Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-04
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Btlcher. 5747 I. ß. K. Wruns' Merlag in Minden i/W. (40699) Zur Herbstsaison verfehlen wir nicht, ganz besonders die verehrlichen Sortimentshandlungen der Provinz Westfalen auf das vor einigen Monaten in unserem Verlage erschienene Meßfalen-Fiell. Gedicht von ßmit Wittershaus. In Musik gesetzt von Peter Druffel. hierdurch ergebenst aufmerksam zu mache». Das selbe kostet: Für eine Siiigstimmc mit Klavierbegleitung 80 H ord. Für vierstimmigen Mannerchor. Partitur und Stimmen: 1 50 H ord. Einzelne Nummern 20 H ord. Wir liefern a cond. mit 40«/g, in feste Rechnung resp. gegen bar mit 50°/, und 7/6. Da gerade im Hochsommer, als das qu. Lied erschien, rücksichtlich der heißen Tage die Teilnahme an Gesangvereinen gering und die Nachfrage nach derartigen Werken eine äußerst seltene ist, so dürfte es der Mühe lohnen, zur Jetztzeit, zu der man an den langen Abenden wieder mehr dem Bereinsleben huldigt, das West falenlied in erster Linie den Vorstehern von Ge sang- u. Musikvercinen zur Ansicht zugehen zu lassen. Wir Hallen daher speziell den westfälischen Firmen dieses sowohl hinsichtlich seiner melodiösen Komposition als seines alle Westfalenherzen ent flammenden Textes höchst ansprechende Lied an gelegentlichst empfohlen, und stehen gern einige Exemplare ä cond. zu Diensten. Ditz 189061' 7luüg.A6 (41045) von 8cl>siibell'§ kmflimlleii-ülliiiiii srsebisn soeben. L.N8A. I. Lartoniort u. 8. w. 8 .V/ ord. L.N8Z. II. Ualbisinen n. 8. w. 9 ord. L.N8A. III. Lalilco u 8. vv. 10 ord Vu8ss. IV. n. /k>rso1ltsii8AsIi6 mit 6old8obnitt, 8o1rlo88 u. 8. w. 15 Vür das Uslranntwerdso unssrer io 8nwwlsr- lireisou nIIZemsio bsvorrnxtsn 8okaubelc- ^Ibuws werden wir auob dieses dabr wieder unser mö^liebstes Ibun. Busser xnnrssitioien ^nnovesn in versebie- ckeoon ^Veiboaebts-Latnloxsn werden wir einen (auffallend illustrierten) krospelct in grosser ^ulla^e ckurob Lsilaßs verbreiten lassen. Vas „8ebaubslc-l11bum" dürfte daker aueb «liess Weiboaebtsv wieder das meistbs- xsbrts Lriskmaricen-8awmelbueb sein; buben 8ie deshalb dis (tüte, sieb rsebtreitiß: mit den nötigen Lxemplarsn 2U vsrsedeo. Vusfübriiebes Rnudsebreibeo versandten wir soeben. Nuebaekteod klobrilder 8enf in I-eipri^. Verlag von M. Schortz in Berlin ^V. 29. (41814) Soeben erschien: Erzählungen, Märchen und Gedichte von Irieöcc Arnertan. (Für das Alter von 12 -15 Jahren.) 8«. 235 Seiten Text mit 17 Vignetten und Zeichnungen von Flinzer, Pietsch, Richter, Thumaiiil ». a. Preis dieser vorzüglichen, nach jeder Richtung hin elegant ausgestatleten Jugendschrift in Leinw. mit Golddruck geh. nur 2 ord., 1 ^ 50 H netto, 1 35 H bar. U Mit diesem Buche wendet sich die ge schätzte Verfasserin, deren Kindergeschichten bisher drei Auflagen nötig machten, an ihre 12—15- jährige Freundinnen, also an die sogenannten Backfische. Eine bunte Reihe von Scherz und Ernst ist's, die sie dem jungen fröhlichen Mädchenherz bietet. Aber was sie auch erzählt, ob Backfischgeschichten aus der Wirklichkeit, ob sinnige Märchen, immer trifft sie den rechten Ton, aus dem der Leser so fort ersieht, daß die Verfasserin junge Mädchen kennt, mit ihnen lebt, sie liebt und darum ihre Sprache spricht Reiche Mannigfaltigkeit des Inhalts zeichnet dieses Buch aus. Aus die ergreifende Lebens geschichte der armen alten Mademoiselle folgt die wunderbar poetisch gehaltene Schilderung der Poesie Pfingstfahrt und aus die Erlebnisse zweier moderner Backfische der tiesinnigc Inhalt des Parzival in lichtvoller Verständlichkeit und herr licher Sprache. Ich kann dieses leicht verkäufliche Buch von kaum dagcwcscuer Billigkeit, das n a. in den Wcihnachtskatalogcu von Keehler, Seemann und Bolckmar angczcigt ist, nur fest oder bar liefern. ^ cond. nur aus nahmsweise. Ich bitte möglichst direkt zu verlangen. M. Schorß. (40787) In 2. veränderter Auflage ist er schienen: Luther und das Lemgsche Lutherfestspiet von vr. pstil. ^5. Aeyeraöend. Das Merkchen giebt in gedrängter Form eine vollständige Erklärung des Herrigschen Fest spiels und ist deshalb für jeden, der sich über dasselbe informieren und dem Gange der Hand lung mit Verständnis folgen will, von unbe dingtem Wert und Interesse. Preis 60 H ord., 45 H bar. Freiexemplare: 13/12, 55/50, 110/100. Kann ausnahmslos nur bar abge geben werden. Das Büchlein wird namentlich in denjenigen Städten, in welchen das Herrigsche Festspiel zur Aufführung gelangt, in Massen abgcsetzt, und bin ich bereit, Handlungen, welche den Billet- verkauf haben und sich dieserhalb direkt an mich wenden, eine Anzahl Exemplare auf einige Tage in Kommission zu geben. In einzelnen Städten wurde ein Absatz von über 600 Exemplaren erzielt. Görlitz, im Oktober 1889. FocrsterS Buch- u. Kunsthandlung. C. Th. Sinogowitz. 'NHoLographie (41376) des neu ernannten ErMchofesvonMiinchen Antonius von Thoma. Visitformat: 80 H ord., 50 H no. bar. Kabinettformat: 1 ^ 50 H ord., 1 20 H »o. bar. Lichtdrucke. Visitformat: 50 H ord., 30 H no. 12/1. Kabinettformat: 60 H ord., 45 H no. Bitten zu verlangen. Hochachtungsvollst Passau. M. Waldbauers Buchhandlung. Die Rheinisch-Wsstscilische Schulzeitililg erscheint von jetzt ab ohne Preisveränderung Aachen. wöchentlich. Rudolf Barth. 788»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder