlinburg. s30Sos Liederbuch » Z « « » « r r r für die geselligen Bereinigungen deutscher Lchrer. L)erausgegeben von (-§. ^turni. 2. Auflage. Eleg. geb. 1 50 H ord., 1 ^ 10 no., 1 bar. Nachdem die erste Auflage schnell vergriffen war, kaufte ich das Buch für meinen Verlag an. Ich empfehle dasselbe geneigter Beachtung. Hochachtungsvoll Quedlinburg, 15. Januar 1897. Kstr. Isriedr. Weweg's Wuchst. «»»«»«»»««»» »«««»« »»««»« «»«»»»»»»»»»«««o««»»»«»»««»»» PtrlaMiiZ.HWliiiLkiM <Z)s3068s Zur Fortsetzung versandte ich: I b Illlll R des Skstudenburgischkn Gehtimen Rathes aus der Zeit des Kurfürsten Friedlich Wilhelm Von Otto Meinarduö. Werter Wand von 1647 — 1654. (A. u. d. T.: Publicationen aus d. K. Prcuh Staatsarchiven. 66. Band.) Preis geheftet 26 Politische Michoickiiz des Kurfürsten Allirecht Achilles. Herausgegeben und erläutert von Felix Priebatsch. Zweiter Wand. 1475—1480. (A. u. d T.: Publicationen a. d. K. Preuß Staatsarchiven. 67. Band) Preis geheftet 25 r Im Falle weiterer Verwendung stelle ich Ihnen gern Exemplare in Kommission zur Verfügung und bitte nach beiliegendem Be stellzettel verlangen zu wollen. Leipzig, den 15. Januar 1897. S. Hirzel.