Fertige Bücher. 68t9 223, 25. September 1897. s41187s Raeb den singsgangsnsn 8s- stellungsn wurde versandt: Vi6 MriltLtiviiäkrVkMLiirk. Von vr Iltzl'inaiul I!i18(Il. ^^s41736s soeben srsobisnsn: ülML I.ai>r<lW - LslöM Nil- 1898. X. laürxans. von vr. VIMK 60I.0868AII)I. kreis 20 Uit in äsn Text gsäruolctell ^.bbiläungeo. kreis 2 40 Ois 6rv88-Ltnkirt, 14 8ox,, rsivti ivustrisri, mit äsm r^Io^rapdisvlieii k^rbsnäriivL „vis Lsilixs kamilis bsi äsr Tlrdsii", sillsm ^gllkrslläriie!! „vis 14 bsili^vu ^otbslksr" unä eiusm illustrisrtsu rvsiksrbixsn ^Valläkslsiiäsr. kl'066Ilti8eIl6AU8aM11161186t2M1A unä ^älir^elliivvitli äer msiisoiiiiolisü Ug-kruiiKSmittsI nebst Xostrstiovsii unä Vsräkmlivtiksit siuixsr ^Ldruiixswittsl. 6rapbisob äargsstslit von I)r. l< Ö N I A, o. Ron.-kroksssor äsr Rgl. äbaäemio und Vorsleksr <1sr lanäwirtbsebaltliebsn Vsrsuobs- station Nünstsr i. V7sstR Lisbsnis vsrbssssrts ^iiÜLß;«. kreis 1 ^ 20 -Z. Die Eine Anleitung zur Errichtung derselben von C. Krameyer, Fcuerlöschinspeklor der Provinz Sachsen, früher Brandinspcktor der Berliner Feuer wehr. Mit 32 in den Text gedruckten Abbildungen. Preis 4 in Leinw. geb. 4 80 H. ^rLüLimittel äer orSLiüsoliM Olismis. kür ^.krxtö, ^.potliklrsr unä Lbkruiksr bearbeitet von vr. Hermann Hiviu«, i'rivatäorsnt an äer Universität 8sriin. Lvsits vsrmstirto LaÜLsss. In veinwanä gebunden kreis 6 IVvitoren Rsäark bitte ieb ?u verlangen. Rerlin, Zeptember 1897. .lulius 8pr!nx«r. s41816> Die 1894 in unserm Verlage erschienenen Wahlgesetze des Königreichs wachsen Zusaminengcstellt von Stadtrath L. F. Ludwig-Wolf in Leipzig sind soeben in erweiterter Auflage aus- gegeben worden; vermehrt durch As MWeseh für hie Mite Klimm der Stäiideversammlung vom 28. März 1896 und dementsprechend versehen mit neuem Inhaltsverzeichnis. Trotz der Vergrößerung des Buches von 26 auf 34 Bogen bleibt der bisherige Preis beibehalten: Geheftet 5 ord., 3 ^ 75 netto, 3 ^ 50 H und 7/6 bar; Kartoniert 5 ^ 60 -H ord., 4 ^ und 7/6 bar. Wir bitten um gefällige erneute Ver wendung und stellen Exemplare in Kom mission gern zur Verfügung. Dresden, September 1897. Warnatz L Lehmann, Kgl. Sächs. Hofbuchhändler. Verkaufspreis 50 H — 65 Ots. — 30 Rrsurer ö. V. exkl. Ltsmpsl. ksriixsbsäiilxlliißlsii: krsis bsi Lsrni^ von 1—99 Lxpl. Ü 38 H nstty unä 35 bar. Irei-Lxpl. 13/12, 26/24, 55/50 «te. 100—500 kxpl. L 32 H bar unä 110/100, 220/200, 330/300 u. s. w. 500 —1000 kxempl. ä 30 äs bar unä 550/500 u. s. w. 1000 kxpl. uuä msbr a 25 — 50^/g obus krsi-kxpl. Lusuaiimsvsiss iisksru vir 2ar krods 11/10 mit 40O/g Rabatt — ä 30 bar — mit krsi-kxsmplar also — 45^ Rabatt. Oie kartisprsiss vsrstsbeu sieb gegen bar oäsr (uaob Ilsborsinkommsn) rablbar am 15. äanuar 1898 gegen Leespt. Rirstzts Lsnäungsu emballagstrsi. kraebt- spsssn tragen oäsr vergüten wir in keinem kali. Lei Vergleivb unserer Rabattvsrbältuisss mit äensn anäsrer äsm unssrn äbnliebsr Ratender werden 8io kinäen, äass äie unseren in äsn meisten källen äie günstigeren sind. Ranälungen mit katbol. Ruuäsebatt bitten um tbatigs Verwendung. 8üääsut8l;b« VsrlriKxsbuebbanälull^ (vüü. Ooiis) in ätuttgart. 8vlledtbU8Wl!l l« Aiovilät! (Z)40102s Losbsn srsebisn: 7^. V. (i!6186vl1k, Llll ßtztrlmoUell Men. Romao. 3 Läs. 10 orä., 7 ^ uvüo, 6 bar. In äissom Roman sebiläert v. 6orsäorkk äie Lebieirsale einer Zungen naeb äoiu 'loäs ikrss Oatton allsiustsbenäsn krau, äsrsn feuriges ll'smpsramsnt sie okt in IViäsr- sprueb mit äsn Lnsebauungsn ibrer Um gebung bringt. Raob vielen Irrungen unä kuttäusebungen gelingt es ibr, in reiner bisbs sieb selbst rvisäsrrugswinnsn, so äass äer Roman barmoniseb auslrlingt! kr ist bsin kbantasisstüelr, sondern äirelct aus äsm Reben gsgritlen! Lsrlill 8W. Oliv 3kllK«. 916»