Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-08
- Erscheinungsdatum
- 08.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-08
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
288, 11 Dezember 1897. Amtlicher Teil. 9359 Theodor Thomas in Leipzig. Varnor, : Dis Krkckt u. NLtsris iw ög.uws. OruudlLgo s. nsusii 8oböptuuxstlisoi-is. 5. ^uü. ßr. 8". (XXIV, 407 8. m. 20 Val.) n. 10. — — Das öroblow der Kristallisation. Nit 26 Vat. (564 Kluxelüß.). xr. 8°. (VII, 98 8.) n. 10. — I. G Walde in Löbau Burckhardt, F.: Psychologische Skizzen zur Einführung in die Psychologie. 2. Ausl. 1. Lsg. gr. 8°. (64 S.) u. —. 70 A Wcger's Buchh. in Brixen. Sankt-Kasstan-Kalender, illustr., s. d. I. 1898. 14. Jahrg. (Des Brixener Schreibkalenders 77. Jahrg.) gr. 8". (76 S. m. 1 Holz- schnitllaf.) u. —. 30 Hermann Wolter, Verl, in Anklam. Pommer, I.: Wat ick hürt heivw. Plattdütsche Geschichten. 12". (64 S.) n. 1. — Woerl's Reisebücher-Verl. in Leipzig. Platz, B.: Der Mensch. Sein Ursprung, seine Rassen u. sein Alter. 3. Ausl. gr. 8". (X VII, 476 S. m. 400 Illustr., u. 8. - ; geb. in Ldr.-Jmitation n. 10. —; in Halbfrz. u. 11. — Siebold, A. Frhr. v.: Die Flottenfrage in ihrer Beziehung zu Deutschlands Weltpolitik, gr. 8". (24 S. m. 3 Karten.) n. —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erftenmale angekündigt sind. Osear Coblentz in Berlin. 9379 Hllgsm. wodioill. Osutral-Asitung. 67. labi-F. 1898. Visrtslj. 5 Nouatssodritt tür Obroubsillcuudo ste. 32. labrgaug 1898. dübrliob 12 Uouatsdsrledts über d. dssammtlsisturigsu a. ck. Oobloto d. Krauklioitsll dos Uaru- u. 8sxual-^pparatss. 3. lladrg. 1898. llädrlivd 16 ögrllusr ^srxto-OoriosxoudouL. 3. ladrg. 1898. lädrliod 4 D. A. Daamen in Rotterdam. 9377 8trsttou,^iu (Iss Usrru Uauä. 3 Asb. 4 Ferd. Tümmlers Verlagsbuchhandlung in Berlin. 9378 HaturvisssLsodattliods VVoedsusedrilt. 1898. 1. Quartal. 4 Die Frauenbewegung. 1898. 1. Quartal. 1 I. Goldschmidt, Verlag in Berlin. 9377 Usutsods Nsckieiuisebs krssss.s 2. llabrg. 1898. Visrtslz. 1 Moritz Perles in Wien. 9368 Asitsobritt t. 8taats- u. Vollrsvvirtlisedalt. 9. .ladrg. 1898. läbrlied 36 INouatssvbrltt t. üssuuädsitspüsgs. 16. labrg. 1898. llübrl. 8^t. IVisusr wsdieluisdio IVoebsnsobritt. 48. labrg. 1898. llädrlisd 20 Osstsrr.-uugar. Osutralblatt 1. ä. wodiduisoiioii ZVisssusobaktsn. 9. llabrg. 1898. labrliod 12 Lsntraldlatt tür dis gssammts Vdsrapis. 16. llabrg. 1898. läbrlled 12 Nouatssedritt t. Vbiorbsilüuuds. 28. llabrg. 1898. lläirrl. 8 ^il. Osstsrr. Osutralblatt t. ck. zuristisebs Urans. 16. lladrg. 1898. llädrlied 20 Usr Lautsoduilrsr. 18. lladrx. 1898. Komplott 14 Krausulsbsu. llabrg. 1897/98. llübrliob 6 Osstsrr. Uauckslszourual. 33. llakrg. 1898. Komplott 12 VUsusr UauskrausuLsitusg. 24. ladrg. 1898. Komplott 10 U^gisa. 13. llabrx. 1898. lläbrliod 24 Osstsrr.-uugar. ^loutaursituug. 32. labrg. 1898. Komplott 18 ^ü. Oostsrr.-uugar. Nüllorrsituiig. 33. ladrg. 1898. Komplott 18 ^lü. Udarmaosutisobo kost. 4l. llabrg. 1898. Komplott 14 Oio Udotograxdis. 1898. Komplott 5 Oio Lpruodpraxis. lläbrliod 8 >6. Oostorr. Viortolsadrsssodritt tür Korstrvossn. 48. öd. 1898. Komplott 10 2sitsobrikt t. Haliruugsmittoluutsrsuoduug sto. 12. dabrg. 1898. Komplott 10 Selbstverlag des Deutschen Apotheker VeretnS in Berlin. 9377. 9381 Apotheker-Zeitung. Jahrg. 1898. Halbjährlich 1 llrobiv tür öbarmario. labrg. 1898. 12 Hermann Wolter Verlag in Anklam. 9364 Strecker, X-Strahlen. 3. Ausl. Geb. Nichtamtlicher Teil. Korporation der Wiener Buch-, Kunst- und Musikalienhändler. Auszug aus dem Protokoll der außerordentlichen Korporations-Versammlung vom 27. November 1897, 10 Uhr vormittags. (Nach der Oeslerr.-Ungar. Buchhändler-Correspondenz.) Vorsitzender: Herr Julius Schellbach. Anwesend die Herren: A. Amonesta, A. Aug. Artaria, F. Beck, I. Brand, A. R. v. Braumüller, M. Breiten stein, Th. Daberkow, F. Deuticke, E. R. Diegcl, I. Eisenstein, S. Fischer, R. Friedländer, O. Friese, O. Fromme, H Gilhofer, S. Goldmann, F. Goldschmidt, C. Graeser, R. Heger, B. Herzmansky, H. Heick, N. Hirschler, Jacobsen, H. Kirsch, I. Koczanderle, C. Konegen, C. Kravani, A. Künast, O. Lechner, Cl. Lerch, R. C. Lindner, E. Marx, L. Mayer, H. E. Millard, A. Möbius, Rob. Mohr, Will,. Müller, H Pauli, I. L. Pollak, A. Robitschek, F. Roe- rich, I. Safal, F. Schalk, I. Schellbach, A. Schulze, V. Schurich, M. Stein, P. Trömel, F. Turba, C. Vetter, A. Zidek, W. Zinner. Von den Hilfsarbeitern waren die Herren Czech, Scholz und Volkert, von den Gehilfen die Herren Gaseder, Kufahl und Lippcrt eingeladen worden, an der Versammlung teilzu nehmen. Diese waren mit Ausnahme des letzteren, der sich entschuldigt hatte, auch anwesend. Entschuldigt die Herren: H. Burzer, V. A. Heck, M. Perles, A. Schroll, B. Thiel. Tagesordnung. 1. Beschlußfassung über die durch das Gesetz vom 23. Februar 1897, R.-G.-Bl. Nr. 63, notwendig gewordene Aenderung der Korporations-Statuten und der in Verbindung damit in Aussicht genommenen Bildung abgesonderter genossen schaftlicher Institutionen für die Hilfsarbeiter laut § 106 obigen Gesetzes. 2. Fassung einer Resolution, betreffend die Sonntagsruhe. 3. Wahl eines neuen Vorstehers. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Herren Magistratsrat Silberbauer als Vertreter der Gewerbe behörde und Carl Junker als neuernannten Korporations- Sekretär vor. Zum ersten Punkt der Tagesordnung ergreift Herr Wil helm Müller als Referent das Wort. Er dankt in erster Linie den Herren Otto Friese, vr. Max Breitenstein und Franz Deuticke, die sich um die Ausarbeitung der neuen Statuten große Verdienste erworben haben. Als Obmann des Nechts- komitees legt er der Versammlung die im Druck erschienenen ! Statuten vor. Die bisherigen Statuten der Korporation I mutzten nämlich mit den Bestimmungen der Gcwerbenooelle 1245
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder