Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-22
- Erscheinungsdatum
- 22.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-22
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eriche,nt täglich mit Ausnahme ocr Sonu- und Feteitage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpret« .für Mitglieder de» Börienvcreins ein Exemplar tv X, für Nichtmitglicdcr so — Beilagen werden nicht angenommen Börsenblatt für den Anzeigen : die dretgeipattene Betilzetle »der deren Raum 20 Psg, nichlduchhändlertiche An-etgen 30 Psg.; Mitglieder d-S Börfen- vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungSgehilsen für Stcllegefuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. M 297. Leipzig, Mittwoch den 22. Dezember 1897. Amtlich Zur gefl. Beachtung! Die Anzeigenaufträge für das Börsenblatt gehen uns oftmals in sehr ungenauer Fassung zu, so daß Zweifel ent stehen und Jrrtümer leicht unterlaufen können. Besonders unklar ist in der Regel die Bestimmung über die Spalten breite gegeben. Wir bitten deshalb, bei Erteilung geschätzter Anzeigenaufträge genau beachten zu wollen, daß einspaltiger Satz ein Drittel der Seitenbreite, zweispaltiger Satz zwei Drittel der Seitenbreite und dreispaltiger Satz die ganze Scitenbreite einnimmt. Mehrspaltige Anzeigen sind zulässig in den Ab teilungen »Fertige Bücher«, »Künftig erscheinende Bücher« und »Vermischte Anzeigen«. Anzeigen, für die eine Spaltenbreite nicht ausdrücklich vorgeschrieben worden ist, werden einspaltig gesetzt. Wir bitten höflich um genaue und unzweifelhafte Ab fassung der geschätzten Aufträge, damit Verzögerungen oder Jrrtümer vermieden werden können. Geschäftsstelle des Lörsenvereills der Deutschen Lnchhändler G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.u. und u.n.u. bezeichnet«: auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. E. F-. Slmclang's Verl, in Leipzig. Stifter, A.: Erzählungen. Gesammelt u. dem Nachlaß entnom men. Hrsg. v. I. Aprent. 5. Aufl. 8". (V, 428 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — — Bunte Steine. Ein Fcslgeschenk. 10. Aufl. 8°. (XVI, 238 S.) Geb. in Leinw. n. 2. öO - Studien. 14. Aufl. 2 Bde. 8«. (VII, 468 u. III, 486 S.) Geb. in Leinw. o. 6. — Baedeker'schc Buchh. in Elberfeld. 8o8ükdr, 6.: Kousral-Varil I. 8oblou-8rs,obtsll. 23. dabr^. 1897. 3. Lei. 4". (IV, 568 8.) Kinsslpr. bar u. 15. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. 8okts, anutowisebs. Kslsrats u. Loiträgs srrr Xuatowis u. Ilrit- rvieleolrwASgssebiebls, brsA. v. V. Nsrlwi u. II Hornist. 1. Xbtlf». Vrbsitsii aus auatow. Instituten. 28.-—30. 81t. (IX. Lei.) Vsst- sebritt suw 25fäbr. Lrotossorovfubiläuin dss Usern I'rot. 8r. 8e. Nsrüsl in Oöttingsn. 6srviclrnst v. 8. öarlurtb, 8. Lonnst, I. Oisss ste. Nit 35 Vak. u. 2 Xbbildgn. irn Text. gr. 8". (V, 512 8.) Iu Napxs n. 36. — Dlciundseckiüeslcr Jalirfleng. er Teil. I. F. Bergmann in Wiesbaden ferner: as8rs8-8srio8t üb. dis 8ortsebritts dsr Tdisr-6bswis od. dsr pbz'siologisebsn u. patbologisebsn Lbsiois. Itegrünllet v. 8. ülal/. 26. 8d. üb. das 1. 1896. Hrsg. u. rsd. von N. r. klsneüi u. 8. ^närsasob. gr. 8". (V, 1038 8.) u. 26. 60 I. Ebner'sche Buchh. in Ulm. Weitbrecht, R.: Neue Schwobagschichta. 5 Bdchn. in 1 Bd. 12°. Geb. in Leinw. n. 3. — 1. D' Psarrmagd. 2. Aufl. (81 S.1 — 2. No' gstät I 2. Aufl. t«S S.> — 3. A' Goifcht. (SS S.( — 4. De überzwerch. <83 S.) — s. Otnüwelig! (71 S-1 Eh. Garms'sche Buchh. in Dortmund. "Adrcß-Buch, Dortmunder, f. d. I. 1898. Hrsg. v. O. Faehre. gr. 8°. (128, 431, 204, 76 u. 2 S. m. färb. Plan.) Geb. in Leinw. n.n. 6. — Slug. Gebhardt in Luzern "Ott, A.r Grabesstreiter. Eine Sagen-Tragödie. 8°. (73 S.) Geb. in Leinw. n.n. 2. 50 C. R. Gutsch in Lörrach. °8.sin8arät, «I.: IZrarnidsn. 2. u. 3. 8tt. gu. 8". n.n. 2. 80 2. 50 Lurrev (40 Dal. m. 3 8. Dsxtz.) v.a. 1.00. — 3. 50 Disek- u. Stulit-I'^ruwiäen. (35 1'ak. w. 2 8. Dsxtz.) ll.o. 1.20. Karl Hcnckcll L Co. in Zürich. Thoma, E.: Eine Lebensgeschichte. 8°. (379 S ) u. 5. — Hermann Hillger in Berlin. Kürschner's Bücherschatz. Nr. 65 u. 66. 12°. bar a n. —. 20; geb. a —. 40 65. Peschkau. E.: Die Aermsten. Lebensbild. Mit Jllustr. v. M. Nänike. (128 S.) — 66. Kapff-Essenth er. F. V-: Der Wert des Lebens. Der Ring des Polykrates. Novellen. Mit Jllustr. v. E. Nanzenhofer. (137 S.) I. C. Hinrichs'sche Buchh., Verl.«Cto., in Leipzig. Martensen, H.: Die christliche Dogmatik. Vom Verf. selbst ver anstaltete deutsche Ausg. 4. Abdr. gr. 8«. (X, 397 S.) n. 4. 50; geb. in Leinw. n.n. 5. 50 I. C. Hinrichs'ichc Buchh., Verl Cto., in Leipzig u. I. Huber's Verl, in Frauenfeld (letztere Firma f. Firmen in Baden, Bayern, Württemberg, Elsaß-Lothringen u. der Schweiz). Hilth, C.: Glück. 1. u. 2. Tl. 8". ä n. 3. —; geb. a n. 4. —; in Liebhaberbd. a n. 5. 50 I. 30.-3«. Taus. (UI, 2«« S.> — 2. 21.—25. Tauf. (III, 326 S.) K k Hof- n Staatsdruckerei in Wien. Amts-Kalender, niedcrösterreichischcr, f. d. I. 1898. Mit Benützg. amtl. Quellen zusammengestellt. 33. Jahrg. Mit e. genealog. Stammtafel des Hauses Habsburg-Lothringen 1708—1897 u. den Plänen des Zuschauerraumes der Wiener Theater u. Musikoer- cius-Säle. Lcx.-8°. (XX, 911 S.) In Komm. Kart, bar n. 4. — "Normen s. die Train - Ausrüstung des k. u k. Heeres. II. Thl. Armee-Train. 2. tzft. Bestimmung, Ausrüstg. u. Packg. der Fuhrwerke. 8°. (VII, 581 S.) u. 3. 20 1279
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite