5602 Künftig erscheinende Bücher. 241, 16. Oktober 1890. A Rutliaiät in Lsrliu. KunstbanälunZ unä Knustantignariat. 1374561 Im Raute äiesss Aonats ersobeint in unserem Verlüde: Ueuestes Rorträt 1(31881' WlIKsIM8 ». LLi68tüoir in CLräs än OOrxs-IIniiOrm Zomalt von krok688or Hnton von WkI'Nkl', in Kuxter raäirt von f. Kötteliki'. Li1(lAiö886: 44x60 ew. HH 2ur 4us^abe sinä bestimmt: 45 vrueks mit äer NarKo ä 75 110 DriioKs vor äs? Lokrikt ä 50 ^6. LLmtliebe Druoke woräon unk äiokes äapanpapior Aeäruoktnuä vom Deutschen Xunstverleger-Verein abAestemxelt. Die ^/larkärucke Kerrien von ?rof. /t. v. Werner eigenkänäig unterreiebnet. 8obriftärnok6 unkebinesisebemRaxisr rum kreise von 24 orä. weräsn erst im näobstenäalue rur Kus^abo Aelan^en. U Wir liefern äas Llatt wio unseren sauren übrigen VerlaZ nur A6Ksn bar unä mit ZZr/zv/o Rabatt. U virekte 8enllungen nur gegen vor herige frankierte finsenäung lies ke- trages, in cliesem falls aber ohne korto- unll Lmdallagebervoknung. Die Herren Ztiefbolll L Lomp. hier liefern äas RIatt, wie sämtliobo Kunst blätter unseres Verlages, ebenfalls ru Originalpreisen unä fübren ein Auster aut der Reise mit. U Dieses neue Rilä 8r. Aafestät äes reZierenäsn Kaisers ist sowobl seiner Rorträtäbnliobkoit wie äer Orösse weZen Aeei^net, vorruZsweise rnrKussobmüokunZ von ktepräsentationsräumen ru äisnen. Die Wiedergabe <1es Originalgemäläes ist tlem Radierer Rötteber in vortreü- lieber Weise gelungen, was am besten äureb naobstebenäe ^usobritt Rrokessor /t. v. Werners bestätigt wir<1. Dieselbe lautet: — „Retrelks äer Löttober'seken Ra- — äierung bemerke leb, class sieb — Herr k. Rötteber äer Kutgabe, — äas Rorträt 8r. Aafestät naeb — meinem Originale ru raäieren, mit — blngsbenäer 8orgfalt unterrogeu — unä meine ^utrisäsnbeit besouäers — äaäureb errungen bat, äass er es — verstanäen bat, äas Original in — künstleriseb freier, äer Raäier- m teebnik entsxreebenäer Weise ^ wieäsrrugeben." K Von uns veranlasste eingebenäe Le- sxreobungen in äen belesensten Rlättern weräen voraussiebtlieb eine starke Kaeb- Irage naeb äem neuen Kaiser - Rorträt veranlassen, so äass es unter Rerüek- siobtigung äer nur kleinen Auflage unä äes Umstandes, äass ein äbnliob äeko- rativ wirkenäes Rorträt in 8tich oäer kaäierung bis jetrt niobt existierte, wobt im Interesse äer Herren 8ortimellter liegen äürtte, rasob ru bestellen. Roebaobtungsvoll Rerlin, Anfang Oktober 1890. Lmsler L Rutbarät. LtuttAart, 10. Oktober 1890. f88135l ?. ?. 6sgsn Rnäe dieses Klonats ersebeint: psgfsWk-Kglkiillkf. ^Int1l6ll68 Hanä- Mää I'aZotitzridueli füi- evangeli8oli6 KeiZlüeke bei ibren äisnstliotion Vei'i'iotitiiiiZ'sn unä Kiroliliofion ^mtsliÄDälunZ'on mit einer ank äas äalrr 18 0 1 Von Al. H«ll>vr8vl>»vi'. V. äatir§an§. Lllt äer Liograxdio unä dem Rorträt äes f Rrälate» unä Oberbofxreäigers O. Karl v. Osrok, von staätxkarrerKustavOsrok. Llit Vorwort von vr. Krnil RroumrsI, kssl. llofxreäi^er. In Reinen ^ebnnäen 1 80 ReruAsbeäin^nnAen: InRsobuunx 25°/g A6A6N bar 33 0zo/o unä 7/6. OO Rin äen Herren Lortiinsntsrn die Rin- tübruv^ uveerss Lalenäers obns Rsbernabnis eines Risikos rn ermöZIiebsn, erbieten ivir uns rur koinmissionsweisen RioferunA. Die iVbnsbinsr äes Ilebersobasr'seben Ralsnäsrs pro 1890 werden au ob äen neuen äabrZanA §ern kauten, was wir bei Ibren VersebreibunASn ru bsrueksiebtiZen bitten. Unter Hinweis aut äis Allnsti^so HenuAs- beäingunAen bitten wir unr AetälliAS Ver- wsnäunZ unä uinAebsnäs LestsllunA. RoobaobtunAsvoil klretner L Rteilter.