Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-18
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6618 Amtlicher Teil. 217, 18. September 1887. Gustav Fischer in Jena. Molisoll, 8.: öotsimuebunAsu üb. cla« örtrisrou clsr Dllavusv. Ar. 8°. (VIII, 73 8. w. 11 öolMsbu.) u. 2. 50 Hsäliotl, L.: öis öatboloAis clsr tabisebsn öiutsrstrauAssrkraukilUA. Lin ösitrag rur tluatoiiiio u. 1'atboIvAis clsr küvksuiuarlcgkiutsr- nträvAg. Zr. 8°. (V, 205 8. ui. 7 Abbild AN. u. 4 litk. Dal.) n. 8. — Franzen L Grosses Verl, in Stendal, lkalender, verbesserter Altmärkisch-Priegnihscher, auf d. I. 1898. 33. Jahrg. 8". (48 u. 32 S. m. Abbildgn.) n. —. 30 G. Frehtag H Berndl in Wien. Reiches, des Deutschen, regierende Fürsten. >2°. (22 Bildnisse in. 1 Bl. Text.) Kart. n. I. — Friedrich Geißler in Leipzig. Ameisen-stalender, kleiner, auf d. I. 1898. JubiläumS-AuSg. 4°. (40 S. m. Abbildgn.) n. -. 20 Geschäftsstelle des Börscnvereins der deutschen Buchhändler in Leipzig. Vorssiollnis clsr 8amwluuASv clss öörssuvsrsius clsr dsutssbsii öuobbäudlsr. II. VsrLsivbuis clsr in clsr Libliotbsk clss öörssu- vsrsios clsr dsutsobsu öuobbäudlsr vorbaudsusn össobältsruncl- sobrsibeu üb. Krünclg., Haut, Vsrkaul usv. buobbtlucllsr. dssobäkts. Nit ösrsousn- u. OrtsrsAistsr. gr. 8". (XII, 825 8.) Dür Nitglisclsr clss öörssuvsrsius n.u.u. 10. —; I. ölobtmitAlisdsr n.n.n. 12. — Gnad eV Go. in Würzdnrg. Jeffenberger, H.: Die eingetragenen Genossenschaften nach dem Rcichsgesehe vom 1. V. 1889 u. der Novelle vom 12 VIII. 1896. Systematisch bearb. gr. 8". (VIII, 150 S.) ». 1. 80 M. Heinsius Nachf. in Bremen, äulirlnroll, Iclsiuss uautisobss, I. 1898. 37.4u.krg. Hrsg.: VI. öu- dolpb. 12". (52 8.) n. —. 75 Lurss u. Oistanson reobtrvsissudo, in clsr öordsss u. im I!ngl. Xaual. Dabslls. gu. bol. bar n. —. 20 »l. Helniich's Buchh. in Bielefeld Abhandlungen, pädagogische. 38. Hst. 8«. n. —. 80 38. Schliefer, P.: Gegen die geistliche Schulaufsicht u. ihre Verteidiger. (IV. 82 S.) n. —.80. — dasselbe. Neue Folge. Hrsg. v. W. Bartholomäus. 1. Bd. 6. Hst. gr. 8°. Einzelpr. n. —. 60 6. Meyer, H. Th. M.: Sport n. Schule. (28 S.) n. —.60. Franen-Zeitung, Bielefelder. Spezial-Ausg. des -Frauen-Bund-. Hauswirtschastlichcr Ratgeber u. Familicnblatt f. Bielefeld u. Um gegend. Red.: LH. Hege. Scptbr.—Dezbr. 1897 18 Nrn. Fol. (Nr. 1. 8 S. m. Abbildgn.) bar n. 1. — Max Hirmer in Straubing. "2nstl, M.: Ober XünduuA. Ilistorisobs öarstsÜA, Iciit. össprsobA. u. öiutsÜA. clsr ösusrnsuAS uaob «Ion drunllsätrsu clsr Lnsrgis- Isbrs, usbst nsusn Xciustrulctionsn i-.ur slsktr. IiainpsusutrüuclunA. örogr. gr. 8". (36 8.) bar n. 2. — Ferdinand Hirt in Breslan. Hirt's, H., Realienbuch. Stoffe f. den Unterricht in den Realien. Jy schülgemäßer Form Hrsg. v. H. Nowack, I. G. Paust, F. Stcinweller, H. Sieber, R. A. Nohn. Nr. 3, 5, 6 u. 8. gr. 8°. Kart. n. 1. 90 3. Größere AuSg. l»)- 6. Hst. Geographie, bearb. v. H. Nowack. Slnsg. ohne Karten. 6. AM. <8».-tl». Taus.) <164 u. Bilderanh. IS S.) n. — SS. — 5. Dasselbe. 5. Hst. Geschichte. AuSg. s. evangel. Schulen, bearb. v. H. Sieber. 6. AM. <86.-16». Taus.) <66 n Bilderanh. 16 S. m. 6 färb. Karten.) u. —.so. — 6. Dasselbe. 6. Hst. Geschichte. Ansg. s. lathol. Schulen, bearb. v. R. A. Rohn. 8. AM. <6.-12. Taus.) <68 u. Bilderanh. 16 S. 8 sarb. Karten.» n. —.so. — 6. Dasselbe 8. Hst. Physik, Chemie II. Mineralogie, bearb. v. I. G. Paust. 8. Ausl. (78.—108. Taus., <66 S. m. 62 Abbildgn.) n. -.40. S. Hirzel in Leipzig. Freytag, G.: Gesammelte Werke. 2. Ausl. (6. bis 10. Taus.) 13. Bd. gr. 8°. (III, 312 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. v.u. 4. —; in Halbfrz. n.v. 5. Julius Hoffmann in Stuttgart. OrnkrrnontsnsoliLtL, clsr. öiu Nustsrbuob stilvollsr Oruumsnts aus allsu Xuust-öpoobsu. 100 Dal. m. srläut. Dsxt v. ö. l)ol- mstssb. 3. <Vu6. 20. ölt. öol. (4 Dak. m. 2 öl. Dsxt.) bar n. 1. — Vorbiläor, clslcorativs. Ions 8ammlg. v. Lgürl. OarstsIIgn. u. IcuustAsivsrbl. VsrxisrAu. 10. labrg. 1897/98. 6. ölt. gr. 4". (5 Dal.) bar u. 1. — C. St. Kaenuncrer K Co. in Halle. Korff, Th.: Die Auferstehung u. Himmelfahrt unseres Herrn Jesu Christi, unter dem Gesichtspunkte e. genauen Unterscheidg. der in Betracht komm, übersinnl. Glaubens- u. empir. Geschichtsthat- sachen neu erörtert. Vorverhandlung u. Hauptverhandlg. gr. 8°. u. 6. 40 Vorverhandlung. A. n. d. T. i Unmittelbar in das himmlische Paradies. Ncu- lestamcnlliche Untersuchg. tlb. den Aufenthaltsort der Gerechten alsbald nach dem Tode. >82 S.) n. 1.40. — Hauptvcrhandlung. <X, »>7 S.) n S.— Rottrott, F.: Aus der Wendei,Mission. Ein Beitrag zur kirchl. Heimatskunde f. das Volk. gr. 8°. (VII, 579 S) u. 8. —; geb. u. 9. 50 I. Kanffman» in Frankfurt a. M. "krisöbsrA, L.: I-iobot 8>koron, sutb. öpitupkisn v. Orubstsiusn clss israslitisebsn Drisclkolos 211 Xralrau, nsbst biograpb. Xotiv.su. (In bsbr. Lprasbs.) Ar. 8". (95 8.) bar n. 2. — Heinrich Kerlcr in Ulm. Lechler. K.: Abschiedswort an die evangelische Gemeinde Uli», gr. 8«. (14 S.) n- 20 Wilhelm Knapp i» Halle. UrlL^KIopaciis clsr ökotoAiapbis. 29. ölt. Ar. 8". n. 8. - 29. v : Oie ^lomeut-k'lio^o^rktitiiie. Hlit. 123 lext-dildern. (VIII, 241 8.) v. 8 — OsrtönA, ö.: ölsmsntaro ösrsebnunA clsr Vorm u. Ltärlcs gs- vvölbtsr ööAso. 2um üsbrauobs an öavASivsrßssbuIsn u. rum Lslbstnntsrriobt. Uns: -llaarmanii's 2tsobr. t. öaubanclrvsrlcsr-.s Ar. 8o. (III, 101 8. w. 34 ^bbilclAn. u. 1 Dab.) n. 1. 50 K. F. Koehler, Sort.-Cto., in Leipzig. Hamburger, I.: Rcal-Encyclvpädie des Judentums. III. Abtlg. 4. Suppl. gr. 8o. (VI, 138 S.) In Komm. bar n.r». 3 — Rodert Krause in Leipzig. Lisondktdrr-öktlsiiöor, clsutsebsr, aus c>. 4. 1898. ^lit llunutclr.- öilcl, soivis 1 öissnbabnlrarts k. ösutsoblancl v. I-isbsnocv. 4. 4abrA. ösarb. n. brsA. 1. clsn Vsrbancl clsutsebsr u. östsrrsieb. Llssn- babn - Lsamtsn - Vsrslns v. II. Xrauss. 12". (XI 8., 8obrsib- Icalsnclgr u. 188 8. w. 1 Dal) 6eb. bar 2. 50 C. W. Kreidel's Bert, in Wiesbaden. Ooigsr, W.: Os^lon. DaAsbuekblättsr u. ksisssrinnsrAn. Nit 23 ^.bbililAii. naeb OriA.-Lntnabmsn. ösx.-8". (XI, 213 8.) In llsinv. Kart. n. 7 60; Asb. in bsinvv. n. 11. — Tamura, 9t.: Waruui heiraten iviri( Gedanken e. modernen Ja paners üb. Ehe u. Fraucnlcbcn Obers, v. A. Bickel. Mit c. Vorwort von M. v. Brandt, gr. 16". (XV, 104 S. m. Ab bildgn.) Geb. in Leinw. n. 2. — Langenscheidt'sche Berl.-Bnchh. in Berlin. Cicero's, M. T., Werke. 75. Lsg. 8«. n. -. 35 ?!>. Rede iib. GnLuS PouipejitS' Oberbesehl od. üb. den Manilische» Geseh- vorschlag Verdeutscht v. I. SiebcliS. 1. Lsg. 5. Ausl. sS. 1—32.) Levh >ü- Mütter in Stuttgart. Abel, I.: Universalbuch der Rede» u. Toaste. 8. Ausl. 8°. (VIII, 592 S.) n. 4. 50; geb. in Leinw. n. 5. 50; in 12 Einzclbdchn. ä n. 1. — 1. Im Elternhaus n. JomilicnkreiS. Eine Orig.-Sammlg. anSgewähltcr Reden II. Trlnlspiüchc bei Tansc, Konsirmation. Firmg., Geburtstag, Namenstag, Aln schied ans dem Elternhanse. Erklärung der gebräuchlichsten Eigennamen jiir Ver ^ wrndg. bei zamiliensesten. <48 S.) — 2. Verlobung, Polterabend, Hochzeit. <48 S > — 3. Hocdzeit u. die Jubelfeiern der Silber- u. Gold-Hochzeit. <56 S.) — 4. Bei Einladungen u. geselligen Abenden. <48 s.) — b. Aus verschiedene VerufSkrcise, im Gesangverein ic. <48 S.) — 6. Im Verein Turner, Schüßen, Feuerwehr. <48 S.) — 7. In Wanderkrelsen. <48 S.) — 8. Sport n. Spiel. <48 S.) — l» In Handwerker-, Arbeiter- u. Beamtenlreisen; in Landwirtschastsvereinen. <48 S.) — 10 Bei seiertichen Anlässen in Stadt u. Land. <48 S.) — 11. Vaterländische Ehrentage. <48 S.) — l2. Krieger- u. Mititär-Veretne. EinwcihungSseierlich- keiten. Grabreden u. btachcnfc. <48 S.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder