Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709252
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-25
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AS 223, 28. September 1897. Kunst-s> erscheinende Bücher. 6827 I. L). W. DH Uarlif. (G. m. l,. L,.) in Stuttgart. <Z)I4l74bs Die Urne Zeit !!rv»r drs gristigrii u. öffriitlichen Lrbrns Unter ständiger Mitarbeiterschaft von A ökticl, Leriislri», p. Lafargue, W. Lirtiluikcht. Fr. Mehring, F. A Sorge u. A. redigirt von Kart Kautsky. U Mit dem l. Oktober tritt die „Neue Zeit" in den sechzehnten Jahrgang ihres Bestehens, ein geeigneter Zeitpunkt zur Ge winnung neuer Abonnenten, wozu ich Probehefte ä cond. zur Ber- fügung stelle und zu verlangen bitte. Die angesehene Stellung, welche sich „Die Neue Zeit" bei Anhängern und Gegnern der Sozialdemokratie erworben hat, verdankt die Zeitschrift ihrer Eigenschaft als Organ des wissenschaftlichen Sozialismus, nicht minder aber auch der einer politischen Revue ersten Ranges. Die Ereignisse des Tages, die von weiter reichender Bedeutung sind, werden, namentlich, soweit sie aus die Ar beiter-Bewegung und den Sozialismus Be zug haben, eingehender besprochen, als es in der Tagespresse möglich ist, während gleich zeitig die wichtigsten Erscheinungen aus dem Gebiete der Litteratur und Kunst, der Natur wissenschaften und der Technik angemessene Berücksichtigung finden. „Die Neue Zeit" darf als unentbehrliche Zeitschrift sür alle diejenigen bezeichnet werden, welche ein mehr als flüchtiges In teresse für die grosie Tagcsfrage der sozialen Entwickelung haben. Bezugsbedingungen: Preis pro Heft 25 H ord., 18 H netto, pro Quartal 3 A- 25 ^ ord., 2 25 no. Bei einer Kontinuation von 10 Explrn. Heft 1 gratis. Freiexemplare 21/20. Hochachtungsvoll Stuttgart, den 25. September 1897. A- K- W /Pietz Wachs. (M41724s Nrtts Ilovswbsr srsobsint: I'jittIvI, 6., kssebiobts äsr Orosz- logs „rur Loons". Im ^.ullra^ äs8 Lr>näs8rs,t,8 verkamt. Orr. 16 klagen. Lr. 3 ^ orä. bei Vorg.U8bs8tölIung; n-reb Lrsebsinsn 4 ^ 80 orä. — 3 ^ 60 no. Dis aus arobivaiisobsn (jusUsu gssoböpkts tlrbsit bistst sinsn rvsrtvollsu Lsitrrrg r.ur Ossobiobts äsr äsutsobsn Nrrursrsi. bisiprig, im Lspt.smbsr 1897. I. (x. ki'ilulvl. I. Gllttevtag, ikerlagstulchhandlullg in Berlin. M1824, Demnächst erscheint in neuer Auflage: AltkiitiigM Lliilimliiiiii !>>r. 2ii. Itiitslhll Üitiilisgkstht. !>ir. 2<i. Text-Ausgaben mit Anmerkungen. Die Reichsgesetzgebung über W>z- iiiiii NolciibAlkiiitsei!. Papiergeld, Urämienpapiere und Weichsanteiljen. Text-Ausgabe mit Anmerkungen und Sachregister. Von vr. K. Koch, Präsident des Reichsbaukdirektoriums. DiitIe Auflage. Taschenformat. Kart. Preis ca. 3 ^ ord. Bezugsbedingungen: in Rechnung 25o/g und 13/12; gegen bar 33^0//, und 9/8, 23/20, 58/50, 120/100. Die dritte Auflage ist nicht nur ein Neudruck, sondern eine völlig neue Durch- und Umarbeitung, wobei selbstverständlich die inzwischen cingetrcteucn Veränderungen der Münz- und Bankgesetzgebung sorgfältigst Beiücksichtigung gesunden haben. Von be währtester Seite veranstaltet, ist diese Aus gabe vortrefflich geeignet, über die das deutsche Geldwesen betreffende Gesetzgebung zu orientieren. Dem Bändchen ist in seinen beiden ersten Auflagen glänzende Anerkennung zu teil geworden. Wir bitten um baldgef. Angabe Ihres Bedarfs. Exemplare in Kommission sichen zu Diensten. Mi! 8- IliiM in ltchirlx. '^ss41567s Domuüobst srsobsint: vis ksutiZM tk.ü8i6ktM übsr äsn lleüimtli llei lilimslWMl. senilemiseliv ^iiti'itl8V(n loklinF von vt. Wiliisim jun., ausssroräsntl. Drotsssor au ä«r llnivgrsitllt UsipriA. Urs 18! 60 lob bitts bsi Lsäark üu vsiian^sn. bivip/ip:, 22. Lsptsmbsr 1897. 8. j Ml Gtgenwlltt. ^ X 41783s Unsere Wochenschrift tritt mit der nächsten Nr. 4 vom I. Oktober in das IV. Quartal ihres 26. Jahrgangs. Aus dem reichen Inhalt erwähnen wir: Griechenland und Deutschland. Original gutachten übcrdie türkenfreundlicheHalinng unserer Regierung und Presse von Prof. Theodor Mommscn - Berlin, Max Müller-Oxford, M. v. Pettenkofer- München, Fr. Ratzel-Leipzig, Sepp- München, T hu mb-Freiburg, Schulz- Greifswald, Christ-München, Busolt- Göttingcu, Krumbacher-München, Phi- l i pp son-Bonn,G ünther-München.Stadt- pfarrer Umfrid-Stuttgart, Ed. v. Hart man n. Nt. v. Eg idy.Ha ns Hoffman nu.a. Rudolf v. Gottschall: Aus meinen Studen tenjahren. 8 Daran schlichen sich weitere Selbst- 8 biographircn von Felix Dahn, Klaus I Groth, Friedrich Haase, L. Büch »er, I Max Nordau, A. v. Werner, Hiero- I upmus Lorm, Heinrich Kruse, M Martin Greis u. a. Ed. v. Hartniann: Die Verstärkung der deutschen Kriegsflotte. Ludwig Büchner: Philosophie und Natur- Wissenschaft. Thcophil Zolling: 1848. Nach den Acten des Geh. Staatsarchivs. Ed. v. Bamberg: Mittheilungen aus Dawi- son's Tagebuch. Franz Servaes: Arnold Böcklin. Paul Marsop: diene Opern und Concerte. Ealiban: Satirische Wochenschau. Vierteljährlich 4 ^ 50 ^ ord., 3 ^ no. u. 11/lO. Probenummer» bitte zu verlangen. Berlin W. 57. Berlag der Gegenwart. in ?1ttU6Q i. V. (A41821, la IrurLSm rvirä bsi wir sin rsli^iösss Dsbrbuob srsobsinsn rmtsr äsw NitsI: Vill llllll Mil üsl tzeüxioliLliiiille. 2ur V6p8issiiäiß;tillK iibvr tlie, vvmiAvIi8<;st« 6I:ruk6N8- iiv«! 8itt«ulvlirv von 86niin3ll!>iels!lls 8eiiu!la! kümplös. Oa. 30 LoZsv. — 80. — ?rs>8 strva 6 8sin KepräAg ist äurobaus visssnsobakt- liob, unä ssiu Ktanäpunbt ist sin rrvisebsn svangslisobsm Dsbsnntuis unä rnoäsrnsr IVisssnsobatt vsrwittslnäsc. lütt« Lu dostsllso^ IloobaobtunAsvoll Dlausu i. V., im Lsptsmbor 1897. A ItvU.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder