Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-11
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«R 21.1, 11. September 1897. Geschäftliche Einrichtungen unv Veränderungen. 6441 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Äerändevungen ßmtragullsru iu des zjaudklörktzchrk. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins Augsburg, dcn 25. August 1897. Math. Riegee'jcheBuchhanülung. An Stelle der verstorbenen Gesellschafterin Bertha Himmer ist Ferdinand Zim mer als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Prokura des Wik? Helm Zimmer ist durch dessen Tod erloschen Berlin, den 30. August 1897. Gustav Lyon. Das Geschäft ist auf Adolf Ofcher übergcgangen, der dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. — den 31. August 1897. Evangelische Vereinsbuchhdlg. — In Köln a/Rh. ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Bielefeld, den 2. September 1897. Buch- druckerci und Buchhandlung Volks macht Schumann L Co. Wilhelm Günner ist aus der Gesellschaft aus getreten. Charlottenburg, den 1. September 1897. Kunstverlags-Anstalt A. Schumann. Inhaberin ist Auguste Schumann gcb. Schaeplitz. Greiz, den 27. August 1897. Erich Schlemm. Der bisherige Inhaber hat das Ge schäft dem Christian Edmund Max Frege käuflich überlassen, der das selbe unter der Firma Erich Schlemm Nachs. Max Frege sortsetzt. Hagen, Wests., den 1. September 1897. Hermann Rrsel L Co. Der Inhaber Johannes Warnatzsch har den ür. xbrl. Eduard Gerber als Prokuristen bestellt. München, den 1. September 1897. Em. Kann, Kunsthandlung. Inhaber ist Emanuel Kann. Themar, den 30. August 1897. ZanS Adler. Die Firma ist erlosch, n. Waldshui, den 27. August l897. Benziger L Co. in Waldshut, Zweignieder lassung der Firma Benziger L Co. in Einsiedeln, Kommanditgesellschaft: Die Firma ist erloschen — — LcrlagSanstalt Benziger L Co. A. G. in Waldshut, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft gleicher Firma in Emsiedeln. Zweck derselben ist die Erwerbung, der Weiterbetrieb sowie die eventuelle Erweiterung des von der erloschenen Kommandit gesellschaft Benziger L Co. in Ein siedeln gesührren Geschäfts sam: Filialen in Waldshut undKölna/RH. mit Ausnahme des an die Kollekuv- gesellschast Benziger L Co. über- gegangcnen Devorionalien - Dctail- geschäsrs in Einsiedeln. Das Ge schäftskapital umsatzt 2500000 Fr. Direkioren der Gesellschaft sind Karl Benziger-Schnüringer, Charles M. Benztger-Goltsried und Josef Ben- ziger-Mader. Zittau, den 7. September 1897. Paul Haeckel's Nachs., Verlag der Ge- werbcschau. Inhaber der Firma ist Edmund Theodor Krohn. Vieritnbjcchzigster Jahrgang. Zürich, den 30. August 1897. Art. Institut Orell Fützli. Das Grundkapital ist aus 2(00 000 Fr. erhöht worden Die Cinzelunterschrist des Heinrich Wild-Wirth ist infolge HinschcidenS desselben erloschen und es wurden an seine Stelle als Präsident des Verwaltungsrats und des Verwal tungskomitees Christian Wild-Glutz, für diesen als Mitglied des letztern Heinrich Wild-Hürlimann, bisher Kollcktivprokurist, und für diesen in gleicher Eigenschaft Felix Wild, Sohn, gewählt. Photoglob L Co. An Stelle des verstorbenen Heinrich Wild-Wirth ist als Präsident das Verwaltungs ratsmitglied Paul Felix Wild ge wählt worden. An Stelle des aus getretenen Kollektivprokuristen Jo hann Kirchhofer wurde als solcher Oswald Schroeder gewählt. s3952ls Wismar i. M., den 9. Sept. 1897. Dem oerehrlichen Gesamtbuchhaiidel er laube ich mir hiermit, die ergeoene Mit teilung zu machen, dasz ich am 15. Septem ber d. I. am hiesigen Platze Hegede 17, im Lokale und mit dem übernommenen sestcn Lager der erloschenen Firma Th. von Barm, eine Sortiments-Buch-, Kunst- u. Musikalien handlung unrer der Firma Hans Willgerotl), Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung, eröffnen werde. Meine in den hochangcsehenen Häuften: Sritler'sche Hof- und llniv.-Buchha biung (G. Nusscr) in Rostock, I. Ricker'sche B ch- handlunz in Gießen, Ferbcr'sche Univ.-Buch handlung (L Koch) ebendas., Doebereiner- sche Buchhandlung Nachs. (Otto Radmann) in Jena u. Gustav Fischer, Verlag, evcn- oastlbst gesammelten Erfahrungen dürften mich zur selbständigen Fahrung eines Ge schultes durchaus befähigen, so daß ich, ver sehen mit den nötigen G-ldmitieln*) und gestützt aus meine ausgedehnten verwandt schaftlichen u. sreunüsa,östlichen Beziehungen am Ort, unsere Geschäftsverbindungen lohnend und angenehm hoffe gestalten zu können. Ich erlaube mir nun an die Herren Verleger die ergebene Bitte zu richten, mein Unternehmen sreundl. durch Kontoeröffnung, sowie durch Zusendung von Verlagskata logen, Ciikularen, Prodenummern >c. zu unterstützen, nach denen ich meinen Be darf setost wählen werde. Das Kommis sionslager des Herrn von Barm übernehme ich, das Einverständnis der Herren Verleger vorausgesetzt, ebenfalls. Es soll mem stetes Bestreben sein, das in mich gesetzte Ver trauen durch thätige Verwendung wie durch gewissenhafte Einhaltung meiner Verpflich tungen zu rechtfertigen. Meine Kommission in Leipzig halte Herr Immanuel Müller die Freundlichkeit zu übernehmen. Mit vorzüglicher Hochachtung ganz ergebenst Hans Willgeroth. *) Referenzen: Vorschubverein, e. G. m. u. H , Wismar; Anton Stübinger, Vertreter der Rostocker Bank, Wismar. P- P- s395l4) Hierdurch beehre ich mich ergebenst zur Kenntnis zn brinaen, dost ich d s Kol portage-Geschäft des He.rn Carl Paegelow in Hamburg, Seilcrstr. 13, käuflich erworben haue und unter der Firma Carl Paegelonst Inh. Kugo Schlesinger in derselben W.ise wie bisher weiterführen werde. Meinen Bedars werde ich selbst sorg fältig wählen, dann aber jedes Entgegen kommen durch energische Verwendung lohnend anerkennen. Herrn E. O. Jahn in Leipzig habe ich meine Kommission überwiesen. Hochachtend Hamburg. Hugo Schlesinger i. Fa. Carl Paegelow. s39528j In meinen Verlag sind über gegangen: Theodor Aarker in seinem Leben nnd Wirken dargestcllt von Nlfrrd Althrrr. Pfarrer zu St. Leonhard in Basel. Mit Parkers Bildnis. Preis brosch. 5 eleg. geb. 6 (Vormals Verlag von Th. Wirth L Co., St. Gallen.) Ferner: Wein Elsaß. Skizzen ll n d 21 o v e I l e n von Hermann Stegrmann. Preis brosch 2 (Vormals Verlag von Max Wettig, Colmar.) Basel, 10. September 1897. Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung. §39479) Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß die bisher im Kommissionsverlage von Val Höfling in München erschienene Zeitschrift Hlatur und Htauße mit dem l. d. M. in unseren Verlag über- g-ng.*) Näheres siehe Inserat auf Seite 6442. Hochachtungsvoll München, im September 1897. Rudolf Abt. *) Wird bestätigt: Val. Höfling. (39552) l?ür cli», lCrrrns, 6nob-, Luvbt-, Umiirulibn-, all1igr»g.ri»t8- u. papikrbaoälunv in krrsm^sl (dalisisn) lurbs ieb äis Kommission übsrnommsn. ftsipsig, 9. Lsptombsr 1897. Limit o IVtld. 865
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder