8944 Fertige Bücher. 277, 29. November 1d97. Nationale Jerlagsanstalt (früher G. H. ^Nanz) Hegensburg. M2369j P. P. Wir sind jetzt wieder in der Lage, von unserer elegant ausgcstatteten Volks- und Jugendschrifien- Serie in beliebiger Anzahl ä, condition zu liefern und bitten postwendend zu verlangen: Waldesrauschen. Erzählungen ans dein Volke von Otts r»sir Sehn eh tilg. Mit zwei Heliogravüren nach Originalen von K. Wergen. 8«. Elegant gebunden 4 ord., 2 ^ 80 ^ netto, 1 40 H bar. O Heinrich Keiler, Redakteur des „Deutschen Hansschatz", einer der berufensten Kritiker in der Jugendlitteratur, urteilt über obiges Werk folgendermaßen: Otto von Schaching, einer unserer besten Volkserzähler, dem wir bereis eine Reihe von spannenden Romanen und Novellen ver danken, legt eine neue schöne Gabe auf de» Weihnachtsbüchertisch, betitelt: „Waldesrauschen, Geschichten aus dem Volke". Der stattliche, mit zwei prächtigen Heliogravüren und dem Bildnis des Verfassers geschmückte Band enthält zwei Erzählungen: Der Geist von Heilsberg und der böhmische Fcilenhauer, die beide auf einem Boden spielen, der dem Verfasser durchaus vertraut ist, in der Oberpsal; und zwar im Regensburger Donauthal und im Regeuthal. Beide Erzählungen dürfen eine besondere Bedeutung beanspruchen. Otto von Schaching, der von dem durchaus richtigen Grundsätze nusgeht, daß jede Erzählung mit dem Schauplatz, auf dem die Handlung sich abspiclt, unlösbar verbunden sein muß, erzählt uns Geschichten, die eben nur dort möglich sind, n,w sie sich im Roman ereignen, weil sie aus der Anschauungsweise der Bevölkerung hervorgehen. Otto von Schaching läßt die Begebenheiten ans Wahnvorstellungen, ans abergläubischen Ansichten cmporkcimen, die in der Obcrpfalz herrschten und teilweise noch herrschen. Dabei hält er sich aber streng auf kein Boden der Wirklichkeit und schafft Charaktere, die, wie der Leser unwillkürlich fühlt, deni Leben abgelauscht sind. In erstercr Erzählung herrscht ein düsterer Ernst, der alte Haß zweier Banernfnmilien führt zu frevelhaften Thaten, und Bauernhochmut und die angeborene Rauflust beschwören tragische Konflikte herauf. Die zweite Erzählung wird in ganz anderer Tonart vorgctragen, die auch dem Stoffe vollständig entspricht. Mit behaglichem Humor erzählt der Verfasser eine Geschichte, die des Ernstes keineswegs entbehrt, aber reich ist an komische», gut erzählten Episoden. Wir können die neue Schöpfung des beliebten Erzählers auf richtig empfehlen. Hunger Derzen Freud' und Leid. Erzählungen für junge Rkädchen von Lveliire l-etrsvits. - Mit fünfzehn Illustrationen nach Originalen von A. Wierdimpfek. - 8°. Elegant gebunden 4 ord., 2 80 H netto, 2 ^ 40 bar. In diesem Buche begegnen wir einer Erzählerin, die sicher mit Leichtigkeit den Weg zu den jugendlichen Herzen finden wird. Eveline Petrovits erinnert uns in mancher Hinsicht au die unvergeßliche Jfabella Braun, mit der sie die Gemütsticse und die bezaubernde Frische der Darstellung gemeinsam hat. Was und wie sie erzählt, bewegt sich ebenbürtig auf der gleichen Höhe. Es gereicht uns zur besonderen Freude, das Lesepubliknm auf diesen neu aufgehenden Stern aufmerksam machen zu können, indem wir uns mit der Hoffnung schmeicheln, Eveline Petrovits werde sich allmählich zu einer hervorragenden Jugcndschriststellerin entwickeln. Es muß hier ohne viel Umschweife gesagt werden: an evoulcl bk Schriftstellerinnen gebricht cs nicht, Hunderte, die leidlich einen alltäglichen Gedanken in eine annehmbare litterarische Form zu kleiden vermögen, spielen sich als stimmbcrcchtigte Konkurrentinnen auf dem geistigen Markte aus, wirklich lebensfähige Kräfte aber giebt es nur wenige. E..Petrovits zählt unzweifelhaft zu jenen, welchen das Vermögen eignet, sich in der litterarische» Well eine angesehene Stellung zu erringen. Ihr Buch „Junger Herzen Freud' und Leid" liefert hierfür einen sprechenden Beweis. Otto von Schaching.