6824 Künftig erscheinende Bücher. Aö 223, 25. September 1897. ^^s41743j Heute verschickte ich folgendes Rundschreiben! Acnes non WIHklmiiik von Hilicrn, Liician Nkich, Heriuine Nillinger ». A. Demnächst gelangt zur Ausgabe: Aus Wald und Grand Geschichten VMkIm LlMlmaim in I^eiprlg. T>j4165tj 2ur Vsrseuäuog liegt bereit: lÜdlllKSr rooIvLiseliö ksböiiöii. H. 8an6, No. 7: LkiträAö 2ur XMutnis äer Limsi'- seftkn 0r§a,ii6 in ävr 8elm8.ii26 von LärlAkru. Von vom Schwarzwal'ö. Von Euscmia von Mkrvfeld-ziallrslrtNl, A. aou Frrydors, Wilhkl»link non Mer», Ha»ö Hoffmauu, Carl Willrr-stafliitt, Lacian strich, Krimiiir stillingrr, Miliar Wrnrr. Mit Holzschnitteil nach Originalen von Curk Lielnch. Ein Bond, 14 Bogen Oktav. Ladenpreis geh. 5 Buchhändlcrpreis in Rechn. 3 75 gegen bar 3 ./6 35 Geb. (in hochfeinem Einband) Preis pro Einband 1 ^ ord., 65 öj netto bar. Freiexemplare: 7/6 gegen bar, 11/10 in Rechnung. --AZL-- Vom Schwarzwaldl — wie viel freundliche Eindrücke und liebe Erinnerungen knüpfen sich an seine waldigen Höhen und kernfesten Menschen! Eine Reihe bekannter Namen bringt dem Schwarzivald in Erzählungen und Stimmungsbildern dankbare Hul digung dar. Und eben die Verschiedenheit dieser Beiträge giebt dem Buch einen eigenen Reiz. Bald heiter, bald ernst tönt das Echo vom Schwarzwald bis hinüber zum Kaiser stuhl. Echte unverfälschte Schwarzwälder Art und Sprache klingt aus den Geschichten. Lebenswahre Darstellung und ortskundige Schilderung läßt den Freund des Schwarz waldes die dort verlebte Zeit noch einmal genießen oder regt die Lust, dort Ferien und Urlaub zu verbringen und sich die Bestätigung der mit Liebe gezeichneten Darstellung selbst zu holen. Der Großhcrzog von Baden, der auch dieses Jahr die stille, kräftigende Ruhe des Schwarzwaldes ausgesucht hat, nahm die Widmung des Buches huldvoll ent gegen, welches dem hohen Herrn zum 71. Geburtstag die innigsten Wünsche der Freunde des Schwarzwaldes im badischen und im ganzen deutschen Volk bekunden soll. „Aus Wald und Grund" sei ei» taufrisches Tannreis dusliger Erinnerung an des Schwarzwalds Höhen und ihre Bewohner. Wir haben bekanntlich wenig gute Bücher, die Anspruch darauf erheben können, schwarzwäldcrisch-echt zu heißen und dabei eines unbegrenzten Leserkreises sicher. Wie viel rascher wird besagtes Buch seinen Weg machen, da cs Autoren die seinigen nennt, die ihre Darstellung, ihre Gestalten geben, wie solche der Wahrheit entsprechen; Autoren größerenteils, deren dichterische Bedeutung weit über die Grenzen des Reiches hinaus ge schützt ist, ich erwähne nur diejenige einer Wilhelmine von Hillern. Und uni so mehr dürfte cs zu den begehrteren litterarischen Neuigkeiten zählen, wenn Sie Ihre freundliche Verwendung ihm zu teil werden lassen. Ich bitte Sie, Ihren Bedarf auf beiliegenden Bestellzetteln alsbald aufgeben zu wollen, bemerke aber im voraus, daß ich bedingungsweise nur da liefere, wo gleichzeitig fest bezw. bar bestellt wird. Dafür stelle ich jedoch illustrierte Prospekte über das Werk unberechnet zur Verfügung und bitte auch diese zu sorgfältiger Verbreitung auf Verlangzettel zu bestellen. Gebundene Exemplare liefere ich nur fest resp. bar. Indem ich der Ueberschreibung Ihrer Aufträge entgegensehe, zeichne ich hochachtungsvoll Frei bürg im Breisgau, den 22. September 1897. Paul Waekel. ftluss. Nit 1 6r. 8". 1.20. (Lsparat-Vbäruole sus: „Asitsobrist für visseuseb. Zoologie". biXlll. 1.) II. Lauch No. 8: LöitiÄAS öiir Lkimtiiis ä68 Lg-uss imä äer Lnlv7i6k1iiii§ äsr Am- pil1fti6I1AlitzälI1g,886II, t>680Ilä6r8 von 6arxu8 mul Irn?8ii8. Von Wilhelm Nit 2 laksln. 6r. 8". 3.—. (Lsparat-^bäruele aus: „2sitsebril't tur rvlsseusob. Zoologie". b>XIII. 1.) Oer blsivev ^uüags wegen liekero leb vor.-lebende Londerdrueles nur aut Ver langen und Lvar massig ä cond. leb bitte dabsr bei ^ussiebt aut ^.bsat/. um An gabe Ibrss Lsdarts. UeipLig, den 24. Lsptember 1897. >ViII>oIl» Lu^olmunn. Quartals-Bestellung W0ö8j auf Jaghcilschlift,A Kiidntiis". Cöthen, Anhalt. Wir machen hiermit wiederholt daraus aufmerksam, daß der ,,St. Hubertus", illustrierte Jagdzeitschrist, Verlag Paul Schcltler' s Erben, Cöthen, Anhalt, nur dann ohne Unterbrechung weiter geliefert wird, wenn vor Beginn eines jeden Quar tals die Kontinuations-Erneuerung recht zeitig erfolgt. Die Bezugsbedingungen sind wie bisher 1 40 ->) ord., 1 5 cs netto und 11/10 pro Quartal, bar ohne Remis sionsberechtigung. Probcuummern stehen gratis zu Diensten. Cöthen, Anh., September 1897. Werlag des „St. Kuberlus" Paul Schettlers Erben.