Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-06
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9264 Amtlicher Teil. 285, 8. Dezember 1897. Von einzelnen Bänden der »Publikationen« und des »Archivs« ist der Vorrat nur noch sehr gering, so daß diese nur gegen bar abgegeben werden können. Ein Prospekt über die vorstehenden Werke mit ausführlicher Inhaltsangabe ist von uns in beliebiger Anzahl zu beziehen. Leipzig, Anfang Dezember 1897. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. Bekanntmachung. In den Monaten Oktober und November sind dem Untcrstützungsvcrein Deutscher Buchhändler und Buchhand- lungsgehülfen neu beigetreten mit: 5 Herr Wilhelm Klinkhardt, Prokurist i/Hause Jul. Klinkhardt in Leipzig. 5 , , H. von Wcgern, i/Hause Theodor Hofmann in Gero. 10 , , Emil T. L. Storch i/Fa. Storck L Müller in Bukarest. 3 , „ Carl Loewenson in Berlin. 6 , . Felix Speyer, i/Fa. Speyer L Peters in Berlin. Ihren Beitrag pro 1898 erhöhten auf: 6 Herr Heinrich Z. GonSki i/Fa. Jos. Zacher's Buchh. in Köln. 15 . . Wilh. Effenberger i/Fa. W. Locw.'s Verlag in Stuttgart. 15 , . Carl Grüninger in Stuttgart. 10 , , Heinrich Boysen. Prokurist i/Haus^ C.Boyseu in Hamburg. Ihren Beitritt pro 1898 erklärten mit: 3 Herr PH. Vorhauer in Leipzig, Brüdcrstr. 14, III rechts. 5 » . C. Kabitzsch i/Fa. A. Stuber's Verlag in Würzburg. 6 , , Gustav NIaruschka, Prokurist i/Hause Ed. Hölzel in Olmütz. 3 E » Stephan Müller I im Hause Paul Baumann's Hosbuchh. 3 ^ » Erich Thiele / in Dessau. 3 , ^ Max Bürger, i/Hause Dürr'schc Buchh. in Leipzig 5 , ^ Ad Böhmert in Dresden. 5 . , Herin. Rolher in Wittstock. 3 , » B Pietzsch' Nachs. in Nochlitz 5 , ^ Otto Buchmann, i/Fa. C. F. Windaus' Buchh in Gotha. 5 , . Otto Drowatzky, i/Fa. Wolfs L Hohorst Nachs. in Hannover. 3 » » G. Oppel, i/tzause Theodor Ackermann in München. 3 , „ Albert Diederich i/Fa. C. Diller L Sohn in Pirna. 3 . . August von Müller, Prokurist i/Hause I. I. Rciff in Karlsruhe. An Geschenken gingen ein: 6 ^ 55 4 Skatoerluste im Buchhändleroerein. 3 , 60 „ Erlös einer amerikanischen Auktion bei W. G. für einen an W. S. E. gestift. Kalender. — » 10 , Gefunden. 3 , -- , Von einem, der mitatz. l » 45 „ Skatgewinn im Verein Berliner Buchhändler. 45 . — . Als Honorar von B. L S. Der Unterzeichnete ersucht die Herren Gehülfen-Mitglieder, vorkommende Aenderungen ihrer Stellungen ihm gefälligst anzeigcn zu wollen. Die Führung der Mitgliederliste wird ihm hierdurch wesentlich erleichtert. Berlin, den I. Dezember 1897. Im Äuftragr des Vorstandes: Max Winckelmann, Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit o. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.o.n. bczeichneten auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. A. Bath in Berlin. Herrmaun, O-r Julius v Bose, preußischer General der Infan terie. Eine Lebcnsbeschreibg. nach amtl Quellen u. privaten Mitteilgn. Mit 1 Bilde in Lichtdr. gr. 8". (Vl, 202 S ) n. 4. —; geb. n.u. 5. 50 Wilh. Baumann in Reick-Dresden (nur direkt) Laumaitll's, V7., Lntsrriebts-Lrists äsr .vsrsintäebtsn äsutssbsn 8tsnc»grapbis (Lioißungs-8^stsm 8toIrs-8ebrsz'-VsItsn.). Xutogr. v. 8sböttnsr. gr. 8". (II, 20 8. u. 1 Li. in gr. 4°.) bar n.n.n. 1. 10; 10 Liplrs. n. 11. — Wilhelm Branmüller in Wien. Ti'isalro äs Lranss. Lsvus iostruetivs, rsersativs st ssssntisllsmsnt morals ä I'usags äs Is. zsunssss. Lirsetsurs-Lonäatsurs: L. Lusron, ^.. Lsoicsr. 1. annes. Lsesmbrs 1897 —Lovsmbrs 1898. 24 nrs. gr. 4". sI4r. 1. 8 8.) In komm, n. 9. 60s balbzäbilieb n. 5. 60 Schlesische Buchdrnckerei etc. in Breslau. AdlerSseld. Ballestrem. 8. v.: Das goldene Buch. Ein chronolog. Verzeichniß der regier. Häupter herrsch., erloschener m media- tisirter Fürstenhäuser Europas, sowie der deutschen Standes- hcrren. Mit e Einleitg. v. A. Kleinschmidt. 2. sTitel-ZAufl. (m Nachträgen u. Berichtiggn.). gr. 16". (XIV, 52, 564 S) n. 4. 50; geb. n 5. 50 Gerhardt, D- v. (G. v Amyntor): Das Skizzenbuch meines Lebens. 1. Thl. 3. sTilel-Mufl. 8«. (306 S. m. Bildnis.) n. 4. ^ geb. n. 5. — Waclawiezrk, Jan. Ein böhm. Märchen. Von G. P. 8". <52 S > n 1. —; geb. n. 2. — Carl Lhun's Buch-Verl« in Grotz-Lichterfelde. Lank- u. Lörson-Lalvncksr t. ä. 3. 1898. Lrsg. v. U. Luobs u. 6. 8sbvsitrsr. 1. äabrg. 12". (Xl 8., 8obrsibicalouäsr u. 589 8.) 6sb. bar n. 5. — G. Dedreux, Patent-Bureau, in München, Brunnstr. 8 u. 9. Latont- Lslsncisr, äsr äsutsebs u. intsrnationals, t. 1898. Lin Lanä- n. Laebseblagsbueb üb. intsrnationalss Latsntrvsssn, Nustsr- u. blarbsnsebutr, Vsrvsrtg. v. Late> tsn u. Lrbnägn. u. s. cv. Lrsg. v. 6. Lsärsui. ksä. v. k. 2ipssr. 8". (119 n. 20 8.) 1. 20 L. Ariederichsen ä- Co. in Hamburg. LrxobnikSS äsr Lamburgsr Nsgalbasnsisedsn 8awmslrsiss. Lrsg. vom naturbistor. Nussum ru Lamburg. 2. Ltg. Lsi.-8". (148, 8, 48 u. 38 8. m. 4 Lig. u. 13 Tak.) n. 17. 50 HisrsuL eiu/sln: ^tt6lU8, 6. 6r»k: Ll^rioxollen. (8 8. ui. 4 k'ix.) ».—.80. — Lreääin, 6.: LIemiplereu. (38 8. ui 1 lak.) u. 3.— . — Ldleru, 12.: k0l>6kasL6U. (148 8. ui. 9 l'kk.) u. 12 —. — 8okiLkk6r, 6.: (48 8. lu. S Irls.) u. 5.— Theodor Habicher in Augsburg, Stefansplatz L 144. Habicher, Th.: Untcr'm Weihnachtsbaum. Zuverlässige Bezugs quellen s. den Weihnachtstisch u. das ganze Jahr gr. 8". (40 S.) bar —. 20 P. Hanptmann in Bonn. Dreihaun, M. Freiin v.: Ein offenes Buch. Gedanken in kunst losen Reimen. 12". (IV, 62 S.) n. —. 60 Carl Heymanns Verl, in Berlin. 8trakgsssts, bulgarisebss. ^.ngsnommsn äsn 15. I. 1896 u. be stätigt äsn 2. II. 1896 m. Lssstrssbratt vom 1. V. 1896. Lsbsrs. v. L. llrügsr. gr. 8°. (VI. 114 8.) n. 3. Ilukallvorbütnirgisvorsobrikroll, äis, äsr Lsrüksgsvosssnsvkalt äsr sbsmisebsn Inäustris. ^nb. : Lsbnnntmacbungsn bstr.: 1 .^n lagen eur LsrstsIIg. v Vlbali-Lbromstsn; 2. Llsikarbsn u. Llsi- Luebsrtabrilcsn; 3. Anlagen Lur ^ntsrtigg. v. 2ünäböl?.srn unter Vsrvsnäg. v. vsisssm kbospbor. 12". (155 8.) (Isb. u. 1. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder