Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941013
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-13
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint sin Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Soun- und Feiertage. — Jahrcshrcis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglicder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbnch- hüiidler 30 Pfg. die dreigespaltenePetit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Borseuticrcins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 13. Oktober. 1894. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Luchhaudlnugs-Gehilfen-Derband. Für unsere Witwen- und Waisen-Kasse erhielten wir Hundert Mark von Herrn Gustav Fischer in Jena als Reugeld von einem Gehilfen, der das bei ihm eingegangene Engagement nicht angctreten hat. Wir sprechen für diese reiche Zuwendung unseren herzlichsten Dank aus. — Ferner flössen der Witiven- und Waisen-Kasse nvch zu: 8 30 als Ergebnis einer Sammlung, die gelegentlich der 79. Hauptversammlung des Kreises Leipzig am 29. September veranstaltet wurde. Leipzig, 11. Oktober 1894. Dkl' Vorstand. Anzeigeblatt. Geschäftliche ^Einrichtungen und Veränderungen. Gnckagiiugr» ln das Handrlsrrgislrr. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Andernach, den 5. Oktober 1894. Andcr- nacher-Volkszeitung, Gesellsch. m. bcschr. Haftung. Geschäftsführer Wil helm Fischer, Redakteur. Stamm kapital: 211000 V/l. Berlin, den 6. Oktober 1894. A. W. Hayns Erben. Fräulein Helene Hayn und die verwitwete Frau Major Selma Bender, geb. Hayn, sind ausge- schicdcn. — den 1. Oktober 1894. L. Sachse L Co. Commisstons-Kunsthnndlg. Firma ist gelöscht. Boppard n/RH., den 4. Oktober 1894. Carl Nichter's Buchhandlung (Inh. 1>r. Joseph Keil). Firma ist geändert in: vr. Keil's Buchhandlung. In haber Dr. jur. Joseph Keil. Frankfurt a/M., den 1. Oktober 1894. Ernst Neumann Buchh. u. Antiq. Die Prokura des Carl Otto Sonne ist erloschen. Hannover, den 1. Oktober 1894. S. Hein L Comp. Die Firma und die Kol lektivprokura des Carl Hein und des Georg Walter sind erloschen. — den 1. Oktober 1894. S. Hein L Co. Inhaber Sally Hein und Carl Hein. Prokurist Georg Walter. — den 2. Oktober 1894. Gries L Schor- nagel. Inhaber Musiklehrer Carl Gries und Musikalienhändler Willy Schornagel. Köln a/R., den 29. September 1894. Klückner L Mausberg. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Kempen. Gesellschafter Carl Klückner und Christan Mausbcrg in Kempen. Prokurist Peter Anton Klückner in Köln. Lau bau, den 29. September 1894. Gust. Köhler's Buchhandlung Aug. Goll- nick. Die Prokura des August Theodor Petzold ist erloschen. Einundsechzigster Jahrgang. Leipzig, den 3. Oktober 1894. Carl Fr. Fleischer. Der Mitinhaber Wolf gang Friedrich Fleischer ist aus- geschieden. — — Friedrich Fleischer. Der Mitinhaber Gottfried Otto Nauhardt ist aus geschieden. Die Prokura des Wil helm Hermann Bruckner ist erloschen. Ed. Wartig. Der Mitinhaber Wolf gang Friedrich Fleischer ist aus geschieden. — — den 29. September 1894. Heuer L Geyer. Der Mitinhaber Wilhelm Richard Heuer ist nusgeschieden. den 8. Oktober 1894. Grumpelt L Böhm. Inhaber Carl Alexander Grumpelt und Hermann Richard Böhm in Leipzig, Marschncrstr. Nr.9. — den 5. Oktober 1894. S. Hirzel. Georg Heinrich Salomon Hirzel infolge Ablebens aus der Firma ausge- schiedcn. Meißen, den 29. September 1894. Meißner Volksbuchhandlung Carl Korth. In haber Carl Eduard Korth. Prokurist Arthur Franz Kühnel. Plauen i/V., den 6. Oktober 1894. F. E. Neu- pert's Buchdruckerei und Verlags handlung. Die Firma firmiert fortan F. E. Neupert's Vcrlagshandlung. Saarlouis, den 2. Oktober 1894. Wilh. Winkler. Als Gesellschafter ist Carl Winkler eingetrcten, welcher das Ge schäft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Winkler unter unveränderter Firma fortführt. Stuttgart, den 1. Oktober 1894. G. Wildt's Verlag. Die Firma ist erloschen. Zittau, den 6. Oktober 1894. Robert Exners Verlag. Die Firma ist erloschen. s43029j Lisräureb Lur gek. Lsnntnisnabms, ctass sieb meine Ossobattsräums vom 8. Oktober au in meinem nsusrbauten Lause Xo. 21 belinclsn. Die Uernsprsoknuminsr ist niebt msbr I. 382, sonctsrn I. No. 1572. I-eipUg, 8. Oktober 1894. L. ib. Looblsr. f43061s f) sso 11erlin-8vbönoborg, clsn 10. Oktober 1894. Lauptstrasse 7a. Lisräurob gestatten wir uns <1is Mittei lung Lu maobsn, class wir clsmnävbst mit «Io» llvirvu Voiw^tziii <Ie8 liual»- UUll XlIN8lI>UU(1ol8 in clirokten Verksbr troton unck unsere Lomwission von Herrn lttzl INUU» 8vIl1VUI X in Leipzig besorgt wsr-len wirä. Mir bstasssn uns aussoblisssliob mit clor Herstellung von öl'OL-ii.Li'Oiiia.rzit-kliotoAi'itMtzoil null wsrcken wir Ibnen clurob sin bssonciorss Runäsebrsiben über unser neues Lntsrnebmon, kür welobss wir sobon beute Ibr Interesse erbitten, ^utsebluss geben. Loobaobtungsvoll Nsus Lbotograxiliiaolis (4o86ll80ba4t mit bssebränktsr Lattung. Dr. IV. Oebbarclt. 42708s f> Hierdurch beehre ich mich ergebenst an zuzeigen, daß ich am 1. Oktober meine Ver lagsbuchhandlung nach W e i in a r verlegt habe. In Leipzig werden von jetzt ab nur noch empfohlene Bestellungen ausgeliefert, was Sic gef. bei Ihren gef. Verschreibungen be achten wollen, damit unliebsame Verzöge rungen vermieden werden. Von hier aus erfolgen Dienstag und Sonnabend Sen dungen nach Leipzig. Weimar, 9. Oktober 1894. Emil Felder. s42294s Meine Gcschäftsloknlitäten befinden sich vom 8. Oktober ab für Friedrich Fleischer, Sort.-Cto., Universitätsstraße Ecke Gewandgaßchcn, für Friedrich Fleischer. Verlags-Ctv., Gewandgäßchen Nr. 1. 1 Tr. Leipzig, im Oktober 1894. Friedrich Fleischer. 856
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite