223, 25. September 1897. Aruge Bücher. 6815 (39880) I6o/.igg8 8ortirnsu1 in Irlsiuor Isb- b»ttnr6»rni8Nllst»cit6otbrinxsus, bsi 5000 /<! 3uv.!>.lUllug üu vsrlc»utsn. 3.a^. n. 146 srb. Orssäsn. ^u1tu8 Llosoa. Eine» ständig gangbaren Lagcrartikel ^(67) für jede rührige Sortiments-Bnck,handluug bietet unser Kanfgesttchc. (39634) Ich suche zu kaufe«: In Schlesien eine gute Sortimeuts- buchhandlnug mit oder ohne Neben- brnnchen. Nlcinem Neflektcntcn stehen Barmittel bis zu 20000 ./<! zur Ver fügung, ev. wäre derselbe auch bereit, als Teilhaber in ein größeres Ge schäft einzutretcn. Stuttgart, Königs st r. 38. Hermann Wildt. Durch ministerielle Verfügung vom 29. April 1896 ist den Behörden die Wichtig keit dieser Familienstammbücher wiederholt dargelegt und auf deren möglichst allgemeine Einführung hingewiesen worden. Unsere seit 1876 erscheinenden Familien-Ztammbiicher, welche nachstehenden Inhalt haben Teilhabcrgesuche. Kleine Jormukir-Ausgabe (I o) (41836) I'ür sin Aut gin^slülirtss, Igbinrktss unci IsbsutjlaliiASü 8ortiinsnt virci an 8tslls sinss »u«sobgicionclsu stitlsn Isilbabsrs sin tiiüti^sr 6s ssllso d »tl sr Assuelrt,. liollslrtsntso vollen sieb uutor ^usielis- raug strsngsr Dislrrstion untsr U. U. 41836 ä. cl. t> o8eb ältsstsIIs cl. ö.-V. xsk. rnsicisn. Fertige Sucher. s39849s ^ur clus^ads gslangstsn folgsucls dlsuigksits» msinss Vsrlngss: ^Itreil Iiielilivai k: LlumsuLultus >Vi1ätz Llumtzii unci n kl 114 t) 11 r ^ ^i6it6i'8rie1i86H. 2 Oäncls in Inebbaber-Nnbanä ä 1 ^ 80 c)s orä. Hülrsrss vgl. Uöisonblatl 14». 208. Dsr bsics-unts gsi^lvolls Vsr5s.sssr vsrtölgt init clisssn äurebaus »Ilgsrnsin- vorstüncliieb gsballsuon ^.bbnnclluugsn clsn 2vsolr, brsitsrs Lebislltsn äsr 6s- bilclstsn aller Ltäncls ru tdätigsr 3n- tsilnabrus »in moclsrnsn Irün^tlsrisobsn Oslion bsranün^islisn. I)is tsinsinnigs, Isssstncis Usbanälnng cis8 8totkes nncl llis vvrusbui-moüsrns.lllsetatlllug maobsn >Iis Lüncleirsn rar Vsrvsncinng als bsssors k-lssoksntclittsratur bsrvor- ragonci gssignst. l) r s s ä s n. 6er1iar<1 liülltwnun. (Inhalt: Eheschließung. — Geburts- u. Sterbefülle der Kinder. — Sterbefälle der Ehe leute. — Gedenkblättcr über sonstige Farnilicnercignisse. — Familien - Stammtafeln. — Weitere Nachrichten über die Familie. — Auszug aus dem Reichs-Jnipsgcsetz) Kroße Ausgabe (I-III ri, b IV b) (Inhalt: Vorwort. — Gedenkblätter: Die Ehegatten. — Die Kinder. — Die Paten. — Weitere Familien-Ercignisse. — Familien - Stammtafel. — Weitere Nachrichten über die Familie. — Allgemeine Bestimmungen. — Gebühren. — Geburten. — Sterbefälle. — Eheschließungen. — Berichtigung der Standcsrcgister. — Einwilligungs-Formulare. — Ucbersicht der Staats-Organe, welche Dispensationen erteilen. — Die wichtigsten Bestim mungen des Neichs-Jmpfgcsetzes. — Verzeichnis der gebräuchlichsten Vornamen.) empfehlen wir aufs neue gef. Verwendung. Nachstehende Ausgaben: » ohne, b mit Verzeichnis der gebräuchlichsten Vornamen. liefern wir in f. Krchnnng mit ZO»/,, har mit 33 V»"/» nnd 7/6, 30/25, 56/50, 115/100 der Änsgaben 1. 11. 7/6, 30/25, 56/50 „ Io. Kleine Formular-Ausgabe. 8 S. Kart. ». Große Ausgabe. 52 S. Kart, b. „ „ 68 „ II». Geb. in schwarz Leinen 52 S. b. „ „ „ „ 68 „ III». „ „ rot oder grün Leinen m. G. 52 IV b. Altdeutsche Ausgabe. Lederbd. 68 S. attsnahinsweife mit Var )nr Oerfngnng. III IV 0.20 0.50 0.75 1.— 1.50 S. „ 1.50 ,, ,, 2.— " 3.— In—IIIO stellen in Briefform — stellen Illustrierte Prospekte zur Versendung an Neuvermählte wir gern zur Verfügung. Magdeburg. Berlagsbnchh. Fnber'sche Bnchdrnckerei. s41692j LlotlVtz. 8»mrnluvA v. Linrelkorinsn »Ilsr Vsobnilren äss Xull8t.Asvsrbs8. — 300 T»Is1n in Nspps — 30 OoppslliöksrunAsn » 2 ^ or<t. 60 ^ listsi s bsi clirslrtsr LsstsUunA tür 10 Fö netto. n -Inerbneil in Lsrlin-LtsZÜtr.^ (41574) köVllö llk ^si8. (Viertslzübrliob 6 Uotts. I'r. 15.— orcl. Din^sln Vr. 2.50 orcl.) Lslisblssls unci bsstr»d»ttisrts kr»n- rönsobs ks»Idn>on»tsse1>rikt. 2nnr Dinrsl- vsricnuk »us ctsru 8ob»uksnstsr gsrn ciis usus8tsn k4umrnsrn rsxslmässig » concl. 8trsikb»nclsr ancl Lartsn rnin ^.usiobt»- vsrssnclsn. lournLlrir^gl! ?»ris, 3, Uns ^ubsr. 6il1nianu-Icev.v. j(t,sipr>A: 6ar1 kr klsiseder.) 915*