8626 Fertige Bücher. 269, 19. November 1897. Vei'liiA von Otto Hvdmrinn, Usilin ^V. 35. ! ^ ls50864s Osuts ersobisn und liegt 11 rum Versand bsrort: I.. K0l.v8KWIllI. 6LV^63MI8LLDL, 6L8LDD86H4.KI XII ULItbltl ^N 13. NOVMIIZLK 1897 VOtl ^8II/L^I l»ll. !il^88KIi. tlklULP LI^lkN DIUOd'18 60D0- 80llNII)I8. Ureis 1 50 ord., 1 ^ 15 H no., 1 ^ 5 -ss bar. Preiex.: 7/6 gegen bar, wenn uul einmal bezogen. Die rablrsiobsu Versbrsr, Lekülsr und lkrsunds 6oldsobmidts werden sieb gerne rum ^ndsnlrsn an diesen bsrvor- rugsnden üelebrtsn diese Oodsnlrsebrikr Uissssrs ansobukksn. s51321s In unserm Verlage erschiene Bildnisse aus dem WkiilMst Lchllilirzlilirg - Coiilitttzhiliisk». Heliogravüren mit Text in eleganter Mappe. Preis 10 ord, 7 ^ 50 H netto, 7 ^ bar Dieses Prachtwerk wird sicher von allen Hosbibliotheken und Fürstlichkeiten gelaust werden. Wir stellen deshalb Buchhandlungen in Residenzstädten, die Aussicht auf Absatz haben, gern ein Exemplar in Kommission zur Verfügung und bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Dessau, den 15. November 1897. Rich. Kahle's Verlag Inhaber Herrn. Oesterwitz. sbl481s Sooden orsabtonon: 0lIOIII.18ti<M ^!o-8LX0M»III. ^ bist ot ^vglo Lnxon Dröper l^ames krom P>ms ok Leda to tbat ok King dobn TVillinm Otzvis?« 8v»il« N- Date kellow llivgs Oollsgs Oambridgs. ko^al 8°. kreis 20 sil. Il«t orä Dondori. 8amp8ou I-orv, dlnrstvn L Oo Irtä. k'litzäi'. ^ekerimum, LiinstverlaA in Nünelloil. (51364s Losbsn srsebeint im Impsriul-Dormut aut Otrinapapisr in Luptdrüteung: Lin grosser (XuZkI Lpiklouclö Ivinäsr Dneii äsm in woiiiem Lesitrs dsünäliedkn Aromen Ori^iiiLlßkliiüIOö) kreis 15 ord. mit 40"/o u. 7/6. (6rösse: 105 X 75. — klattenrand: 50 x 70.) Das Bild der nusgersiebnstsv, besonders in ibrsr Heimat Ossterrsieb gosebätrtsn Lünstlsrin wi d dureb die versebiedone Okaratzteristilr der tönt Lindsrgestaltsn tür sied selber am vorteilbaktsstsn sprsol.en. rornsr orsovronsn als Bonlisit: 25 Ü6U6 Lststwpks Ninig-turos. (Lupforät-xunZkli ^0. 75 dl8 100.) kormat Koupil (17 X 24) unk Kuplerdruolrpapisr. ä 1 ^ ord. mit 40"/g u. 13/12 sortiert. tVer sied kür meine kleubeiten intsrsssisrsn will, möge sied melden; das Laminoln von kstampss ist in knglund 8port geworden und wird sied auod bei uns nood meiir sindürgsrn. Neins dlsubeitsn in klatinograpbis bube iod dsrsits bslrannt gegeben. ^r-iscikieli ?rcjolf /XekSkMLNki, Hunstvsrlsg in Nuneben, krir nnerstr. 8. Künftig erscheinende Mcher. (Is51389s In üürrs srsedvint: 8!sg88bUsUs killlsr LN18 (ton VioiÄAsr Igsiron VON I). l^in-. rsietl illllstrisrtz von I). linvnkvr. 3 orä., 2 ^ 25 netto, 2 ^ bar unä 7/6. ^uek aus>srdalb äss Reiodslnnäss clürkts äas Lnod sied viele Idennde srrvsrben unä ein dsgsdrtss tVsidnaodtsgssodend vsräon. Leit den Lodriktso Narg. Lpörlin's ist dein öued gssodrisbsn worden, das in so sedliod- tsr und krommsr tVsiss slsässiscdes beben sodildsrt krospedts mit krobsn der Aus stattung stsdsn gratis 2U Diensten. tVir bitten ru verlangen. 8tras>burg i/Lls., 16. dlovbr. 1897. .7. 77. L0. 77vi1/ (llsiti! L Nündsl). ^>,513- ^ Kn als der Name des Kandidaten der nordamerikanischcn Silberpartei „Bryan" wird in der ganz n Welt die von einem unserer ersten Na- tionalökononrcn herausgegcbene Broschüre ,,über die Währungsfrage" werden, deren Titel lautet: Weder WonomelnMsmus noch AiinetaüislMlS von Dklltsche Logik gegen englische und fran zösische Logik in Lachen der iMhrungü- frage. Motto: Ehret Lykurg, er ächtete das Gold und Silber, die Ursache aller Ver brechen. Pythagoras. Diese epochemachende Broschüre, ein Zugartikel ersten Ranges sür Bahnhof- duchhandlnngcn und Schansenster, wird eingehend von der Presse besprochen werden, und erlaube ich mir, auch die Herren Kollegen in Oesterreich und der Schweiz aus dieselbe besonders aufmerksam zu machen. Handlungen, die gröhere Por tiken zu beziehen wünschen, wollen sich direkt mit mir in Verbindung setzen. Bitte zu verlangen! Hochachtungsvoll Sommerfeld, im November 1897. Paul Hinte s Nachfolger Inhaber Paul Müller.