Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-18
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6638 Künftig erscheinende Bücher. 217, 18. September 1897. HoeIlint6l'088LUit. In einigen Tagen srsebsint: LuustxääaA'0A'i8od68 ^Vort kür Leüulv, 3au8 uuä "Usr^tatt von ItuckoN Lrruln, Krankkurt a/N. Oa. 6 HoASll b^.-Kormat. kreis 1 ^ ord. lndri.lt: Dis Kunst unter dem Kinüusse der Nasebins u. des 2wisobsnbande>8. — Oer nationale Dntsrbau kür dis Kunst.— Die Dsrsebtrguog der Anklage und Verurteilung clss lisutigen 2siebsnuntsrriebts. — Oie 8slbstbilke in clsr kunstästbstisebsn dugendsraisbung. — Die wsibliobs Welt u. die kunstästbstisebs 8c:bulsraigbuvg. — Notwendigkeit clss Nüdobsnasiebnens. — ^sieben- u. Naclslarbsitsuntsrriebt in der dsutigsn Nädebsnsobuls. — Das Nustsrasiebnen in clsr Nädebsnsvbuls. — Nustsrasiebnun^sn kür Dinisnstivb u. 6ssrr.tr. — Nusterasiobnungsn kür Lodling- u. Dlattstieb ste. Oie krosobürs wird Arosses aa/s<-/ien erregen in clsr tcitirstpädaAvAise/tea Welt uncl r?r allen /citnsllieberrden und /cansl- ,/e«ie>'l-lrelce<i /kielsen. Oer Herr Vsrkrcsssr tritt kür dis Interessen der Kunst, kür das 1Val»e und §eliöne mit Lasr-^ie und Wärme sin. In üdsrreugsodster Weise und voll von edler 6ogsistsrung kür seine ideale 8aelre recket der Herr ^trctor von der k/le-e der /cctnsl im VolLe/ er weist mit aller 8obärks naeb, wie <?ese/rmcrc^ und dra/rslsrna, Oeic/c- rcrrd ddr/radicn-sära/l unter dem Kinllusss der noob lrerrselrsnclsn, geisttötenden Kopisrinstbocle gelitten Kuben. Den Hebel um rsebtsn Knds unsetrend, gisbt der 6srr Vutor Nittel und Woge un, vis durob ^sndsrung der /eiobsniustbods in alleir Lildanc/sstälten, yane besonders in der Kol/csse/rnle den ilckcniAeln de,' dTrcnsl nnd des ItnnstAeroerbes au steuern ist. Kr bietet der 8vbuls, dem Hause und der Wsrkstätte in einem dreibändigen ^siebenverlcs mit ou. 1500 Nüstern Olslsgenbsit, au erkennen, wie unsere d^ni/end r»nr Lornxonierew rmr 1<or»ien- yebilde» ungelsitst werden kann, uncl wie mit ein/acben äkrlteln volle-rdete i^ornrensebonbeit an errieten ist. Oie 8praebn der Orosebürs ist lsiebt, klüssig und böebst spannend gsbultsn. Oie 6rosobürs wird, wie gesagt, grosses Vukssben erregen uncl in clsr dssamtprssss viel bssproobsu werden. Kegen 8ie dis Orosebüre reibenioei.se in Ibrsiu 8ebuuksnster uns. Vor ullom versäumen 8is niobt, dieselbe /edem De/uer, /eder 1/iite» riebtsbebörde und /Instatten, sowie ullsn Wc«t.stAen>erbe- treibenden rum Kuuk anaubieten. leb lisksrs nnbesobrünbt ä eond. 6ur mit 33'/,"/o und 7/6. — 1 Drobssxsrnplar bur mit 50"/„. — lieiprig, im Leptsmksr 1897. Loebuobtungsvoll 1. .1- rVriitl. ^sS9349f Ende September erscheint: Emil Frommet lorlit^ von Veit L Qomsi. in l/eipüZ. (^)s40622s Demnächst erscheint/ >< 11 I< Oll 11 l ll 1 t-; ein Lebensbild für das deutsche Wollt von C. Kayser, . ev.-luth. Stadtpfarrer in Frankfurt a. Main. Mit It Bildern auf feinstem Kunstdruckpapier, darunter 5 nach Originalzeich- nungen von H. Dobmann. Elegant gebunden in Ganzleinwand 2 der IiaZ'sIitzLiöümiZ'eii awiseben 6lv88>I!llI llllll 8«>IlilIk>lISeIl bei UlmlM vbr8eliil llviikr kopkfürm. eond. und fest 1 „O 50 H, bar 1 ^ 40 und 7/6 mit Berechnung des Freiexemplar-Einbandes. Das Büchlein möchte Fromme! als christliche Persönlichkeit, als Geistlichen und als Volksschriftsteller darstellen, wie ihn Tausende in allen Volkskreisen verehrt uno ge liebt haben. Der Verfasser, der dem Verewigten in herzlicher Freundschaft verbunden war, möchte das Bild des teuren Gottcsmanncs, wie es uns jetzt noch lebendig vor Augen steht, möglichst festhalten, indem er nicht eine bloße Charakteristik gicbt, sondern in schlichter, volkstümlicher Erzählung den unübertrefflichen Erzähler zum lieben Christen volk, besonders auch zu seinen süddeutschen Landsleuten reden läßt. Während das treff liche Büchlein des Pfarrer Schüttler mit besonderer Vorliebe bei der Wupperthaler und Berliner Zeit verweilt, hat diese unsre Frommelbiographie den süddeutschen Boden, seine liebe badische Heimat, Kindheit und Jugend und seine erste gesegnete Wirksamkeit in den Vordergrund gestellt. Wir glauben uns den Dank aller Freunde und Verehrer des seligen Fromme! noch besonders dadurch zu erwerben, daß wir ihnen die hanptsächlichsten Erinnerungs- statten aus Baden re. in künstlerisch ausgeführten Bildern vorführen. Um vielfach geänsterten Wünschen zu entsprechen, eröffnen wir bis zum 15. Hktober d. I. eine Subskription auf die durch ihre gediegene Ausstattung zu Geschenkzweckcn vorzüglich geeignete Biographie. Wir liefern bis dahin das dauerhaft und elegant gebundene Werk zu nur l 00 ord., 1 ^ 20 no. bar ohne Areieremplare. Vom 15. Oktober d. I. ab tritt der gewöhnliche Ladenpreis von 2 ./<: ein. Karlsruhe, im September 1897. Evangelischer Schriftenverein. Augieiob ein Ueitra^ ?.ur Vsrglsiobuug des Lobädels mit der Dodtenmasks. Von Ol ^n8N8t krvriep, ö. o. krolsssor der ^vatowis und Direktor der anatoinisebsn Anstalt ru Tübingen. Nit einem ^obanz: OktrstsIIuliß clsr Vrg.il1o -o6r8br8.l8ii lopop/rgpdis ln stsrsoxrgpbisobsr kro^Ltlog von stud. matb. Normanii Auior. .Abbildungen im Text und tunk Takeln in litboKr. karbcmdruok. 6r. kol. Kart. ea. 16 ZMV" Nnatomen, 77,,/srcdnc/eir, dnt/cro- ^ioloAe»r, ksr/cäiater. Wir bitten au verlangen. Ksipaix. Volt L (lvmp.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder