Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188904165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890416
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-04
- Tag1889-04-16
- Monat1889-04
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(I589I) In neuerer Zeit hat kaum ein illu striertes Blatt einen solchen bedeutenden Auf schwung zu verzeichnen, wie der in meinem Ver lage erscheinende DlirfkilMer. Die vorzügliche Ausstattung des Blattes in Wort und Bild sowohl, wie in Papier und Druck hat denn auch in kurzer Zeit einen Zuwachs von Abonnenten um 20009 bewirkt und gilt der Dorföarbier, der jetzt eine Auflage von 22800 ßremplaren hat, somit neben den alten, bewährten Fliegen den Blättern als das verbreitetste selbständige Witzblatt. Als bestes Zeichen für die Gediegenheit des Blattes gelten die warm anerkennenden Urteile des vornehmsten Teils der Tagespresse, die ui» so größeren Wert haben, als dieselben dem selb ständigen Charakter dieser Presse entsprechend, durchaus unbeinflußt sind. So urteilt das „Leipziger Tageblatt und Anzeiger" vom 6. Januar 1889: Der Dorfbarbier, welcher jetzt in seinem zehnten Jahrgange erscheint, hat sich, wie aus seiner hohen Auflage zu ersehen, schon recht viele Anhänger unter den Freunden einer guten heiteren Lektüre erworben. Dieses humoristische Volks blatt, das zu dem geringen Preise von 1 ^ vierteljährlich von Wilhelm Jß- leib (Gustav Schuhr), Berlin, Wilhelm- straße 124, verlegt wird, bringt des Unterhaltenden in Wort und Bild von vorher noch nicht Veröffentlichtem eine Menge und die Berlagshandlung ist un ausgesetzt bestrebt, auch das Aeußere des Blattes allen Anforderungen eines guten Geschmackes entsprechend zu gestalten. Ganze Jahrgänge des Dorsbarbiers, wie der augenblicklich vorliegende, präsen tieren sich in schmuckem Einbande dem Auge auf das vorteilhafteste und bergen eine Fülle von Humoresken, witzigen Ein fällen, größeren und kleineren komischen Gedichten, geschmückt mit Illustrationen, welche in ihrer Ausführung nichts zu wünschen übrig lassen. m 1 ^ ord,, 75 H bar und 11/10. n Probe-Material steht zu Diensten und bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Wilhelm Jklcib (Gustav Schuhr). Carl Liehner, Hofbuchhandlung in Sigmaringen. (15867) Bei Beginn des neuen Schuljahres em pfehle ich: vr. Dreher, Lehrbuch her hathol. Keiigioa. 3 Theile, und dessen Kikcheageschichtk. Jeder Teil wird einzeln abgegeben. Ferner erschien: Dic Heimat derHolMzollern. Land und Leute derselben in den ältesten Zeiten. Ein Beitrag zur Geschichte Schwabens. Von Professor Or. Ludwig Schmid in Tübingen. 8«. 113 S. Preis 2 ^ ord. Nur fest. Voi'lllj»' von >->3386 A IV>U68 IN kspÜN W. (15888) Ilvni'ili IIr8vtt als pZZtekoloZ'iZekm' Zopdist. Lin Leitbild VON Or. ÜUA. Heinr. 86kmitt, Verkasssr cker kreissokrikt: vaskolioiwniss äer ützMl'selien vialeklill. kreis 80 bar mit 250/, u. 7/6. L.en8serst AimstiZs, ja Alänrencks ksspreeb- unZen braebten bereits „Die kost", «las „Neri, kremäsnblatt", äas „keutsobs Tageblatt" u.s. rv. Inäsm rvir unssru Oanlc ausspreeben kür äis so rablrsieben HesteliuoAsn, bitten rvir um rveiters tbätiAS Verrvenäun^ kür ckeu ckanbbarsn ^rtibel. Noobaebtsnck Lsrlill IV. 35, 14. 4pril 1889. Unnsv L Aues. Lur >oti/! (15770) Von 'I'dcllinli'di ersobsint im labr 1889 lreios neue ^ukla^e. kreis 6 ^ 50 ^ orck. ^ oonä. mit 250/o, Lgzt rssg. bar mit 400/,. Orell klissll L 60., Verlag in Mrieb. Verlag von Albert Dölter in Eminendingen. (15773) Soeben erschien: Schwarzwaldsagen. Von Carola Freiin von ClMtttn. 7 Bogen. 8°. Ladenpreis 2 ^ 80 Händlerpreis 2 10 und 11/10; bar 1 ^ 82 ^ und 7/6. Nicht nur im Gebiete des Schwarzwaldes, sondern weit darüber hinaus bei den vielen Besuchern und Freunden dieses herrlichen Gaues werden diese Sagen willige Abnehmer finden. Die Ausstattung des Werkes ist eine über aus geschmackvolle. Indem ich Ihre thätige Verwendung er bitte, erlaube ich mir zu bemerken, daß ich nur auf Verlangen liefere, und bitte daher um gef. Bestellung. Emmcndingen, im April 1889. Albert Dültcr. (15825) Zu fortgesetzter Verwendung em pfehlen wir: Undogmotisches LIMnIin». Betrachtungen eines deutschen Idealisten von v Htto Dreyer, Superintendent in Gotha. Preis 2 ord., 1 ^ 50 no. Die soeben erschienene Broschüre „Glaube und Dogma, Betrachtungen über Dreher's undogmatisches Christenthum" von Pro fessor Kaftan in Berlin beschäftigt sich, wie schon der Titel anzeigt, ausführlich mit der Dreyer- schen Schrift und wird aufs neue das Interesse für dieselbe wachrufen. Soweit der beschränkte Vorrat reicht, liefern wir L eond., bitten jedoch in erster Linie fest bestellen wollen. Braunschwcig, den 13. April 1889. C A. Schwetschkc L Sohn kai'onkSZk Vetski-A. (14973) Lisbsr uiobk verötksntliebts Ori^ioal- kbotoAraxkiou cker Naronssso Vöksera, kou- äoner Lnknabwon, srsebsinen io wenigen lla^on. ^.ns^oroiebnet soböoo Lllcksr! Hur in Labinett-kormat a 1 35 ->) bar. LsstsiluuASll ckirebt ocker äurob 8. Hermann VoAsI in ksipLIA. IVillium kults in kouckou.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder