Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188904165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890416
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-04
- Tag1889-04-16
- Monat1889-04
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2020 Künftig erscheinende Bücher. KS 89, 16. April 1889. Miebtiss l'ür Voisio^or von Iiiiiv6r8iiii't8 - Xolii- und liilfs- büoborn, Xonisionäion sto. (15782) Uibixe llüivtzi 8itilt^ - Killkiilltzi-. vezlesleicliizeliöt UllivkisitSts-XLlkiillkr Ml' (In8 8tu<1ivii^nlli' 1889,90 derausAe^ebeu von Rd. Or. Rivbard Xakuis, k. k. Xmaouevsis der Wiener Tlnivsrsitäts- Libliotdsk. Wie 8is Lus Vurstellendem ru erssden be lieben, orsodeint der uäebste (VI.) dabr^anA ubi^en Kalenders unter neuer und bswäbrter Redaktion neu bearbeitet und erweitert ul 8 „ Oester roiedisobsr Rvivsrsitäts-La- levdor" mit Rinboriednv^ sämtl. österr. Rvivsr- sitäten: O^ernowitr, 6rar, Innsbruck, Remberg, Xrakan, RraA (dsntsode und böbwisobs Univer sität) und Wien. Ratte derselbe in seiner bis- deriZen Oestalt als Wiener Oniversitätskalsuder sieb sebou das Lür^errsebt in akadern. Lrsissu erworben, so ist ibm sstrt Oels^enbeit Ae^sben, aned bei sämtliobso lluirsrsitäten der Rroviur, die ibm als alleinigem Vertreter seiner -trt rustedsodsu Rsodts su erringen, und dass er dies wird, gisbt dis neue Redaktion vollständige Oswädr. Hw deossibeir aueb auf dem 6ebiote der Libliograpbis als ei» erwünsvbtes Xnskunfts- mittol ersobeiosn üu lassen, wsrdsu wir dem- sölbsn einen bidliograpdiseden Xvdang naod Natsrien und Käebern in alpbabetiscder Ord nung belgeben und bitten wir 8is iin Interesse der Vollständigkeit uns bierru das nötige Mate rial sur Verfügung üu stellen, Xis Rauptfäcbsr sind folgende in Xnssiebt geoowwen: I, Lledisin. II. durisprndevr:. III. ibeologis. IV, Rbilosopbie inlt den Xbteilgn.: I, Rbilos. im XIlgsm. 2, Aatbsmat. 3, Ratnr- wissenseb, 4. Oeograpbie, 6esebiebte, bitteru- tur, Xunstgsseb, V. Varia, 8tndentika, lluino- ristika, Lowniersbuobsr sto. Wir glauben nuk dis sieb ergebenden Vorteile oiobt speziell aufmerksam macdsn üu müssen, wenn wir erwädven, dass vorge nannte 7 Universitäten von es, 14060 Hörern frequentiert werden, von denen doeb mindestens der dritte bei! den Ralendsr als treuen 8e- gloitsr und Ratgeber das ganrs dadr über bei sieb trägt. Lisber baden folgende vsrsbrl, Rirwen den Lalendsr rum Inserieren denütrt: Raugsn- sedeidtVerl.Vablsn, 8iewsvrotdÄWorws in Lerlill, 8ebausnburg in Rabr, Oosts- noble, biterar,-Anstalt in Rraokkurt aM,, L, R. Llorgsnstsro, 1. 0, Weigel Raedk., Rauer K Raspe, Wsiss ln Heidelberg, 6ust, Rock, W. Rngelmann, Rossntbal- sobe Verl. eto. sto. Wir bereebnsn dis duroblautönds dloopar.- 2eils mit 40 ^ und bewilligen bei einer Inan- sxruoboabms von mindestens 50 teilen 15v/„ Rabatt gegen bar. deder litel eines öuebes wabrs separat aut ein Llatt genau oaeb folgender Ledablone auHunebinen: Xlsdioin — OVrirnir/re. Xlbert, Or. Rd., o, ö, Rrok. a. d. Ilniv,, Wien. Rebrb.d. (lbirurgis u.Oxsrationslebrs. 3, Xutl. 4 Lds. Wien 1885, (Urban L Lobwarrsoberg). 40 — 24 tl, (Rvent. Lewerkuogen üb, den Inbalt!) Rei etwaigen besonderen Wünsobsn bitten wir sieb mit uns io direkte Verbindung ru setren. Roobaobtuogsvoll Wien, I Labeobsrgerstr,, im Xprll 1889. Halm L Ooldwann. Hartlßdtzn's Verln^ in ^Vigii. (15829) bläobster läge ersebeint: Oie Xnri8l in iliiki' ^uweiltlilllA auk ätzn 6siunäl)68itx. Lins DctbstölliinA der wivbtigstsn KiMreZkIii bei klllev Verbk88krim^ii uüü VmetiöimlMii l!kr ^llüBter von XiOtllRI' bVIlttl ^robitekt, Rrivat-Voeent an der k. k, Roebsobule für Lodonoultur, Rrotessor an der 8obuls der k. k. dartsnbaugssellsolraft in Wien, Ritter des k. k.' RrauL dosek-Ordens, Rssit^sr der k. k. östsrr. goldenen Lledaillo ftm Lunst und Wisseosobaft eto. sto. Ilit 186 L,bbildung6u. 28 Rogen. 6r,-0ktav. 8ebön ausgsstattst. Rreis: 7 ^ 50 H, (Reobuuug250/o, 11/10; dar 30«/g, 11/10.) Das Lestrebsn des bekannten Verfassers ln dem vorliegenden Werks ist dabin gerieb- tst, alles was für unsere landwirtsobaktlioben Vsrbaltnisse, inbsrug auf Ruust, berüeksiob- tigungswort ersebeint, bsrvor^ubsbsn und dieses vom 8tandpunkts des dlutrsns, bei glsiob- rsitigsr Rüoksiobt auf relative 8obönbeit ru bslsuobteu, — Ras Werk wird sin dankbares und rablrsiebos Rublikum ünden. krospekte gratis rur Verfügung, V. llarlleben's Verlag in Wien, (15835) ülittwovb den 17. d, Nts. gelangt io Reipöig sur Ausgabe: 6llllil!ll88l!.^IlllLö8l:till:>itö. ?6il I: Vas liSri-eied. 16. Sesr-Rsiltino. Oed. 3 30 Llit 25°/o Rabatt und 13/12 fest und dar. Rreslau, den 15 ^pril 1889. kerdinimd lllrt. Schulausgaben deutscher Klassiker. (14887) Bcrsandbereit liegen folgende neuen Bändchen: v. Jungfrau von Orleans von Schiller, herausgegeben von Rr. Heinrich Engelen, Wissenschaft!. Lehrer an der städt, höheren Mädchenschule und Lehrerinnenbildungsanstalt in Köln. Kart. 70 -Z. VI. Torquato Talfo von Goethe, heraus gegeben von vr. Werner Weither, Rektor in Essen. Kart. 70 H. Früher erschienen: I. Hrrmann »nd Dorothea von Goethe, herausgegeben von Heinr. Leinet Weber, Seminarlehrer in Metz. Kar- 60 II. Wilhelm Trll von Schiller, heraus gegeben von demselben. Kart. 70 H. III. Minna von üarnhelm von Lessing, herausgegeben von Rr. Joh. Christ. G. Schumann, Regierungs- und Schulrat in Trier. Kart. 70 <H. IV. Maria Stuart von Schiller, heraus gegeben von K. Fischer, Lehrer der Königlichen höheren Mädchenschule in Trier. Kart. 70 H. Im Herbst dieses Jahres erscheinen: Vii. Iphigenie auf Tauris von Goethe, herausgegeben von Or. Heinrich Engelen in Köln. Kart. 60 0). VIII. Dir örant von Mesfuia von Schiller, herausgegeben von Or. Treutler, Oberlehrer am Königlichen Realgym nasium zu Köln. Kart. 70 H. IX. Lesflttgö Emilia Galotti, heraus gegeben von vr. Pirig, Lehrer am Kaiser Wilhelm-Gymnasium zu Köln. Kart. 70 H. Handlungen, welche sich für meine Schul ausgaben, welche sich bereits an zahlreichen höheren Lehranstalten, (Gymnasien, Real gymnasien, höheren Töchterschulen, Seminaren rc.) eingebürgert haben, verwenden wollen, stelle ich bereitwilligst Exemplare ä cond. zur Verfügung; ich bitte zu verlangen. Trier, Anfang April 1889. Hcinr. Stephanus, Verlags-Conto. (15776) Mitte April erscheint in meinem Verlage: KymM-ClüMsiims oder: Die fünf Hanptstücke des kleinen Katechismus. I)r. M. Luthers nebst einigen Anhängen und einem Spruchverzeichnis von Aewald, Superintendent. 8°. Preis 20 H, fest und bar 15 H. Rummelsburg i/Pomm., 8. April 1889. L. Haserts Sortiment.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder