241, 16 Oktober 1890. Künftig erscheinende Bücher. 5605 (38493s Unter der Presse: Der Wfeffcrkuchenkäcker und Lebküchler, oder Anweisung, alle Sorten feiner u. ordinärer Pfeffer- u. Honigkuchen zu fertigen. Nebst genauer Angabe des Verfahrens der be rühmten Nürnberger, Thorncr, Danziger und Braunschweiger Lebküchler-Zünfte; so wie d. Herstellung beliebter, feiner Pfeffer- nüßchen, der feinen Zuckerkuchen, der Makronen-, Flisen- und Punschkuchen, des Marzipans und verschiedener Konfekte. Von V H. Stegmailn, Leb- u. Pscffcrküchlcr. Neu her ausgegeben von A. Li»,rim. Fünfte unveränderte Auflage. (Preis 1 Ich ersuche, bald zu verlangen. Weimar, 14. Oktober 1890. Beruh Friede. Voigt. s. Kd. s37056s Weihnachts-Novität für Handlungen mit speziell katholischem Kundenkreis. voller Weise eine Tänzerin den Künstler Paolo Castelli von seiner Gattin Magdalena zu trennen weiß, in deren weitere Schicksale die Geschichte eines hohen Adelsgeschlechts tief hineinspielt. Das Buch fesselt in hohem Grade durch die feine Seelenmalerei und eignet sich vorzüg lich als Geschenk für Damen, sowohl Frauen als erwachsene Mädchen. Ich verweise noch auf meinen Prospekt, welcher demnächst versandt wird, und bitte um freundliche Verwendung für das Buch. Köln, 3. Oktober 1890. I. P. Bachem. (38106s Anfang November gelangt zum Versand: Backfische. Drei Erzählungen für Mädchen reifere n Alters von Ell von Dahnow. 12 Bogen. Elegant gebunden. 3 ord.; bar mit 40"/o u. 7/6; in Rechnung mit 2 50/0. Brosch. 2 50 H ord.; bar mit40"/o u. 7/6. Das Büchlein wird auf dem Weihnachtstisch sicherlich ein sehr begehrtes sein Unter dem Pseudonym Ell von Dahnow verbirgt sich eine dem höchsten Adel angchörcnde Dame, deren schriftstellerisches Können ein ungewöhnliches ist. Wir bitten dem geschmackvoll ausgcstattetcn Werke ein freundliches Interesse zu widmen. Berlin. SalltS'schcr Verlag. In Kürze wird erscheinen: Wagdalkiui's Eriilnkrmgcii. Aus der Geschichte zweier Familien von M. I. Warr. Etwa 360 Seiten 8°. Preis in auffallendem Umschlag geheftet ungefähr 3 ord., 2 no.; in feinem Salonband 4 25 H ord., 3 5 H no. bar. — Fest 13/12; bar 11/10. — Eine ergreifende, auf That fachen be ruhende Ehegefchichte bietet uns M. I. Parr in dieser, auf dem sonnigen Boden Italiens spie lenden Erzählung. Wir sehen, in welch unheil (38352s Die Schule und das Fremdwort von A. Koch, Oberlehrer am Friedr.-Wilh.-Realgymnasium zu Stettin. 8°. 86 S. Geh. 1 60 H vrd. mit 25"/o. Bitte zu verlangen. Essen, Oktober 1890. G. D. Baedeker. 0. ö. Kalls in fsglblux i. ö. (38431s — Nur Nisr au 8686181! n OswnäLbst AolavASll sur ^usAabs: vis o 6 L 6 818. Nit Lasserer OntsrscdeiäunA äer Ouellensodrikteu übersetzt von Kautrsek miä -i. 8aein. 2rveits vielkaon umAsarbsitsts ,4.ntl a.§e. 6n. 2 ^ 50 H. Tire erste, sebr star/cs .4rr/?ere/e er.se/rrsn Herbst 4988. Das Deutsche Wegerecht in seinen Grundzügen. Von A. Freiherrn von Weihenstein, Bezirkspräsident a. D. Ca. 2 50 H. Oie erste s^stsmatisebo AusawmenstelluaK; äss Os^snstanäss, rvslebs um so msbr einem Lsäurknis entspriebt, als dis OsssiLAsbunAso äer einzelnen äsutsobsn staatsn ssbr von sin- aväsr ab^vsieben. §reiburx i. L., 14. Oktober 1890. ^knckemisellv Verlnxsbuebbunälv»^ von ck. 6. L. Nodr (?aul Liebsok). psulHenniß.Verlgg.gsi'Iin57. (38340s 2ur kort.sstruii^: sffürsl 8i8mru«;Ir ats Volksirirlli von lloinriod von koselliuxer. II. öanä. rl. u. 1. Dokuments rur Oesvstivkte cker l^ietstsostgstspolitik in prsussen uncl im Deutevsten Neivks. III. 6ä, Ludskrip- tionspreis giltiA bis 20. Oktober: 6 Imäsuprsis 7 50 bliebt üborseben: /^M't.setsrrrrr/ srrrer- /»»r/err A corrct. L«n-r nrcbt Astre/ei't rvercke-r. ?sul HenniE.Verlug. gerlin vv. 57. ^ Miänd's Kalendkrf.Wischinkii-Iagemmrk 17. Jahrg. 1891 gelangt am 16. Oktober in Leipzig zur Ausgabe, die übrigen technischen Kalender meines Verlages folgen nächste Woche. Dresden, 14. Oktober 1890. Gerhard Kühtmann.