Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-06
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten ans dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 flir Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch- händler 30 Psg. die dreigcspaltenePetit- zeile oder deren Raum. DeutsckM Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcö BörsciitiercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 233. Leipzig, Sonnabend den 6. Oktober. 1894. Amtlicher Teil Zur ges. Beachtung! Zahlreiche Anfragen veranlassen uns, hierdurch besonders darauf aufmerksam zu machen, daß das Wörlenötatt ohne die Nachrichten oder die Beilagen (Bestellzettelbogcn, Wöchentliches Verzeichnis und „Grüne Liste") nicht bezogen werden kann. Die Zusendung des Börsenblattes sowohl durch die Post als auch durch die Bestellanstnlt des Vereins der Buch händler zu Leipzig kann von uns auch nur einschließlich der Nachrichten und der Beilagen erfolgen; eine geteilte Zu sendung ist nicht zulässig. Leipzig, 5. Oktober 1894. GrschäftsstrIIr des Lörsriivrreins der vcutschrii Luchhändlkr, G. Thomülen, Geschäftsführer. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Äeränderunaen. - Eiiitrilgiiilgr» in das Handrlsrrgiker. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 14. September 1894. Hugo Storni. Inhaber Hugo Storni (Glcditschstr. 35) — den 24. September 1894. Inter nationaler Kunst-Verlag M. Bauer L Co. Persönlich haftender Gesell schafter dieser Kommanditgesellschaft ist Maximilian Bauer. Prokurist Paul Schivandt zu Gr.-Lichterfelde. — den 28. September 1894. R. Cabus. Inhaber Fritz Ludwig Martin Pfenningstorff. Braunschivcig, de» 27. September 1894. Ad. Haffcrburg's Buchhandlung. In haberin Frau Adolf Hafferburg,Pau line, geb. Salzmann, hat mit dem l. Januar 1894 Hermann Neuer als offenen Gesellschafter ausgenommen. Dresden, den 27. September 1894. Richter L Hopf (Heinrich Bock). Firma lautet künftig H. Bock. Konstanz, den 26. September 1894. Fr. Häinmerle L Cie., Kunstverlag. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Aktiva und Passiva gingen auf den bis herigen Gesellschafter Karl Hirsch über. Fr. Hämmerle L Cie., Kunstverlag. Inhaber Karl Hirsch, Verlagsbuch händler von Hedfeld, wohnhaft in Emmishosen. Küpenick, den 24. September 1894. H. Jenne, Zeitungsverlag. Inhaber Stadtrat und Buchdruckereibcsitzer Hermann Jenne. Leipzig, den 27. September 1894. Carl Bose, Buchhandlung und Antiquariat. Firma ist hierorts gelöscht, da sie ihren Sitz nach Jena verlegt hat. — den 29. September 1894. C. F. Diefen bach. Inhaber Carl Friedrich Tiefen bach. Einundsechzigster Jahrgang. Strasburg i/U., den 28. September 1894. Egon Manske. Firma ist durch Ver äußerung auf die Wittwc Egon Manske, Minna, geb. Guiard, über gegangen. Witten (Ruhr), den 27. September 1894. F. Fries L Comp. Firma gelöscht. Zicgenhain, den 27. September 1894. Wilh. Korell. Inhaber August Korell hat seiner Ehefrau Frieda Sophie Korell, geb. Jung, Prokura erteilt. Kommissionswechsel vom 21. September bis 4. Oktober 1894. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. A. Arendt in Elbing (bisher in Guben): früher E. O. Jahn, jetzt K. F. Koehler. Wilhelm Friedrich in Leipzig: früher Carl Cnobloch, jetzt Carl Fr. Fleischer. C. Kiesler in Wurzen: früher K. F. Koehler, jetzt Ed Kummer. P. Licpsch in Neunkirchcn: früher Panl Stiehl, jetzt R. Hoffman». Naabc L Plothow, Musik. - Sortiment in Berlin: früher C. F. Lecde, jetzt Fr. Hofmeister. lW.Die Auslieferung v.Raabc L Plothow Verlag in Berlin besorgt nach wie vor C. F. Lecde. Hugo Rothcr in Berlin: früher Ernst Bredt, jetzt H. G. Wall mann. H. Ew. Wünsche in Plauen: früher F. E. Fischer, jetzt Gcbr. Hug L Co. Paul Zschocher in Leipzig: früher Otto Imme, jetzt direkt. L lilsiclirtt'ü, VkrlLMdlielisiiincHuiiA in Lori in jv4xt L<M6ü6r8l,rg.886 4, Vs. 9 s41619j bittsw clrivgsvU um gsk. Hotwvuiimo ikrsr uouöu ^.Uro88S im ^.Urs88lmoti <1.68 clout8a1isir Nuolllmuäslu, llu sonst VorrögsrunASn in üor liixpgclition unvorinoicl- 1 lieb sinä. s4183-j Boppard a/Nh., 1. Oktober 1894. k. ?. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen er gebenst anzuzeigen, daß ich die von mir an- gekaufte Firma Carl Nichter's Buch handlung geändert habe. Ich werde dieselbe in streng reeller Weise weiterführen unter der Firma: Di. Keil'S Bttchlinndlunü in Boppard a/Nhcin und ersuche Sie, hiervon gef. Notiz nehmen zu wollen. Hochachtungsvoll vr. Joseph Keil. s41874j Unsere Geschäftsräume befinden sich jetzt Hannover, Artilleriestraße 14. Wir bitten hiervon gef. Vormerkung zu nehmen, um Verzögerung bei direkten Be stellungen zu vermeiden. Hannover. Mauz L Lange. Berkaussantrcige. (41562/ In einer Provinzialstadt Schlesiens mit Badeort — Kneipp'sche u. Kaltwasser- Heilanstalten — bedeutender Touristenver kehr — ist eine bedeutend erweiterungsfähige Buch-, Kunst-, Musikalien-, Papier- und Schreibmaterialienhandlung zu sofort zu verkaufen. Seminar- u. Prüpa- randcn-Anstalt am Ort. Anzahlung sünf bis sieben Tausend Mark. Vermittler verbeten. Diskretion Ehrensache. Angebote unter 6. >V. chs 41562 durch d. Geschäftsstelle d. B.-V. s41342j In »r. rboin. 8tuc1t bsstoingst'übrts uucl in ksiustsr (Issebüttslags botimlliebs Luoll- u. Luustbauülung m. lulerativon klsbonbranebsn uubaltsuclsr lü'itulrlieblwit balbor Lu vsrllaukon. Nur-Umsatz.: 45500^/! mit iibor 5000 ./t Usinsrträgu. llaggluvort inlcl. Invsutar 23550^!, Xuutprsis 35000 ^ bsi ^iiLubluug von 15—20000 Llok. tlusrbigtsu untor V. VV. chtz 41342 ll. cl. dosebüktsstsllo ä. U.-V. orbstsu. 835
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite