Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970924
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-24
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6782 Nichtamtlicher Teil. 222, 24. September 1897. I^idr. Oentu in psris. llulaills, ^1., Lavsss sriimiisllos ol rnovämiiss äs 1896. 18". 3 11. 50 e. Uubut, äs llrrkorsst, Xwoors äs s«räis st ä'auzourä'bui. 18". 3 kr. 50 s. H. L6srles-l.svsurelle in k-sris. Liottot, In Horrorlväis iiieriäioiurls äavs I-r äsksvss äs br Kranes. 8°. 4 0. — Irr 1'6viosuls vorunrväo. 8". 3 11'. 50 e. Disssrtiiäioos svr 1» gusrrs turco-grsegns. 8". 2 11'. 50 s. Kaumur, .1., Itsüusil äss äoeumevts olüeisls sonvsrnavt Iss sruplors sivils rsssi'vss «rux otüsisrs. 8". 5 11'. L. Qeroux in k-sris. Nasgusre.)', lü., Obssiv-rtiovs gr-rmroakiecrlss sur lg. grmowairs tougiSA st tsxtss äs lg 1'gmgligH äss la'itog. Ikase. 3. 8". 5 H. Brandenburg - Pommerscher Buchhändler - Verein. (Gegründet 2. November 1884.) Bericht über die XIII. Haupt-Versammlung am 5. September 1 897 zu Frankfurt a/O. Die Tagesordnung zur diesjährigen Hauptversammlung hatte gegen die Vorjahre eine regere Beteiligung bewirkt. Es waren anwesend aus A nkla m: Hermann Wolter — Demmin: Paul Happe — Ebers walde: Otto Kreßmann — Frank furt a/O.: E. Bache, G. Harneckcr, F. Kurtze, R. Wengler — Frcienwalde a/O.: I. Thilo —- Neuzelle: G. Leß- hafft — Schwiebus: C. Wagner — Stettin: P. Saunier — Stolp: H. Langenhagen. Als Gast: C. Haug aus Meseritz. Den Vorsitz hatte Herr I. Thilo übernommen. Er er öffnet«: die Versammlung um 11 Uhr und gedachte zunächst des leider so früh verstorbenen bisherigen ersten Vorsitzenden, des Herrn Emil Zeidler in Sorau. Sein Andenken ehrte die Versammlung durch Erheben von den Plätzen. Die Tagesordnung ergab sodann den Bericht des Vor standes über das verflossene Vereinsjahr 1896/97, nach dem dieses im allgemeinen ruhig verlaufen ist. — Der Fall Dan nenberg (Zippcrling) wurde, da noch Antworten des Börsen- vcreins ausstanden, als vorläufig nicht zu erledigen verlassen. — Von dem Entschluß des Herrn H. Hillger, den Zeituugs- huchhandel aufzugeben und die Verwendung des Sortimenters zu erbitten, wurde gern Kenntnis genommen. Der Kassenbericht unseres Schatzmeisters ergab ein günstiges Resultat. Wir treten in das neue Jahr mit einem Kassenbestande von 84 Die Herren Wagner und Langen hagen hatten die Revision der Kasse übernommen und diese für richtig befunden. Die Versammlung dankte dem Schatz meister für die gewissenhafte Verwaltung seines Amtes und beschloß, nachdem der Voranschlag für das nächste Jahr mit geteilt und genehmigt worden war, den Beitrag von 7 bestehen zu lassen. Bei Punkt 3 der Tagesordnung: --Anträge der Mit glieder« entspann sich eine lebhafte Diskussion über Fall Hessenland betreffend Gesangbuch-Frage, über Buchbinder und ähnliche Konkurrenz, über unlauteren Wettbewerb und Aehnliches. Es wurde den Mitgliedern empfohlen, sich in allen diesen Füllen an den Vorstand des Vereins zu wenden, der weitere Schritte unternehmen wird und, eventuell unterstützt durch den Börsenverein, wirksamer und erfolgreicher die Schäden bekämpfen kann als der Einzelne. Der vom Verein der Schlesischen Buchhändler einge gangene Bericht, betreffend Lehrlingsprüfung, veranlatzte eine längere Aussprache. Herr Wengler stellte den Antrag, dem Schlesischen Vereine iin Prinzip die Zustimmung unseres Vereines für die Prüfung zu erklären. Bei der Abstimmung zeigte es sich aber, daß die Majorität der Versammlung überhaupt gegen die Prüfung war. Fasson ä Lje. in k-sris. Ooz-sn, §., Vselimgus sbirurgioals. 8°. 25 tr. ktoos, II., I'Iväustrrs vivleols mvrläiouals. 8". 5 kr. 50 e. IUdr. I-lilssou in k-sris. Vsnar^, Huits äs nocss. 18". 3 11. 50 v. L. k-Ion, Hourrü L Lie 1v k>Lris. äs Ldampsvills, I'iropossibls bonbsrrr. 18". 3 kr. 50 e. Obooäisu, Nsmoirss st ootss. (1761 —1838.) 8". 7 kr. 50 e. 8ocistä ä'Läitions scisntMgues in k-sris. lllrmnruäou, 1. R,., Iss lloussisrss akmospbsrignss. 18". 2 kr. 50 e. 8ocickr6 lidrs ä'öältioo äss äs lettres io ?Lris. Lrrot-rrsI, 3., Xoroots so rsvolts pour l'iäes saints. 18". 3 Ir. 50 s. Zur Aufnahme in den Verein hatten sich gemeldet: Frau Zeidler - Sorau, die Herren Windolf-Angermünde, Happe- Demmin, Kurtze-Frankfurt, Wagner-Schwiebus, Grauert in Firma Dannenberg-Stettin. Den vorliegenden Anträgen konnte entsprochen werden. Die anwesenden Herren wurden vom Vorsitzenden herzlich willkommen geheißen. In der nunmehr folgenden Wahl des Vorstandes wurden gewühlt die Herren: I. Thilo-Freienwalde zum Vorsitzenden, P. Sa unter-Stettin zum stellvertretenden Vorsitzenden, Her mann Wolter (Verlag) - Anklam zum Schriftführer, G. Harnecker-Frankfurt a/O. zum stellvertretenden Schriftführer, N. We ngler-Frankfurt a/O. zum Schatzmeister. Die Herren nahmen die Wahl an. Als Ort für die nächste Hauptversammlung wurde Stettin vorgeschlagen, und es soll die Versammlung Anfang September n. I. dort stattfinden. Punkt 7: Erörterung von Tagesfragen — war mit Nr. 3 der Tagesordnung bereits erledigt. Das größte Interesse nahm der nun folgende Vortrag des Herrn Thilo in An spruch. Die Lage des Sortiments ist in seinem jetzigen Stande unhaltbar. Es muß energisch Abhilfe geschaffen werden; vor allem muß das Unkosten-Konto in Leipzig ver ringert werden. Von diesem Gesichtspunkte ausgehend, hat sich bereits die »Bezugsgenossenschaft des Freien Buchhändler- Verbandes« mit dem Sitz in Leipzig gebildet, der zur Zeit 61 Sortimenter angehören. Das Statut wurde verteilt, alle Vorteile der Genossenschaft wurden besprochen und den Kol legen empfohlen, sich dieser anzuschließen. — Nachdem Herrn Thilo für die Leitung der heutigen Ver sammlung und besonders für seinen letzten Vortrag der Dank ausgesprochen war, schloß die Sitzung um '/z3 Uhr. Der dreiundeinhalbstündigen Verhandlung folgte ein Mittagessen. Den Kaffee, an dem sich einige Damen der Herren Kollegen beteiligten, nahm die Gesellschaft im Kart hausbad ein, da die in Aussicht genommene Ausfahrt nach der Buschmühle wegen vorgerückter Zeit nicht mehr unter nommen werden konnte. Im Restaurant Zürich fand die diesjährige Hauptversammlung ihren Abschluß. Hier griff die heitere Stimmung Platz. Die bisher so ernsten Mienen hei terten sich auf. Vergessen waren alle Sorgen, und viele der Herren werden gern an die gemütlichen Stunden zurück denken. Den Frankfurter Herren Kollegen für die gastfreund liche Aufnahme am 4. und 5. September auch an dieser Stelle herzlichen Dank! Auf Wiedersehen in Stettin! Kleine Mitteilungen. Reichsgerichtsentscheidung. (Nachdruck verboten.) Das lBezahlen der Geldstrafe für einen andern als gegen die guten Sitten verstoßend und als Begünstigung strafbar. — Eine prinzipiell wichtige Entscheidung fällte am 21. d. M. der vierte Strafsenat des Reichsgerichts. Es handelte sich um ein Ur teil des Landgerichts Breslau vom 21. April, durch das der Verleger der (sozialdemokratischen) .Volksmacht-, Otto Schütz in Breslau, von der Anklage der Begünstigung freigesprochen worden
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder