6700 Fertige Bücher. 219, 21. September 1897. " Hsns Slum liovolulion 1848—49. I^ioksiiniA 1 i8k völlig voi'Arikksii. 66/iiA8l>6i1in^uiiA6n: 10 Lxpl. u. kk. mit 8tz°/u. 20 Lxpi. 11. kl. mit 40"/g. lioutiniiiitioiw». <1iv I»i8 /um 25. l-ioptvinboi- mit miiu1v8tvN8 10 lixpl. orxrin/t wvrilvn, iviiil die liulmttdill'ei'eii/ t'iii- 1n;ieit8 Oe/o^ene Lxemplin-s ^nt^v8dn jeden. Ü38 ÜSN8 klum klslcgt von 4 V. ei88Si'r. Das boobkünstlsrisebe DIakat, welebss in Verkleinerung den Ornsoblag der Ingferungsausgabe sebnrüokt und auoli bereits vom I'etei'8llin^ei' (»eiveideiN1186INN angskaukt ist, wurde von der Dolirsiböbörds einer preussisobsn Drovinrialstadt als „aukreirend" beanstandet. Wir bringen biermit dein buolibandel einige anlässliob der böbsrsn Orts eingsrsiobten Lssobwsrde bisber singsbolts Outaebten rur Ksnntuis und bitten dringend uiu sofortige Mitteilung, falls seitens der Dolirei ein Vusbängen des DIakats verboten wird. Dlrektlon der Kiiingl. 6ei»lildegaIIerie. -Dresden, den 1ö. Zeptsmbor 1897. . . leb würde es niebt für riebtig kalten, Ibnen in diesern Dalle insins Meinung vorxnentbalten. leb bitte 8ie nur, es als meine psrsönliebs ^.nsiebt autrufassen, -was ieb lbnsn antworte: -1) Dass das DIakat von Oissarx, das sieb /nein!ieb eng an älinliebs Darstellungen ^.Ifr. Ketbsls ansebliesst, Kunstwsrt bat, ist Zweifellos. -2) Die Drage, ob sin /totentane" je .autreixsnd" sei» könne, vage ieb niebt xu sntscbsidsn, Ks ist das aueb keine küostlerisobs, sondern sine polltisebe Drage. Indessen scbeint wir, dass aueb Alfred Retbsls .Dotentanr von 1819" aulreixend genannt werden wüsste, wenn dieser autieirend sein sollte, listbels Dotsntanx aber ist notoriseb aus anti- revolutionärer Oesinnung bsraus entstanden. Karl llbeiniaiui.» Oeiieralverwnltiiiig der Xüiiigliebeii lllusev», Kiiuiglielies Kiinstgewvrbvmiisenin »bsrlin, den 16. Leptsmber 1897. -^uf Ibro getälligs Antrags, ob das anliegende DIakat von V. Oissarx Kunstwert babe, äussere ieb wieb gern dabin, dass ieb das bibl sowobl naeb seiner Kründung, vis naeb seiner 7siebnung für sine ernste und gediegene beistung von rvsifellossw Kunstwsrt balte. Ds entspriebt den übrigen tretkliebsn Arbeiten dieses Künstlers, dis vir bereits säwtlieb den 8ammlungen unserer bibliotbek einvsrleibt baben. ^.ueb das vorliegende DIakat verden vir wit Vergnügen in unsere sorgsam ausgsväblts 8amwlung künstlsriseber DIakats autnsbwen. -Debsr die Drage, ob das bibl als aulreixend augsseben verden kann, vermag ieb wieb awtliob niebt /.u äussern. kleiusrseits verds ieb keinerlei bedenken tragen, das seböne und ernste blatt in uuserm besssaal oder in unser» Aus stellungen jederzeit öllentlieb ausxustellvn. 7)r. K ./emen, Direktor der bibliotbek des Königl. Kunstgswsrbe-Nussums.» Dro kesser I)r. Illulbvr, der bekannte Verfasser unserer besten Kunstgesebiebts, sobrieb aus Vlünebsu, den 17. Leptsmber: «... Ob Ibr DIakat Kunstwort bat? leb glaube, vir können stolr sein, dass unsere Kunst wieder Werks sebatkt, die in bestem 8inns dsutseb sind: dürsriseb und doeb modern, altmeistsrlieb und doeb selbständig. -Ob es aufromsnd ist? Du lieber Oott! Wenn vorn der Dod als Arbeiter stünde und als Dtlastsrer gekrönte Häupter rusammenstampfts; wenn binten auf dem Lebloss dis blutrote Dabns webte — dann viollsiobt. .^ut'reixsnd" in gewissem 8inns war De 1a Oroix Dreibvit im Douvrs oder das barrikadenbild, das der brave Kleissonier malte, .^ut- reixsnd ist in mavobsn blättern der bolbsinscbe Dotentanx oder der bekannte Kupkerstieb mit den drei beiebnamen, die den drei Königen in den Weg treten; .aufreizend" sind die Käubsr und Kabale und biebs. ^ber Ibr DIakat? Din gebildeter Nvnseb verstsbt .ja überbaupt niebt, dass Kunstwerke anders denn als Kunstwerke betraebtst werden können, lind wenn notwendig eine Dendsnn darin gesuebt werden muss, so ist sie doeb wabrbaftig nur staatssrbaltsnd. .Arbeitet, seid Lufriedsn und maebt keinen Radau, denn der 'lud ist der 8ünde 8vld" — das könnte, sollte ieb meinen, selbst die Dolixsibebürds in Dingsda untersebrsibsn.» Dloreu/ und Deip/ig, den 20 Lsptsmbsr 1897. Lützen Vivätziieli«