.1 248, 18, Oktober 1890, Vermischte Anzeigen, 5067 r'n. MÄne/ien. 1^8393) Für eine,: jungen Mann mit akadem. Bildung (klass. Philologe), der das Studium s. Z. Familienverhältnisse halber hat aufgeben müssen und bereits über vier Jahre im Verlags buchhandel gearbeitet hat, wird aufs neue Stellung in einem Wissenschaft!. Ver lage gesucht, wo er seine Kenntnisse am besten verwerten könnte, sei es als Korrektor, Sekretär oder dergl. Eintritt könnte auf Wunsch baldigst erfolgen. Anfragen unter 8. 87 an Herrn K. F. Koehler in Leipzig erbeten. (38460) ^nu^er ttuebbänäler 8uebt 8vkort Vermischte Anzeigen. (38854) Zu den jetzt nötigenLagerverschreibungen empfehlen wir als äußerst praktische Handhabe: Verzeichnis; eiiipfchlenswcrthcrIiigcndschriften herausgegeben vom Wiesbadener echrcrverei». Heft 1 : SO H o>i>., 35 H netto fest, 80 H bar, Heft 2: 1 ord,, 75 H netto fest, 70 H bar, Wiesbaden, im Oktober 1890. Rnd, Bcchtold L Comp, HM" Für Verleger "WU (38863) fachwissenschastlicher Werke der Möbel-, und Einrichtung der Wohnräume in-Verbindung steht, empfehlen als vorteilhafteste und billigste Jnjeriionsorgane unsere über ganz Europa (38631) Die heute (18. Oktober 1890) erschienene Nr. 2468 enthält folgende Sböildnngen: Aus der münchener Jahresausstellung von Kunst werken aller Nationen. 3 Abbildungen: Heckenrosen. Gemälde von O. v. Baditz. Das ausgehende Gestirn. Gemälde von Georg Papperitz. In der Kirche. Gemälde von Ernst Zimmer mann. Gcnerallieutcnant von Kaltenborn-Stachau, der neue preußische Kriegsminister. Die Schietzversuche des Grusonwerks bei Buckau und Tangerhütte vom 22. bis 27. September. 11 Älbbildungen. Originalzeichnungen unseres kanone inGebi, gslafette. — 12-Cmtr.-Schnell- feuer-Haubitze. — Telephonverbindung mit dem Beobachtungsstand. Ansagen der Trefsresultate. Schnellfeuern mit Panzergranaten aus einer 5,z-Cmtr.-Kanone in Schiffslasfette gegen die Spitze eines Torpedobootes. — Das Torpedo boot nach der Beschießung. Fahrbare Panzer- laffette für eine 5,g - Cmt. - Schnellfeuer kanone. — Das Innere einer Panzerlaffette für eine 12-Cmtr.-Kanone. — Versenkbare Panzerlaffette für eine 5,g-Cmtr.-2chnellfeuer- kanone. — 21-Cmtr.-Kugelmörser im Panzer stand. — Panzerthurm als Beobachtungsplatz dienend. düngen. Nach der Natur gezeichnet von F. Nabending. Das Gepatschhaus im Kaunserthal. Die Rauhekopfhütte am Gepatschgletscher. Die Taschachhütte am Taschachgletscher. Die Statue des Friedrich-Nückert-Denkmals in Schweinfurt. Aus dem soeben erschienenen 6. Band des Prachtwerkes „Die Balearen in Wort und Bild" (Leipzig, F. A, Brockhaus). 3 Abbil- Felsenhöhle (Cova) von Alcaufä. Charlotte Embden, Heinrich Heine's Schwester. Einzelpreis dieser Nummer 1 ^ ord., 70 H bar. Zeitschrift für In»e»-D> Karation und das Vcreinsorgan und Fachblatt für Ta peten-Fabrikation und -Handlungen, die Tapeten-Zeitung. Aeußerst günstige Rabattverhältuisjc bei beidcn Blättern, -WH Alrrandcr Koch, Fach- und Kunst-Verlag in Darm adi. lZeLchichIlu.sntim eiiche'5 vortöthig Siedrnundsünfzigster Jahrgang Galvanos (Elektrotypen, Kupfernieder- ichläge) von den in der Jllustrirten Zeitung emhallenen Abbildungen in scharsen und reinen Arederschlägen werden mit 12 H pro Ouadratcentimenter berechnet. Inserate finden durch die „Jllustrirte Zeitung" die weiteste und zweckmäßigste Verbreitung, Die Jnsertionsgebühren be tragen für die Nonpareille-Spaltzeile oder deren Raum 1 Buchhandlungen ge währen wir 10"/„ Rabatt gegen bar. ^Leipzig, Srvebitiou der Jlluftrtrte»'Zeitung,', > I. I, Weber. f38538i Avis an die Herren Verleger! Wir beabsichtigen in dem Weihnachts-(De- zember-)Heft unserer Neuen Monatshefte eine Weihnachtliche Mcherschan, Die Herren Verleger von Novitäten, welche auf Absatz in litterarisch fein gebildeten Kreisen berechnet sind, werden gebeten, ein Rezensions- Exemplar bis spätestens Ende dieses Mo nats an uns „für die Redaktion von Delhagen L Klasings Neuen Monatsheften" einzusenden. Hochachtungsvoll Leipzig, Poslstraße 9. Brllpigcn L Kinsing. (:U72t>l Inseral-kipLlleil Va8 Xeue Llatt MWnEMiMMWM-H (38836) Loebon ei8t.'bicn: iriiAlzboh fiir Liiofiölkroiiiiäe. dir, 25: 2eit8eliritte». dir, 28: I'.rdnlu'iniln^en «1er letrteil llaulite. dir, 27: Kunst^eseliiclite, ^reltünloxie, lllitstrutiaillivverkv. Berlin, Oktober 1890. ILorstell L ir>6imn.vn8. (37409) 8. Xri688rri3.riQ, Oeapli. H-H8t3.it, I_6iprig-^6ucinitr, 0buu83668tr. 8 lieker 769