232, k Oktober 1890. Künftig erscheinende Bücher. 5385 .Nünslig erscheinende Bücher. A. Hartlcben's Verlag. >36660) Martin Websly's LllUfeuerwerkskllnji. Leichtfaßliche, bewährte Anleitung znr Anfertigung von Lnkfeuerwkrkkn insbesondere für Dillettanten und Krcunde der ^Lustfcuerwerkerei. Achte, vollständig umgcarlieitete Auflage nach de» hinterlassenen Aendernngen des Autors von Tassilo Kiest v. Kieslingen, Feuerwerlsmeister. Mit 78 Abbildungen. 16 Bogen. Oktav. In Original-Einband 4^. (Chemisch-technische Bibliothek, Bd. 188.) Die Kognac- und Memspät-FMKaiilm sowie die Trcstcr- und Hefcblluiiitwciii- Brenncrci. Von Antonio dal Aia;, Mit 37 Abbildungen. 12 Bogc» Oktav. 3 eleg. gebunden (nur fest) 3 ^ 80 H (Chemisch-technische Bibliothek, Bd. 187.) Aas Sandstrahl- Heöläse im Dienste der Glassabrikatm. Genaue übersichtliche Beschreibung des Mattirens und Verzierens der Hohl- und Tafelgläser mittelst des Siebcnundsiinszlgster Jahrgang. Sandstrahles, unter Zuhilfenahme von ver schiedenartigen Schablonen und Umdruik- versahren mit genauer Scizzirung aller neuesten Apparate und aus Grund eigener, vielseitiger und praktischer Erfahrungen verfaßt von Wilhelm Mertens, Mit 27 Abbildungen. 7 Bogen. Oktav. 2 eleg. gebunden (nur fest) 2 80 H. VkIVOllKOMINtllMF ävr llampfmgsclllllkll, Lino ivirtliseluiltliebs^ulKabol.Inxöuisuro. Von 0 V. Nit rvei ^bbiläungsn. 5 öo^sn. Oktav. Oobektot ?rsi8 1 50 H. Jalb's Kalendrr drr „Kritisltikn Tage" für 1391. Mit Bezug auf Witteruugs- crschciiiiiiigk», Erdbeben «uü Grubcu- katastrophcn. 10 Bogen. Oktav. Geheftet. Preis 1 50 H (1 15 H, durchaus nur bar und ohne Freiexemplare.) Dieser Kalender, der nun im dritten Jahre erscheint, hat sich rasch einen so großen Leser kreis erworben, daß die Auflage des vorigen Jahrganges der Nachfrage bei weitem nicht ge nügte. Der sich stets mannigfaltiger gestaltende Inhalt des Büchleins behandelt eben in gemein verständlich wissenschaftlicher Weise Fragen, die, obgleich sie tief in das praktische ^eöen ein greifen, doch meist nur in fachgelehrten Schris tcn zur Sprache kommen. Und was die vom Verfasser darin verfochtenen Anschauungen be trifft, so haben u. a. auch die neuesten großen meteorologischen Ereignisse: die Ueberschwcm- mungen in der Schweiz, in Böhmen, Sachsen und Schlesien, in Rußland. Indien und Afrika, ihre Richtigkeit zum wiederholten Male bestätigt. Eine fortlaufende Chronik solcher Ereignisse zu liefern, wie man sie bisher in der Literatur vergeblich suchen wird, bildet ein weiteres, aus schließliches Verdienst dieses Kalenders. Außer dem finden sich in diesem Jahrgange auch jüngst erschienene Untersuchungen anderer Gelehrter, welche zu denselben Resultaten gelangen, die der Verfasser gegen zahlreiche Angriffe zu vertei digen hatte. Die Beantwortung einzelner Ein würfe dürfte dem Leser Gelegenheit bieten, sich selbst über manchen Zweifel klar zu werden. A. Hartleben's Verlag in Wien. ^iuivlinilri kklitioii. (36832) 6iMll8-Mös'8 klMM. ^ osv Hovel. 1'. Alarion Oraivtorcl. In 1 vot. l^eipriA, äen 6 Oktober 1890. Kimlmlsx siiiton 8°>isüII L Vo. in ^Viou. (36904) Vollme Mim Klsbllknldilälks. vis stünstlspwelis (wssvstmüLstung ^Visrisr Frioäbioks lloroli IVorkg ckor killlknuor -lob. keilst, II. Xnttei', lisrl ILimümaiii,, I. Osx, ki. kenäl, 0. Liiwmel, 4t. 8eI>m,<I- stiuiiee, Vieler VilAiier, liull. 1Ve;r de. eie. Ilit oinom Vorwort von br widert Ilx. I. 15 Llatt I^iebtüruok in Nappo. 9 t). --- 15 ^ orü. VVien, Oktober 1890. ^utou 8vbroN L Oo. 725