SI66 Fertige Bücher. 282, 4. Dezember 1897. — Hrigiuelle Aeuheit. — AM" Küösches, wohsfeikes Weihnachtsgeschenk. (53412) Deutscher Kolonial-MH-Kalender für 1698. Herausgegeben von Antz Heffcmer. (Gesetzlich geschützt.) I ^ 50 -Z ord., 1 ^ bar »nd 11/10. Die „Leipziger Zeitung" schreibt: -Die Anlage dieses Abreihkalcuders, der zum ersten Wal erscheint, ist nach leiner Art ebenso originell wir der im vorigen Jalzre zum ersten Male er schienene Weyers Historisch - Geogra phischer Kalender. Als Aürkwand dient eine Karte von Afrika, die den poli tischen Vefilz erkennen läszt und be sonders mit roter Farbe die deutschen Koloniecn hervorhebt. Man kann den Kalender rin Kolonial - Bilderbuch nennen, denn jedes Vlatt bringt eine Autotypie über Personen und Gegen stände, die eng mit unserem Kolonial besitz zusammenhängen. Sri es nun das Porträt eines deutschen Forschers oder das eines Offiziers der Schutztruppe, sei es eine Darstellung von Volkstypen oder charakteristischen Landschastsge- bictcu, astes befindet sich in diesem Kalender, dem auch litterarische Notizen beigrgeben find, die seit der Hist'nng der kurbrandenbnrgischen Flagge aufGroh Fricdrichsbnrg an der Guineaküste (1063) bis auf die Gegenwart fortge- führt find. Dieser Kalender, der unserm deutschen Volke unsere Koloniecn vor Augen führen wist, wird durch seine Eigenart und schone Ausführung fich viele Freunde erwerben.- Hochachtungsvoll Wilhelm Buchholz in Berlin 8. 14 Heinrich Cotta's zur Bestimmung des Inhaltes der rililkii, Mnittmi! »ui! bthmiikil HWr. 16. von H. von Cotta bearb. Auflage. Preis geb. 3 ^ 60 -Z. Hochachtungsvoll Leipzig, im Dezember 1897. E. Haberlaud. Kunstverlag öreiikopf § Mlel in Leipzig. <I (54413, Wir liefern felrt äie in un8ersr Sammlung „bleue Vlug- blÄUsr" erscfiienenen kilänisse: Kaiser Ailkelm I. unä Nönig Ulbert guck in ZesekmaelrvoIIen Siprrakmen mit reicfi vvrgolclsier Ornamentik. öezugzbeäingungen: k^gfimen mit 8ilä KaissL Willislm 15 oi tl., 10 N. briV. kakmen mit öilä 9 U. oVtl., 6 N. 50 kk. buL. Wir ditten ru verlangen. I^LIPLIA. öreitliopf L ULrisi. li. 8eluvivr, illiotoZe. VerlnA iniVüiniLr. (2)s54541j Io meinem Verlags srsodisn soeben «los osus uocl grössere Lusgg.de äsr Otzssee-liliiMrltkii von ?rol. ^litztll'iell kl'tzllkl'. Kiorigs autorisirte Luloadwe naod äsu ausgesüdrtell Vrssken iw Orossdsrrogl. Nuseuw ru ^Vsiwar. Iwpsrial-Korwat (Oartoogrösse 61:90 ow) ia 6 Watt. In/iaK äer ernrelnen A/ätter.' Ia. Lbrug vou Lroja. Id. Kamps wit >lsu kikovsn. Ila. Lbrug aus cier Ilödls clss k)-- lrlopsn pol)-pksm. Ild. Ldtadrt vow Lanäs äsr k)-klopsn. Ile. Oä^sssus aut äsr lussl äsr Kirke von >ler äagä deimksdrsnä. lila. Kirke vsrwanäslt äis Osladrten clss Oä^sssus. Illd. Ilsrwes übsrgisdt Oä^'ssus clas Nol)- als sodutrmittsl gegen Kirkes Künste. Ille. Ochsssus in äsr Unterwelt. IVa. Oä unä clis Lirsnsn. IVd. Oie Osnosssn äss Oä. vergreisen sied an äen kinäern äss Lonnsngottss. IVe. Oä^sssus unä Kalypso. Va. Kettung äss Oä. äured Lsukotdea. Vd. Oä^sssus nadt sied düllsüsdenä äsr Kausikaa. Vo. Lokunst äss OcHsseus aus ltdaka. Via. Oä. dsi Kumäos, ru äsm Lslsmacdosrmrüokksdrt. VId. Oä^sssus dsi seinem Vater Laertss. kreis mit Nappe 45 ^ orä. Kiorslns Wilttsr I u. VI ä 4 ^ orä., II— V L 8 ^ orä., in ksste Asodnuvg resp. dar wit 33'/,o/o k. Kinrelns kiläer iw Vorwat kartoagrösss 17:25 ew W. Ia, Id, Ila, Ile, lila, Ille, lVa, IVe, Va. Vo, Via, VIb L 2 ^ orä. Watt (kartoogrösse 25:36,5 ow) Ild, Illd, IVd, Vb ä 4 ^ orä. Lssonäsre Prospekts aus ^Vuusod ru Diensten. (46777) Lls ItsLSpttasodendued von äausrn- äsr Ldsatrtädigksit ditts iod stets aut Lager ru daltsn: Oiv Ilmilpiv nn l!kn Mntz? Kliniilkn voll vr. Lrll8t v»n<t«8iiiiiiill. 5. verwsdrts ullä umgearbsitete Lustage, kreis sieg. ged. 8 Verlag von P. Vtzlltieliv in Wieo. (54370) Dis in meinem Kommissions-Verlags srsedisnsnsn: Olt, Lrnoltl, Karl äsr Lüdiis unä äis viäßSII088Sll. Kill sudweir. Volks sodavspiel ill 5 Lkten. 4 ^ orä., 3 netto. — vis kraoxipLIli. Lrauerspisl ill einem Lkt. 1 ^ orä., 75 llstto bitte ied aus Lager niodt tsdlsn ru lassen. kirmeo, äis eins allgemeine Vsrssnäung vornsdmsn wollen, stsdsn Vsisavätsrsiksu ru Diensten. Lurern, Heuernder 1897. Ovdlisiltt.