269. 19 November 1897 Künftig erscheinende Bücher. 8627 1.^ 8^180«. 301IKI7^I. 0L8 l)^NL8. k'oQäs ä. karis sn 1867. I^Il". I cl68 N6U6N (XXXI.) ^Äiit-ßsÄtiS8 St-Zciisirit ÄM 8. Os^smkSt-. '^WU 8sit ärsissiA llabrsn nimmt „Du Luisorl" äsn srstsn vlatx unter äso ltloäoubltittgru sin. Ois tägliob ivaebssuclo 2abl clor Abonnenten sovis äie Rbatsaebs, änss äas llournnl, in 12 VtzI-8edi«ätzll8N 8pruetltzN tzrsedtzinvnä, Vtzrdrtzitimss üdor äio §3,1126 Uolt gskunäen bat, ist rvobl clas beste Xsnvreiebsn tür äie unübsrtroübne I^ütuliobbsit nnä ^.bsatrtäbigbsit ctsssslbsn. 862UA8b6cjlNAUNA6N 1 üäition simpltz, mit Mürliod 12 8odnittiiin8ttzrdoxsn vnä 12 karbiASU Äoäsii-kaiioralltsit: 1 25 -ss orä., 85 ^ no. pro (jusrtkil, üäilion ätz luxtz, mit äsmsslbsn Inkalt unä säbrüob 36 InrbiZen Noäsnbiläsrn, 3 ^ or6., 2^10-^ vo. pro Quartal. 250 Lxsmplars bsiäsr ^udZabsn rnsammso mit 400/§ Kubutt. Vrobo-I^urllnrorv nnä lllustrtsrto krospokts bitte ieb gst. ru verlangen. Utzrlin >V., ?ot8än,w6r8tr. 38. Iiipp6rI>6iÜ6. G >515871 Weitestes für den Weihnachtstisch.' In unserem Verlage erscheint in den nächsten Tagen: ÄngkiiiWH Deutsche Dichtungen gesammelt von Felicie Ewart mit Illustrationen von Kotoman Woser In elegantem Original-Einband. Inhalt: I. Aus der Kinderstube. — II. Zu Hause. — III. Aus Wald und Feld. — IV. Aus der Schule. — V. Märchen zauber. — VI. Aus alter und neuer Zeit. Preis 10 ^ ord.. mit 33V»°/o gegen bar, 25°/o in Rechnung. Dieses Buch verdankt sein Entstehen der Anregung der Direktion des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, die, das eminente Illustrations-Talent des Malers Kvloman Moser erkennend und fördernd, Frau Felicie Ewart veranlasjte, diese für ü)re eigenen Kinder, ihrem weiteren Entwickelungsgange entsprechende, im Laufe der Jahre gesammelten Ge dichte in künstlerischer Ausstattung weiteren Kreisen zugänglich zu machen. n"?-" für ausgiebige Reklame sorgen und sind überzeugt, daß der Jugendschatz in diesem Jahre ein sehr gcsuchter Weihnachts-Artikel sein wird, für den wir um Ihre energische Verwendung bitten. Wien, 20. November 1897. R. v. Waldheim.