222, 24, September 1897. Künftig erscheinende Bücher. 6793 -108. ^VDIIKIVD. 1< V bl! r . lVlÜXOIMX. (I I4I549) Kk^rünützt 1850. Dsmnäobst srsebsict: Liläor- unä 8pi6ss6l - La-Lmon > o IL ^ 1 1' LZ < II t I > I» r I L 8 ^ n »L I? o < o < <> mit einem Vorwort vsrssben von ilnsgewäblt und bsrausgsgsbsn von ^clalbsk-t k^ospsi-, ilÄN8 6Ö8L?l, II. Direktor äes Dsrmaoibllbsn Nu8sum8 in Nürnberg. 30 1'sfsln in 6ro88kolioformat. (?apisrgrö88s 44 : 33 cm.) ^Iroftoß'i'Lr^liiE vinä voiv ^os. Hksi't, ^binotisri. lu tzI«A»vt«r Nappv kisis 20 .O or6., 13 ^ 50 -ss nvtto. Oie krsuudliobe ^ufcabms, dis mein im Dsrbst vor. dabrss srsebiecenss Vsrlagswsrk „Aöbsl aller Ltilartsc vom -lusgaug Os.-; Nittslalters dis mim Dcdo des 18. dabrbundsrts" voc ssitsc dsr gesamten Daobwslt gefunden bat, ermutigt mied Lur Dublikation eines nsuec Werkes über die DolrsobnitLkunst. Lind disdsr cor ssbr wenige Werks über Itabmsc srsobisvsc, so wird das vorlisgscds Werk umsomebr das Ictsrssss voc Kunstfreunden, Künstlern ccd kucstbandwerkern waebruksn, »,1s es sicsc wabrsu 8obatv. dor mustsr- giltigstsc ItabmscsebnitLwsrks aus dsr 2sit voc iilbrscdt Dürer dis rum kokoko sctbalt. Ogi dgr ^uswabl der sicrglcsa gegenstände ist mit psinliobstsr Lorgtalt ru Werks gsgaugen wordoc, jede Ltilspoobs ist ic srsoböpfsndsr Weise bsbaudelt, ucd das Desto, was die rsiobkaltigsn und wertvollsc Lammlungsn des baz-sr. Hationalmussums ic Nünebsn, des gsrmaniscbsn Nussums ic klürnbsrg sowie bekannte bsrvorragsnds Drivatsammluugsn sntbalten, ist ic diesem Werks rusu.mmscAstrg.Asc. Dieses ganr dssocdsrs absatLfabigs Werk kann ic Kommission cur dsi gleiebLsitiger fester DsstellucA abgegeben wsrdsc, ucd ditts ied dabsr cur so ru bsstellsc. Dm rsedt tbätigs VsrwsuduuA dittst llovbaebtungsvoll Nünobsn, im 8sptsmber 1897. » ,, . , kaulbaobstrasss 51a. »108. /Xl061"!i, IvunsßvgllilA, (^)s41631s Ende Oktober erscheint in meinem Verlage: Dionysius der Karlhäuser, sein Leben, sein Wirken und seine Werke von D. A. Mangel, ins Deutsche übersetzt von Mitgliedern der Karthause Hain bei Düsseldorf. Lex.-Form., ca. 6 Bogen nebst einem Handschriftfaksimile. 2 .»6 ord., no. 1 .F 50 -) bar oder in Rechn., ä cond. mäßig bei gleichzeit. Bar-Bestellung. Die französische Ausgabe, die 1896 erschien, ersuhr die günstigsten Besprechungen. Das Werk ist außerdem bemerkenswert, weil es das erste Buch ist, welches, in einer Kart häuser Druckerei gedruckt, in deutschem Verlage erscheint. Das Merkchen ist für Geistliche, Gelehrte und Bibliotheken unentbehrlich und gebildeten Laien sehr willkommen. Es wird nur auf Verlangen expediert. Achtungsvoll Mülheim a d. Ruhr. ZA. Kegner. Vsrlüx voll AktiMsätz in örswon. M41321) Lude Lsptsmber srscdsict trübLsitig ucd wird voc DerpriA versandt: für Wiiltvr-^u8FiiI>«. Lei isiodtsstsm gswiobt ucd bequemstem kormat sic wirklieder Ill80ll8ll-k'g.drillllll. kreis 50 ord., 30 H netto bar. DsstsIIungsn umAsdscd srbstsc. Vuslisksrung ic dured Oarl L'r. klotsobsr, sowie Au«üe/'sr!tNA«laAer au allen Arosssc DIätesv. ^)s41628s Ic Lüres srsedsict: KtzstaltuiiA unä LriM äsr Ii6utiZ6ii LallSlllLrßeriedtsbLM in ^upun. ^vvsi ^diftisilunAon. Von l'surutulO 86llKit, Dr. iur. utr. 0r.80. VIII, 160 8. DlsA. broscb. 4^ ord. In RsobllunA mit 250/o, bar mit 33 o/g kab. und 11/10 Lxpl. lob bitte aut bsiAstüAtsm VerlanAesttsl eu vsrlanAgn. U. I,. kt'UAvr in Dsrlin H.W. 7. (^)s41618) Demnäcbst srsobsint bei uns: lülüitsiirllliör /lusitiiMdiil:!!. Lin vneli LctiliiAwoitzoii Asordnetss Vsreeiobniss militärisober Lueblitsratur. 8 ^s.drx».llA 1887/1898. b'ormat 17xI2'/g cm. IImfavA: circa 4'/,—5'^ Doxen. Dsr 8. dabrAanA unseres Nilitär. ^.us- kucftsbuobss sctbält ferner: 1) Dsbsrsiebtsblatt rur Ivarts des Dsutsobsc ksiobes 1:100,000. 2) Dsbsrsiebtsblatt aur llarts von Uittsleuropa 1:200,000. lksz'macc.) 3) Dsbsrsiebtsblatt ru Vogels Larts des Dsutsebec ksiebss 1:500,000. 4) Dskersicbts- blatt rur oarts de Trance 1:100,000. 5) Dsbsr- siobtsblatt rur earts de Dranos 1:80,000 und 1:200,000. 6) Dsbsrsiebtsblatt ru Nittel baobs Ltrassscprotilkarts v. Dsutseblacd. 7) Nsbrsrs anders LsilaAsc. ?reis ä Lxpl. 50 Kur, von 100 Dxemplaren an a 30 H bar. Lei der grossen Verbreitung, dis unser ^uskucftsbuob ic den militar. Lrsisen des Ic- ucd Auslandes ücdst, babso Inserats in demselben guten Drlolg. Wir bsrsebnsc dis ganL« Leits mit 12 ^l, dis kalbe mit 7 Nüncben, 22 Zeptsmbar 1897. Liilvr -urt. ^ll8lult 1'k«o«1or kivä«! Depot dsr Kgl. ba^r.Oensralstabökartsn.