/fI 13, 18, Januar 1897, Fertige Bücher. 443 H^3075) Zl,M l»» ililiiikkil Gkliiiltstlillt Mjstl Willitlms bitte zu verlangen: Kaiser Wilhelm I. 1797-1888. Von vi'. Gottlob Egelhaaf, Rektor am Karlsgymnasium in Stuttgart. Dritte Auflage. Oktav, 13 Bogen mit Porträt In illustriertem Umschlag geh, 1 in Leinen geb, 1 50 — Ireierempsare 7/6. — Inhalt: Der Prinz Wilhelm 1797 bis 1840. — Der Prinz von Preußen 1840 bis 1861, — König Wilhelm 1861 bis 1871, - Kaiser Wilhelm 1871 bis 1888. Das Bild unseres Heldenkaisers — es braucht nur treu und klar gezeichnet zu sein, um groß und herrlich zu erscheinen; schlicht und einfach wird uns hier der Mann vor geführt, tief und eingehend das Wirken des Fürsten uns geschildertI Gewiß ist gerade dies Kaiserbuch dazu angethan, tief einzu wurzeln in dem deutschen Volk und vor allem die deutsche Jugend diesen deutschen Kaiser verstehen und nie vergessen zu lehren. Deutsche Geschichte bis W Tck Uistt Wilhrlms. Von Wilhelm Müller. Illustrierte Volksausgabe geb, 4 ^ ord. ^ Areierempkare: 7/6. ^ Eine deutsche Geschichte, fortgeführt bis zum Tode Kaiser Wilhelms, ist dem gebildeten Publikum überall hochwillkommen geivesen. Der Verfasser, durch seine früheren Publikationen wohlbekannt, führt in leben diger, lichtvoller Darstellung und fesselnder Sprache den Leser durch die verschiedenen Perioden der deutschen Geschichte, Das Buch erscheint in einer Form, welche geeignet ist, das Interesse weiter Kreise in Anspruch zu nehmen. Prächtige Ausstattung und billiger Preis macht dieses Buch sehr absatzfähig. Ich stelle für umfassende Versendungen eine größere Anzahl von Exemplaren zur Verfügung, Stuttgart, im Januar 1897. Carl Krabbe. 3m Kmmmü m di> A«ml, NM 06II1, 9. Nov. 1896, Inhalt: I, Letzte Predigt des Heimgegangenen, ge halten in der Kapelle des Kadettenhauses zu Plön. II. Trauerfeier in der Garnisonkirche zu Berlin am 12. November 1896. III. Letzte Tage in Plön. IV. Ein schlichter Kranz auf Emil Frommels Grab. Zwei Reden, gehalten nach seinem Tode in der Schloßkirche zu Plön vom Kadettenpfarrer Günther Wendt. Mit einem Bildnisse in Lichtdruck. Geheftet 1 ^ ord,, 75 no.; in weißem Ganzleinwandbd, mit Golddruck 1 75 H ord., 1 ./6 35 H netto. Lin Aranz auf Kmit Krornrnets Kraö von v. Richter, Evangelischem Feldpropst der Armee. Der Ertrag ist für die Frommel-Stiftung bestimmt. Geheftet 80 H ord., 60 H netto; in weißem Ganzleinwandbd. mit Golddruck 1 ^ 50 -Z ord,, 1 20 -Z netto, Alolenfest-Wredigt über Offenbarung Johannis 7,13-17, gehalten in der hiesigen Garnisonkirche und dem Andenken seines theuren Amtsvor gängers und Freundes 0. Emil Frommel gewidmet von dem Militär-Oberpfarrer des Garde- uud III, Armee-Korps Konsistorialrath Wülfing. Auf mehrfachen Wunsch aus der Gemeinde zum Druck überlassen. Der Ertrag ist für die Emil Frommel- Stiftung bestimmt. Geheftet 40 H ord., 30 <H netto. Die obigen Gedenkschriftcn und -Predigten an den verstorbenen Hofprediger Emil Frommel werden den vielen Verehrern und Freunden des Heimgegangenen gern will kommen sein und bitten wir um freundliche Verwendung. Die Schriften werden jedoch nur auf Verlangen geliefert. Berlin, Anfang Januar 1897. E. S. Mittler L Sohn. s3039s In meinem Verlags ist sr- sobisnen: 8ebMskts OmlMk ^ O1'l8,A6I4, ivr den sfPjiirlnümebhnuutm'ielit. ^rurti OriKilMlmoäellsQ AeLeielmet von lünll irioMr, Professor äsr Kunstgeverbssobuls ru ptorrbsim. 20 Latein in lüobtdruek. In Klapps. Preis 15 ^ ord., II^H 25 netto. lob bitte am lebbatts Verwendung für äie vorrügliob bekannten Vorlagen, ^bnsbmsr tinclsn 8is in erster Linie an allen Asvorbltolrsv Lobulsn, ferner an Rsalsobrrlsn und Vz'mnasisn. 8is wollen an diesem 2wsoke auf dem LsstsllLsttel ltlxsmplars gsk. ä oond. verlangen. bloobaobtnngsvoll Leipzig. I. ^ ^ruä, Verlagsbuobbanäluvg, 13022s In unserm Verlage erscheint " soeben: der Lehrer Deutschlands. Ein Lebensbild zur 400 führ. Wiederkehr feines Geburtstages. Dem deutschen Volke und der Jugend dargeboten von I»ys. U-lig. Rector in Berge (Hann.). 2'/s Bogen mit 8 Jllustr. 30 ord. 25o/o in Rechng, 33^/zv/o bar; Freiexemplare 13/12, 35/30, 120/100. -- 5 Er. bar M Probe für 80 Pfg. -- Das Büchlein ist vortrefflich geeignet zum Verteilen in Schulen wie fürs Volk! In fesselnder Darstellung u. der Bestimmung der Schrift geschickt angepaßter Weise ver steht der Verfasser Melanchthons Leben und Bedeutung s. Leserkreis vorzuführen und nahe zu bringen. A. Aeichert'sche Verlagsh, (G. Böhme) in Leipzig. 60*