Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189010067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-10
- Tag1890-10-06
- Monat1890-10
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5324 Nichtamtlicher Teil. 232, «. Oktober 1890. brsten Prachtstücke der sogenannten Hamilton-Sammlung für die Straß- eurger Bibliothek anzukaufen. Es ist eine für das Elsaß ganz besonders wertvolle Pergament-Handschrift des 15. Jahrhunderts (eine altfranzösischc Uebersetzung von ^u^usti'nus' oivita8 äei), mit reichem Miniaturen schmuck. Die Miniaturen des zweiten Bandes stammen nach dem Urteile von Fachleuten aus der Schule des Rogier vau der Weyden, des großen flandrischen Künstlers, der besonders auch auf die deutsche Malerei des 15. Jahrhunderts so großen Einfluß übte. So namentlich auch auf den größten Künstler des Elsaß, auf Martin Schongaucr, sei es, daß dieser, wie alte Überlieferungen wissen wollen, noch unmittelbar Schüler des elfteren war (Schongaucr ist nach 14-10 geboren, van der Weyden starb 1464), oder daß Schongauer Wenigstens in der Werkstätte van der Wcydens gearbeitet hat; jedenfalls steht der große Einfluß von der Wcydens auf Schongauers Kunst außer Zweifel. Gleichzeitig hat die Landesbibliothek ein weiteres wertvolles Geschenk von privater Seite erhalten: ein venetianisches Ducale vom 6. Oktober 1496 fAnslellungsdekret für Picho Capclla als Gouverneur von Vicenza), dessen erste Seite reich mit Miniaturen aus dieser Blütezeit der venetia- Nischen Malerei geschmückt ist; es soll unter den Ducales, die zu Venedig gelbst im Dogenpalast aufbewahrt sind, kein schöneres Exemplar vorhan- en sein. Auch der wohlerhaltene altvenetianische Originaleinband soll von großem künstlerischen Werte sein. Neue Bücher, Zeitschriften, Gclegenheitsschriftcn, Kata loge rc. für die Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers, ^äressbueb kür äon Rueü-, I(un8t-, Llumkalienlmnäoi u. vorwruiäte 80. X. 292 8. Inserat-^uban^: 24 8. u. 2 LeHa^en. ^Vieu 1890, 1.—8. Inet'. (Quellen—Peier.) 8". 8. 1 — 128. I.oipöi^ 1890, Hä Dresden. 80. 58 8. 1168 Nrn. No. 32 von Oilboker ^ ItanselrburA in Wien. 80. 30 8. 818 Nrn. Hruneüe in Heipri^. 80. 72 8. 2888 Nrn. Derlin. 8°. 12 8. 297 Nrn. 10. Ilekk (Oktober 1890). Deipri», Otto Narrasso ^vitr. Hxport-äournal. Vol. IV. No. 3. 8epteinbör 1890. Deip2>A, 6 Deckel er. Llitteiluo§en. — Neue Hirmev. Ausstellungspreis. — Der Firma M. Heinsius Nachfolger in Bremen wurde auf der -internationalen Butter- und Käseausstellung, in Pavia die goldene Medaille für Werke über Käsefabrikation zuerkannt. Ncfor mationsfest. — Auf das am Freitag den 31. d. M. in Sachsen als hoher kirchlicher Festtag bei vollkommenem Schluß aller Geschäfte zu feiernde Neformationsfest wollen wir hiermit schon heute aufmerksam machen. Personaliiachrichteil. Gedenktag. — Wie wir der -Nationalzeitung- entnehmen, feierte am 1 d. M. Herr Henri Sau vage in Berlin, seit 14. Mai 1850 Inhaber der Plahn'schen Buchhandlung, die er durch seine unermüdliche ! und erfolgreiche Thätigkeit zu hohem Ansehen emporgehoben hat, den Gedenktag seines vor fünfzig Jahren erfolgten Eintrittes in den Buch handel. Der Ehrentag brachte dem allseitig beliebten Jubilar eine Fülle von Glückwünschen, denen wir uns in aufrichtiger Gesinnung freudig anschließen. Gestorben: am Morgen des 2. Oktober im fünsundsechzigsten Lebensjahre Herr Adolph Nefelshöfer in Leipzig Adolph Nefelshöfer trat am 2 Mai 1857 als Teilnehmer in die Hinrichs'sche Buchhandlung in Leipzig ein, welcher er zuvor als Prokurist angehört hatte. Nach seinem im Jahre 1868 erfolgten Ausscheiden aus dem Gesellschastsverhältnis gründete er im Jahre 1870 ein Kommissionsgeschäft unter seinem Namen. 1880 trat Max Cyriacus in die Kommissionshandlung ein, deren Firma für den Verlag bestehen blieb. Schon 1882 trat Nefels höfer, der vielfach mit einer schwachen Gesundheit zu kämpfen hatte, aus der Firma wieder aus und beschränkte sich auf seinen Verlag. Eine ernste, einsichtsvolle und wohlwollende Persönlichkeit von gediegenem Wissen und bescheidenen liebenswürdigen Formen, rungen auf das gewissenhafteste nachkommend, war der Verstorbene ein im deutschen und speziell im Leipziger Buchhandel hochgeachteter und allgemein beliebter Genosse. Für den Börsenverein, dessen Rechnungsausschuß er durch zehn Jahre angehörte, und den Leip ziger Verein, dessen Vorstandsmitglied er gleichfalls während langer dessen Andenken dem Leipziger und dein ganzen deutschen Buch handel unvergeßlich bleiben wird. Auzcigcblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. Bckaunlmachmifl. 135134) Hiermit fordere ich diejenigen Herren Buch Händler, welche noch Kommissionsartikel aus der „A. Deubner'schen Konkursmasse in Berlin" auf Lager haben, aus mir solche durch Vermitte lung des Herrn Bernhard Hermann in Leipzig bis spätestens 10. Oktober zukommen zu^lassen/^desgl. der Masse noch zukommende Forderungen gleichfalls durch denselben bis zu diesem Termin bei Vermeidung der Klage zu übermitteln. Berlin, 22. September 1890. W. Goedcl. Konkursverwalter. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (36605) Aus dem Verlage von C. W. Noussell iit Bremen ging durch Kauf in meinen Besitz über und erscheint demnächst in vierter, vom Verfasser durchgesehencr Auflage: „Don der Wasserkante?' Lil-er aus dem Seelelie». Von Philipp Kuicst. 4. Auflage. Ca. 300 Seilen. 8». 2 ^ ord.; eleg. geb. 3 >6 ord. Wenngleich bereits in vierter Auflage er scheinend, ist dennoch bisher für das in seiner Art hervorragende und wegen seines billigen Preises reicht in größeren Darlieen avznseßende Buch in weiteren Kreisen des Buchhandels wenig geschehen, besonders dürfte durch eine all gemeine Anflchts-Dersendung zweifellos ein
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder