2ur ktzißr ä68 22. När2 1897 (/^s4368s sind soeben srsebisnsn: k^U886 c>68 kestspisl kür dis dugend von Dr. ?aul R»1»8t. Lreis 60 -ß. .lede Ledule vird den lOO^äbrigen 6sbnrtstag Kaiser IVilbslrn I. ssstüob be geben, und sind daber von vorstebsodoin ksstspisle, vslebss spsv.isll v.u disssui läge gssebrisben ist, dureb Vsr80ndsn an dis Dirsbtorsn und Deiner dsr böbsrsn Lobulsn Isiobt eins grössere ^nxabl abrusstrsn. 06Dlf8Lfll3ri(l! 8 81oI^. Ratriotisebss ksstspisl kür 5 Derrcn von H«rm. 8l!dul/. Dreis 1 50 O61li8c1ll3N>c!'8 61^816^ KÄI86K. I'alriotisebes kestspisl kür 3 Herren und 3 Hainen von I'iNll 1i. l-vlllliini <t. Drois 1 50 Diese beiden kestspiels eignen sieb besonders rur ^uffübrung in Vereinen. Da sbentalls zeder Krieger- und lililitär-Vsrein, sovis auek das stokends Reer den lOOjäbrigsn Osburtstag unsere» boebssligsn Kaisers Wilbelm I. tsstlieb begeben verdsn. ist dsr ilbsatr dieser beiden Ltüelrs unbegrenzt. ^Vir liskernse 1 krnbe-RxtzMptnr dieser 3 kostspiele bar mit 500/g. also kür 1 80 o) NO., eiorslne Kxemplare dar mit 40^/g, ä eond. mit 30"/o Rabatt. Kerner smpfgblen vir unsere ältere Vsrgnügungslitrsratur (militär. Idsatsr- stüebe, Oonplsts, Duette oto.l, vslcbs sied xur ^nttükrung an diesem läge eignet, und sind gern bereit dieselbe in Kommission ru lietsrv. tVir versenden uiokts unverlangt uncl vrsuebsn dosbalb, clis clor bsutigsn I4urnrnsr boigokügtvn Vsrlaug-ottol -u bvnutasn. iVIntlttlktri86U l/^llül'. O. l)3.k>N6k. Verlag von 8. Oalvar^ L Oo. in Lerliii 6. <I^8221 ''d Losbsn vurdo vollständig: Isitsclisist llis ttkbskiiselik kiblioLsgiiliik unter Aitvirlrung von w. kaetien, Klt. Kki-Iine»-, 8. f ttalti6l-8iam, vav. Kaufmann, KH. I^eudaukl', IVI. 8clu'kin6l', ü/lo«-. 8ikin8elineilj6n un6 Lnäkren ^LckiAkIttiirtkn berausgsgeben von I HbLnidioli I. Die 2sitsobritt vill als kortsstrung der von Ltsinsobnsidsr begründeten und redigierten „Rebr. öibliograpbie" (1658—I88l) angessben verdsn und vis diese ein „Repertorium über dis das dudsntum und seine (Quellen betrstkends Dittsratur, sovobl für dis lVisssnsobatt als für den tiuvbbandsl" sein. IVir bitton urn svblvunigsto Angabe Oer Lontiuuatiou kür äsn -vsitsn dabrgaug. Pk6i8 d68 ^Lf>KA3k1A8 von 6 soften 6 Vrobsbogsu init lukaltsvsr-violrnis clss ersten dadrgangs stellen vir in beliebiger ^nsabl undsrsobnet -ur Vertilgung. — IVir bitten -u verlangen. — Th. Schröter, Leipzig u. Zürich. — Z49281 Halten Tie, bitte, immer vorrätig: Was Iliut die praktische Kaus frau? Kart. 1 ^ 20 -)>. ZSas thut die sparsame Kaus- frau? Kart. 1 ^ 50 H. Aaslenküche. 80 -Z. Aischküche. 60 -Z. Kartoffelküchc. 80 -Z. Liumachen und Konserviere» der Früchte und Gemüse. 1 Auppenkochbuch v. Frau Helenens Kinderchen. 50 -H. — In partieeii leicht absetzbar. — Höchster Rabatt. Leipzig u. Zürich. Th. Schröter. kitzr 8,RA626iAl. s4«39s VsrlLZ von I . 8<I>uIt>less i» iiiti ieli. lV. Itiizto«^ müllgsisclie M!<e. Vrsis keübsr sct-t Die Deldberrnbunst des XIX. dabrb. 2 Dds. 3. ^uüage. 18.— ^ 9.— Der Krieg gegen Russ land. 2 Rde. „ 9.— „ 4.50 ^llg. laletib. 2. Xuü. „ 9.— „ 4.50 Der italisoisobe Krieg 1848—1849 — do. 1859 — do. 1860 . „ Dssobiobts des Ungar. Insurrslctionsbrisges „ Illilitär. bland vürterbueb. 2 Rde. „ — do. Xaobtr.1859/67 „ Dsr dsutsob-däv. Krieg 1864 Dis Debre vom lrleinsn Krieg „ Der Krieg von 1866 „ Dis ersten keldrügs Xa- poleons 1796/1797 „ Dis 6renren d. Ltaateo „ Die Nilitärsebuls. „ Dsr Krieg um d. Rbein- grsors 1870/1871 „ Dsr Krieg in d. lürlrei 1875/1876 Ltratsgis und 'babtib. 3 Rde. krisgspolitilr u. ki iegz- gsbraucb „ 10.— 5.— 6.90 „ 3.45 9.— „ 4.50 17.60 „ 8.80 9.— „ 4.50 l.60 „—.80 9.90 „ 4.95 5.40 2.70 9.30 „ 4.65 15.— „ 7.50 1.50 „—.75 1.80 „ —.90 15.— „ 7.50 7.50 „ 3.75 22.20 „11.10 6.- „ 3.—