Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970924
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-24
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6780 Amtlicher Teil. 222, 24 September 1897. I. H. Nobolskh in Leipzig Krams, 1iV.: ZMsro äsr äsutscbso 8tsooAraxbis v. 1. Srauos, kaioborA. VoIIötliväiAsr ksbrAaoA clsr 8ebul- u. Vsi^sbrs-Kurx- sebrilt. Ae. 8". (II, 8 8.) o. —. 20 Hermann Rötzler in Gablonz. ^äolxd, S., u. H-. LsnAlsr: 300 ^osliüAS v. Kabloos re. ä II. uotsr bssooä. Lsrüclrsiebt. äss IsoiAsbirASs. sebcoal 12°. (42 8. w. I tarb. Karts ) In komm. o. —. 3b Oablons a. IV. K:o cllbum m. ^osiektso äsr 81aät io 24 (autotz'p.) kiläsro. krsA. v. II. kassier, gu. Ar. 8°. (2 8. Text) 6sb. io Ksiocv. bar o.o.o. —. 80 Karts äss kissso- u. Issr - üsbirASs. 1 : 7b,000. 37,5x79,5 sm. Ditb. ^ut bsiocv. o. 1. — ; Icolor. o. 1. 50; reut Ksiov. o. 2. — Voltrurv, Ll.: Dsittaäso äsr äoppsltso KoebbaitoriA, osbst äsm IViebtiAsteo aus clor ksbrs äsr Loot-o - Lorrsot - 2iosrseboA. kür Icautmäoo kortbiläuoAssebuIso u. rum Lslbstuotsrriebt bsarb. ßr. 8°. (114 8.) Kart. o. —. 50 Robert Schleich in Kirn. Bote, der richtige hinkende Hunsrücker, f. die Rheinprovinz aus d. I. 1898. 16°. (122 S. m. Bildern.) -. 20 Cäsar Schmidt in Zürich. Deutschland am Scheidewege! Von Huiäam, Vers, der -Europ. Gefahr». Eine Studie der heut, europ. Lage vom Standpunkte der Rassenfrage aus. 8". (200 S.) o. 2. 40 Galerie gestrandeter Exzellenzen m. Briefen aus den Geheim- Archiven der italienischen Staotsfinanz u der Civillistc des Königshauses. — Oailsria äi sscsllsoss äsplorats. Zum ersten Mal Hrsg u aktenmäßig bcarb v. C. C. 1. Lsg. Finanzminister Bernardino Grimaldi, nebst Einleitg., enth. die intime Korre spondenz König Viktor Emanuels II., Humberts 1. u. der Königin Marghcrita m. dem Direktor der Nömerbank. Mit dem Portr. v. Grimaldi. (Italienisch u Deutsch ) gr. 8°. (37 S.) o. —. 50 Herzbcrg, W.: Jüdische Familienpapiere. 4. (Titel-) Aufl. — Volksausg. gr. 8°. (317 S.) o. 2. 50; geb o.o. 3. 50 Lodmlclt's Lsisobüstisr. Nsorosr: Dis Lääsr, Kurorts o. ksk- aostaltso Dsotssblaoäs. 12°. (23 u. 414 8. m. clbbiläAo.) 6sb. io Dsiorv. o. 5. — "LtsiAsr, O., u. H. OrünbsrA: Hoalitativsr u. guaotitativsr Haobvsis, clor 8siäeoebarAso. Ar. 8°. (23 8.) u. 1. 60 O. Th. Scholl in München. Michel, der deutsche. Volkskalender f. Stadt u Land 1898. 4. Jahrg. 4°. (99 S. m Abbildgn., 1 Wandkalender u. Plan des Sitzungssaales des Reichstagsgebäudes.) —. 50 — dasselbe. Bayerischer Volkskalcndcr f. Stadt u. Land. 1898. 4. Jahrg. 4°. (95 S. m. Abbildgn., 1 Wandkalender u. Plan des Sitzungssaales des Neichstagsgebäudcs.) —. 40 Gustav Schuhr in Berlin. Bundes-Kalender f. d I. 1898. Hrsg, vorn Bund der Landwirthe. Red. v. M. Horn. 2 Thle. gr. 16°. (Tagebuch u. 77, 236 S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw. u. geh. bar o I. 50; in Ldr. u geh o. 2. — ; 2. Thl. allein, geh. o. —. 50 Serig'sche Buchh. in Leipzig. Lppel, K.: Tondichter-Album. Leben u. Werke der hervorragendsten Rleislcr der Tonkunst. Mit 7 Porträts. 7.-9. Taus. 8°. (VII, 276 S.) Geb. in Leinw. o. 5. — Karl Siegismund in Berlin. Armee, die französische. Die dcutschc Armee. Zeitgemäße Bc- trachtg. v. . * * gr. 8°. (VII, 40 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) o. —. 80 Wilhelm Streiks Bert, in Dresden. Bismarck - Frauen - Kalender f. 1898. 3. Jahrg. Mit Beilage: Rechte u. Pflichten der Staatsbürger. 12". (96 u. 32 S. m. Abbildgn.) o. —. 50 Bernhard Tauchnit; in Leipzig. Oollevtlon ot Lritbb autbors. Vol. 3234 aoä 3235. 12". ä o. 1. 60 3234. 3235. rier, 6. äu: Ike LlKrtinv. ^ vovet. 2 vols. (302 u. 280 8 ) F. Telge in Schöneberg-Berlin. Hecker, A.: Der Flachsbau. Düngung u. Auswahl des Saatgutes. gr. 8°. (58 S. m. 3 Taf.) o. I . 0 Pott, E.: Mais als Futtermittel f. Pferde. (Aus: -Jllustr. la»d- wirtschaftl. Zeitg.-i 8°. (33 S.) o. —. 60 Rudloff, R.: Die Landwirtschaft Ungarns, in Reisebriesen ge schildert. Mit 31 Vollbilder» u. 16 Text-Abbildgn. gr. d°. (201 S.) Kart, n 6. - Karl I Trübncr, Bert, in Straszburg. OolltAnon, Ick.: dsssbisbts äsr Arissbksbso klastilr. los Osutssiis übsrtr. u. m. HmmsrlrAo. bsAloitst v. K. Vkrasmsr. 1. 8ä. Xn- lüoAS — krübarobaisobs koost — roitsr clrobaismos — clis Arossso Ilsistsr äss V. äabrb. Mt 12 Vak. io Lbromolitb. ocl. ksiioAr. u. 281 ^bbiläAa. iro Vsxt. 5. UiA. Ar. Ksx.-8°. (1. 6cl. XV u. 8. 481—592.) n. 4. — (1. 6ci. bplt.: o. 20. —; Asb. iu Kalbkre. o. 2b. — Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart. Lnthmer, Z.: Werkbuch des Dekorateurs. Eine Darstellg. der gr- samten Innendekoration u. des FestschmuckeS in Theorie u. Prax>S. Mit üb. 250 Textillustr. u. 16 Vollbildern. Lex.-8°. (IV, 358 S.) Geb. in Leinw. o. 17. 50 Vereins-Buchhandlung ä- Buchdrnckerci in Innsbruck. Boden, freier I Kritische Bclcuchtg. der unter obigem Titel er schienenen Broschüre des Dr. Friedrich Freiherrn zu Weichs-Glon. Zugleich Würdigg. der Lehre v. der Bodenunverschuldbarkeit im Allgemeinen. Von H. (Aus: »N. Tiroler Stimmen-) 8°. (36 S.) o.o. — 30 Verlag der „Romanwelt" in Berlin. Romauwelt, die Zeitschrift s. die erzähl. Litteratur aller Völker. Hrsg. v. F. Heincmann. Red.: P. Schettler. 5. Jahrg. Oklbr. 1897—Septbr. 1898. 52 Hste. hoch 4°. (1. Hst. 36 S.) Vierteljährlich bar o. 3. 75; einzelne Hste. o. — 30; auch in 12 Hftn. ä o. l. 25 Friedr Vicweg L Sohn in Brannschweig. ckabrbnvt» äsr Obsiois. Osriebt üb. äis viebtiAstso kortsvbritts clsr rsioso u. ooAsrvaocltno Lkswis. UrsA. voo k. Xls^sr. VI. äoin-A. 1896. Ar. 8°. tXU,.S64 8.) o. 14. Asb. io Dsiorv. o. 15. —; io Uslbtrs. n. 16. — Dtto Wigand in Leipzig. Albert's, L., französischer Dolmetscher. Anleitung, die französ. Sprache in kurzer Zeit ohne Lehrer zu lernen. 6. Ausl. v. I. Westenhoeffer. 12°. (319 S.) Geb. in Leinw. 1. 50 Duboc, I.: Das Ich u. die Uebrigen. (Für u. wider M. Stirner.) Ein Bcnrag zur Philosophie des Fortschritts, gr. 8°. (60 S.) o. l.— Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind Jos. Sllbcrt, Kunstverlag in München. 6793 Kospsr-Lösob, Liläsr- u. 8pisAsIrabmso voo Vlbrsobt Dürsr bis Low Kosovo. Io Xlopps 20 Liter.-artist. Anstalt Theodor Riedel in München. 6793 Mlitärisebss ^uslcoottsbuob. 8. .KcbrA. Adolf Bonz ^ Comp, in Stuttgart. 6796 Ganghoser, Oberland. 4 geb. 5 >7. Villinger, aus dem Badener Land. 3 ^8; geb. 4 20 -Z. G. Frchtag in Leipzig. 6795 Lorpos soriptorum soelssiostieorum lotioorom. Vol. XXXII. 8. ^mbrosii opsro. Kars I, lgse. II. Kx rse. 8obsolcl. 8 80 4 I. Guttentag in Berlin. 6796 Ottermann, das Fluchtliniengesetz. 1 ^ 25 4 M. Hegner in Mülheim « Ruhr. 6793 Mougel, Dionysius der Karthäuser. 2 .O.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder