Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941016
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-16
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6424 Künftig erscheinende Bücher. 241, 16. Oktober 1894. G K. Aeck'sche Merkagsvuchpandtung (Hskar Aeck) in München. P- P. s43312j Wir hoben das Vergnügen, Sie van dein Erscheinen eines reichillustrierteil Weihnachksbuches für Knaben von Carl Tanera in Kenntnis; zu sehe». Der bekannte Verfasser der soeben in fünfter Anftage erscheinenden „Erinnerungen eines Ordonnanzoffiziers iin Feldzug von 1870/71" ist bei der deutschen Knabenwelt bereits durch sein Buch „Des Kronprinzen Kadett" aufs beste cingeführt. Mit seinein neuen Knabenbuche betritt er eine zukunftreiche neue Bahn. Er beabsichtigt eine Reihe von illustrierten Bänden, in denen er die Knabenwelt au dein Faden einer spannenden Erzählung in die Verhältnisse der bedeutsamsten fremden Länder und Völker, die alle der Verfasser selbst durch wiederholte Reise» genau kennen lernte, einsühren will, und beginnt nun mit einem Werke, das in Slldfrankreich, Algerien und Tunis spielt und hauptsächlich die Sitten und Gebräuche der Araberwclt zum Gegenstand hat. Das Werk trägt den Titel: Nser-ben-Abdallah der Nraberfrih. Kvtebnisse eiries öeutscherr Kncrben unter öen Arabern. Eine romantische Erzählung von Carl Tanera. Mit 16 Vollbildern nach Zeichnungen von E. Zimmer und einer Karte. 30 Logen i» hochelegantem LeiiinmM»iiid gebunden 7 Wir bezweifeln keinen Augenblick, das; „N s e r b e n Abdallah der A r a b e r f r i tz" — es handelt sich um die romantischen, überaus spannend erzählten Erlebnisse eines deutschen Knaben, der seinen im Jahre 1870 in französische Gefangenschaft geratenen, durch besondere Umstände unter die Araber verschlagenen und dort fcstgehaltenen Vater daselbst anssucht und znrückbringt, — sich bald bei der deutschen Jugend in hohe Gunst gesetzt und ebenso wie „Des Kronprinzen Kadett" unter den deutschen Knabcnbüchern einen bevorzugten Rang erobert haben wird. Das Buch, 30 Druckbogen in groß Oktav stark, mit 16 packenden Vollbildern versehen, in reichverziertem Einband mit Deckelprägnng, zu den, ver hältnismäßig sehr billigen Preis von 7 wird sich, wenn Sie es dem Publikum vorlegcn, bezw. Ihren WeihnachtS-Ansichlsendnngcn beilegen, von selbst empfehle». Ist doch der Name des Verfassers — znmal in Offiziers und verwandten Kreisen — einer der bekanntesten und beliebtesten! Wir liefern in Rechnung mit 25»/„, gegen bar mit 33'/g °/« — Freiexemplare 11/l0 mit Berechnung des Einbandes des Freiexemplars; expedieren aber alle bis 1. Wovember bar vorausbestellten Eremptare mit 40°/« nnd 7/6! Lassen Sie sich das Buch empfohlen sein und erfreuen Sie uns umgehend mit Ihren Aufträgen! Hochachtungsvoll und ergebenst München. Mitte Oktober 1894 E. H. KtlKHt VttlllgStlllljjhltlldllttlg (Hskar Weck). Eugen Strien Wertng in Halte. s43337j Demnächst erscheint in meinen, Verlage: Fr. Palmiv, Der KiiMiiiMtt-mOllttbiilS. 14l/z Bogen. 80. Brosch. 3 gebunden 4 Diese neueste Novelle Fr. Palmies bildet ein Seitenstück und eine Ergänzung zu dessen Erzählung „Günther von Bindungen". Be handelte die letztgenannte die Einführung der Reformation in Thüringen, so will uns „Der Bürgermeister von Osterbnrg" die Einfüh rung der Reformation in der Altmark schil dern, die bekanntlich als einer der letzten deutschen Landesteile sich der Reformation erschloß. Im lokalgeschichtlichen Gewände erzählt uns die neueste Novelle Palmiss die Kämpfe, welche die Reformation zu bestehen hatte, ehe sie in den märkischen Landen all gemein Eingang fand. Die meisten Personen der Erzählung, vor allen Dingen der Held derselben, nach dem die Erzählung genannt ist, sind geschichtliche Persönlichkeiten, deren die Chronik Osterburgs besonders Erwähnung thut; wie denn auch das Studium dieser Chronik dem Verfasser die Anregung zu seiner Novelle gegeben hat. Das Buch eignet sich ebensosehr für den Familienkreis, wie zur Anschaffung für Volks und Schülcrbibliotheken. Der Name des Verfassers bürgt für seinen in echt evange lischem Geist geschriebenen Inhalt, welcher geeignet ist, in einer trüben Gegenwart die Herzen mit neuer Begeisterung für die Wahr heiten des Evangeliums zu erfüllen. Das Buch gehört zu denjenigen littcrarischcn Er scheinungen der Gegenwart, welche sittlich veredelnd und erhebend auf den Leser wirken, und kann somit aufs wärmste empfohlen werden. In Rechnung liefere ich mit 25"/«, gegen bar mit 30"/«. Ein Exemplar, sei cs bro schiert oder gebunden, liefere ich mit 40"/« bar, wenn vor dem 1. November d. I. der Bestellzettel in meine» Händen ist. Hochachtungsvoll Halle, den 12. Oktober 1894. Eugen Strien Werlag. s43343j Demnächst erscheint: Dos Lied im der Geburt. Ein heiterer Sang von Eiconius, Doktor der Medizin. — Eleganteste Ausstattung. — 1 ^ ord., 75 -Z no., 70 H bar u. 7/6. Vorausbestellt mit 40°/<, bar u. 7/6. Aerzte, Mediziner, Studenten nnd auch Freunde guten Humors werden diese köstliche Humoreske kaufen. Handlungen in Univer sitätsstädten werden mit Leichtigkeit Partiecn absetzen. Berlin 81V. 12. Kugo Steinih Wertig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder