Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189701270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-27
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6S0 Amtlicher Teil. 21, 27. Januar 1897. Hermann Paete», Lep-Cto.» in Berlin. Lrmmsl rr. Oeclv. lllusti-. votvrvis8svsobk>.stl. Noiurtsselnä It. 6esA. v. äsr 6sssilkolni.it 6rs.vir>.. llsä.: N. W. Ns/sr. IX. Z^brA. Oetbr. 1896-8sptbr. 1897. 4. 61t. 6sx.-8°. (48 8.) Visrtsljübrlisli brrr ii. 3. 60 Paulinus-Druckerei in Trier. Prostttlich, I. P.: Dcklamationsbuch. Eine Sammlg. v. Ge dichten ernsten u. heiteren Inhaltes s. Gesellenvereine u. andere Jünglingsvereine. 4. Ausl. gr. 16". (VIII, 215 S ) Geb. in Leinw. n. 1. — Ouandt L Händel in Leipzig. Wrinhold, A. F: Vorschule der Experimentalphysik. Naturlchre in elementarer Darstellg,, nebst Anleitg. zum Experimentieren u. zur Anserligg der Apparate. 4. Ausl. gr. 8". (VIII, 572 S. m. 440 tzolzschn. u. 2 Farbentas.) u. 10. —; geb. bar u. 12. — Regensberg'sche Buchh. in Münster. Finke, H.: Genetische u. klerikale Geschichtsauffassung. Eine Ant wort an Professor O>. Karl Lamprecht. gr. 8". (38 S.) u. —. 80 "ll-rbro8bsric:trt, 24., riss vssttLliscbsu ?rov.. Vsrsircs t. Wisssv- sobatt u. Xunst t. 1895/96. Ar. 8". (XXXVI, 256 8. w. 1 Xrrrts ) Hart. u. 3. — Heinrich Lchmtdt L Carl Günther in Leipzig. k'ubsr ärr I'aur, dlapolsovs Uslä^vA iu kusslrrvä v. 1812. Nit Rsxt von v. Xrrusslsr. Nit o-r. 100 OriA.-Vc>IIbiläsrtg,l'. u. Tsxt- illustr. 5. u. 6. IllA. I»sx.-8". (8. 73—112.) beer ä —. 60 Jgn. Lchwcitzer in Aachen. Ave Maria. Monatsschrift f. alle Verehrer Mariens. Hrsg. v. l. van Gils. 16. Jahrg. 1897. 12 Nrn. 8°. (Nr. 1. 16 S. m. Abbildgn.) In Komm. bar u. 1. — Jahres-Bcrtcht, 3., der Missionäre Oblaten der unbefl. Jungfrau Maria. Hrsg. v. den k.k. Oblaten der deutschen Ordensx^ovinz. 8". (16 S.) In Komm. bar uu. —. 10 Mas lehrt der Talmud? 3. Ausl. 12°. (24 S.) -. 15 Mita Ltaitch in Belgrad. "8srr<1ol8- rr. 6srvsrks-^c1re88t>rzc!tr 8srbrsii8. dlseli surtl. (jusllsn rsä. u. brsA. v. 8. lt. Lbristrtsell. 1896/97. (Iu ssrb., äsutsobsr u. traurös. 8prasbs.) gr. 8". (XI, 509 u. 110 8.) u.u. 8. — tk. A. Tiefenbach in Leipzig. Lobo, slslrtroteebvisebes. Illustr. HaeborAUu 1. äis gssewtev vis- seusobuttl., tsebu. u. iuriustrislisu lutsrssssu clsr pralct. kk)'«itc, iwbssoväsrs clsr Mslrtrotoobuilr. Hrsg.: N. Xrisg. 10 tabrA. 1897. 52 6ru. gr. 4". (dir. 1—3. 36 8.) Iu Loww. Visrtslzädrlieli bar u. 3. — Jrternottonaler Verein zur Bekämpfung der wissenschaftlichen Tierfolter in Dresden. Tier- u. Menschenfreund, der. Allgemeine Zeitschrift s. Thierschutz u Organ des Internationalen Vereins zur Belämpfg. der Wissen schaft!. Thierfolter. Red.: P. Förster. 17. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 S.) bar u. 2. — Verlag des Pelikan in Lindau. Pelikan, der. Monatsschrift f. das Volk zum Preise des allerhlst. Altarssakramentes. Mit Gratisbeilage: St. Michael. Monats schrift f. die Jugend zu Ehren des aller heiligsten Altarssakra mentes. Begründet u. Hrsg v. I. Künzle. 5. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1. 16 S. u. 8 S. in gr. 16°.) bar 1. 20 R. Boigtländer's Ber». in Leipzig. Matthias, Th.: Aussatzsüvden. Warnende Beispiele zu Nutz u. Frommen der deutschen Schuljugend u. zur Ersparg. vieler roter Tinte gesammelt u. erläutert. 2.-6. Taus. 8". (77 S > u. —. 50 Volks- u. Jugendschriften-Berlag in Ltraubing. Altis: Der letzte Tag im Olymp. Komödie m. Liedern nach be kannten Melodien. 8". (50 S.) - - 90 Lehner, Fi.: Deutsche Treue. Singspiel. Musik v. P. Griesbacher. 8". (36 S ) —. 30; k-rrtitur äaru. I»sx.-80. (24 8 ) u. 2. 80 Schlicht, I.: Da Kletzenwabi sei Friedl. Volksspiel m. Gesang. 8°. (64 S.) —.90 Georg Weih. Verl., in Heidelberg. Hansjakob, H.: Ausgewählte Schriften. Volks-Ausg. 50. u 51. (Schlutz-)Lfg. 8". bar ä —. 30 Aus meiner Studienzeit. 3. Aufl. (Vll u. S. 841—326.) Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erftenmale angekündigt sind. Karl Baedeker in Leipzig. 702 Lg-säslrsr, 8pauisu uuä kortuAuI. 16 >6. I. I. Heines Verlag in Berlin. 706 Kunze u. Kautz, die Rechtsgrundsätze des Oberverwaltungs gerichts. 3. Aufl. 2. Lsg. Karl W. Hiersemann in Leipzig. 705 Lslcbsr oncl Nacartus^, I,atsr ksuaissavos Lrebitseturs in Luglaucl. 1. IllstsruuA. 21 L. Kende in Wien. 702 ErLbsrroA 8tspbg.u, Lrists au Wilbslm LaiäiuAsr. Lrosvb. 6 Alexander Köhler» Berl.-Cto. in Dresden. 705 Siegemund, ein deutsches Dichterleben. 1 Falkenhorst, im Togolande. Kart. 1 ^ 50 geb. 1 ^ 75 E. L. Mittler L Lohn in Berlin. 704 üatsob, äis HutstsbuuA uuä äsr rvabrs liuüecvsdc äsr Ibsi- waursrsi. 6sb. 12 gsb. 13 75 Lehffardt'fchc Buchhandlung in Amsterdam. 704 Xaart van 8uiuat,a. Von Oorussitksu u. Ills)-t». 2. -lull. Iu Napps 12 75 Haart vau äava. Vou llorussitlsn u. äs 6ssst. 6sus 4ull. 4 Eduard Trewendt in Breslau. 703 Denkwürdigkeiten aus dem Leben des General-Feldmarschalls Kriegsministers Grasen von Noon. 1. Aufl. 1. Halbband. 3 .F 60 H. Warnatz L Lehmann in Dresden. 704 Asitscbiätt tür äis Lsbauäluug 8obcvavbsiuuiAsr u. Lxilsptissbsr. 13. äabrg. 4 Vit. Nichtamtlicher Teil. Zur Rrstbuchhandrls-Ordnung. (Vgl. Börsenblatt Nr. 6, 19.) Seit der Veröffentlichung der »Restbuchhandels-Ordnung« in Nr. 6 des Börsenblattes von d. I. hat aus den Kreisen der Beteiligten nur ein Kollege öffentlich zu den dort vorge schlagenen Bestimmungen Stellung genommen, und doch dürfte es sich empfehlen, noch vor den Verhandlungen in der Hauptversammlung der Ostermesse 1897 über den einen und andern Punkt in eine vorläufige litterarische Diskussion ein zutreten. Im allgemeinen wird sich an den 6 Paragraphen des Ent wurfes kaum viel ausselzcn lassen. Nur der Paragraph 4 dürfte eine schärfere Kritik hcrausfordern. Daß der Sortimenter nach Absatz 2 dieses Paragraphen noch immer Gefahr läuft, für ein von ihm direkt aus dem Verlage besorgtes Exemplar eines Werkes den vollen Preis zahlen und berechnen zu müssen, während der Ramschbuchhändler es demselben Kunden, wenn auch »antiquarisch«, so doch »wohlerhalten«, weit billiger anbietet, ist ja bedauerlich, doch muh zugegeben werden, daß die für diese Ausnahmebestimmung angeführte Begründung triftig ist. Wenn diese Ausnahme wirklich aus »ältere wissenschaftliche
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder