Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189010188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-10
- Tag1890-10-18
- Monat1890-10
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5648 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 243. 18. Oktober 189V. Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkursvcrsnhrc». Ueber das Vermögen des Buchhändlers und Buchbindermeisters Ariedrich Kuljn zu Saar brücken wurde heute, am 11 Oktober 1890, nach mittags 4'./2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brügge mann zu Saarbrücken. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 2. November 1890. Ende der An- mcldungsfrist 2. November 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen-8. November 1890, nachmittags 4 Uhr. Saarbrücken, den II. Oktober 1890. Gacrtner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. EintragUM,, in das Handelsregister. Mitgctcilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, 10. Oktober 1890. I Guttentag (D. Collin) in Berlin; Zweigniederlassung in Leipzig. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebcrcinkunft aufgelöst. Der Buchhändler Hugo Heimann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma I. Guttentag Verlagsbuchhandlung in Berlin; Zweigniederlassung in Leipzig, als alleiniger Inhaber fort. — 8. Oktober 1890. Jul. Münnich's Buch handlung (Lcngsfeld L Liebrecht). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ucbcr- cinkunst aufgelöst Der Buchhändler Max Licbrccht setzt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter unver änderter Firma fort. — — Artistische Union E. K. Müller L Co. in Berlin. Geschäftslokal: Markgrafen- straße 51. Inhaber: Eduard Karl August Wilhelm Müller in Reinicken dorf und Carl Edmund Adolf Lacmmer- hirt in Lichtenbcrg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober begonnen. — — Fr- Zilleffen. Geschäftslokal: Schön hauser Allee 141 a. Inhaber: Friedrich Eberhard Zilleffen. Breslau, 7. Oktober 1890. Tietzen «k Sperber. Inhaber: Max Tietzcn und Gottwalt Sperber. Erfurt, 7. Oktober 1890. Keyser'sche Buch handlung. Das Geschäft ist am 1. Ok tober 1890 auf die Buchhändler Hugo Neumann und Paul Neumann in Erfurt übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsctzen. Geseke, 8. Oktober 1890. Gebrüder Schamoni. Inhaber: Buchhändler Theodor Scha moni und Buchhändler und Buchbinder August Schamoni. Hannover, 11. Oktober 1890. Paul Klemann. Inhaber: Paul Klemann. — — Adolph Nagel Verlag. Der Musikver leger Adolf Lehne ist als Gesellschafter Heidelberg, 6. Oktober 1890. Carl Burow vormals Georg Weiß'sche Universitäts buchhandlung. Die Firma ist erloschen. Anzcigcblatt. Heidelberg, 6. Oktober 1890. Vormals Georg Weiß'sche Universitätsbuchhdlg. Theodor Groos. Inhaber: Theodor Groos. Landsberg a/W , 8. Oktober 1890. Volger L Klein. Der Buchhändler Paul Volger ist in das Geschäft eingetretcn. Die Gesellschaft hat am I. Oktober begon nen. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft sind die beiden Gesell schafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Leipzig, 14. Oktober 1890. Giesecke LDevrient. Dem Hermann Richard Brunner wurde Prokura erteilt. — 8. Oktober 1890. Vercinsbuchhandlung (Armin Bouman). Inhaber: Armin Johann Bouman. Lüdenscheid, 30. September 1890. Carl Klcinsteuber. Inhaber: Kaufmann Carl Klcinsteuber. Metz, 9. Oktober 1890. Deutsche Buchhand lung, Georg Lang. Vom 1. Oktober ab ist die Prokura des Buchhändlers Karl Ziegenhirt erloschen und letzterer als Gesellschafter in das Geschäft cin- gctreten. — — Deutsche Buchhandlung, Georg Lang. Inhaber: Georg Lang in Leipzig und Karl Zicgcnhirt in Metz Münster i/W.,27. September 1890 M.Knccr'schc (Fl. Bitter) Instrumenten- und Musi- kalten-Handlung und Fl. Bitter. Diese beiden Handelsgeschäfte sind nach dem Ableben der eingetragenen Firmcn- Jnhaberin, Witwe des Kaufmanns Florenz Bitter, Christine, geb. Kneer durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Hcmrich Bitter übergegangen, welcher dieselben unter unveränderten Firmen fortsetzt. Freienwalde a/O., den 1. Oktober 1890. (38340s 1>. k. bene Mitteilung zu machen, daß ich meine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung an Herrn I. Thilo mit Aktiven und Passiven verkauft habe, welcher dieselbe unter der Firma: Fcrd. Draesckc's Buchhandlung K- Thilo) gemäßen Verrechnung in nächster Ostermesse. Indem ich Ihnen für das mir in so reichem Maße geschenkte Vertrauen meinen verbindlichsten Dank sage, bitte ich dasselbe auch auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen. Hochachtungsvoll Max Achilles. Auf vorstehende Anzeige höflichst Bezug nehmend, teile ich Ihnen hierdurch ergebenst mit, daß ich die seit 1849 bestehende Buchhandlung des Herrn Max Achilles am heutigen Tage käuflich erworben habe und in streng solider Weise unter der Firma: Ferd. Draeseke's Luchhandlung (I. Thilo) fortführen werde. Gestützt auf eine neunjährige Thätigkeit in den angesehenen Häusern H. Dannenberg in Stettin, Gustav Harnecker L Co. in Frank furt a/Oder und C. Hingst Nachf. in Stralsund, glaube ich die nötigen Erfahrungen gesammelt zu haben, um dem Geschäft eine gedeihliche Fort entwickelung sichern zu können. Im Besitz genü gender Mittel, richte ich nun an Sic die ergebene trauen auch mir zu bewahren und das Konto fernerhin offen halten zu wollen. Es wird mein eifrigstes Bestreben sein, durch prompte Erfüllung meiner Verbindlichkeiten das mir entgcgengebrachte Vertrauen zu rechtfertigen. Ihre gütige Genehmigung vorausgesetzt, habe ich die diesjährigen Sendungen einschließlich der Disponenden auf mein Konto übernommen und werde davon Abgesetztes mit meinen Saldi zur Ostermeffe prompt regulieren. Herr Hermann Schultze in Leipzig hatte die Güte, die Besorgung der Kommission auch ferner für mich zu übernehmen. Mit vorzüglicher Hochachtung Johannes Thilo i/Fa.: Ferd. Draeseke's Buchhandlung (I. Thilo). (38841^'^^^°°' l- Oktober 1890. ?. ?. kmkkiiiA'zeli«; Ilvt'dukdliaiftlluiiZ b68tebellä68 OkLebäkt oboe Aktiva unckka88iva an Lsrrn HoebaebtuvAgvolI ^oIinuneL Nonne. (3884H k. k. Xssssll'mg'sLlis l-Iolbucliksn^Iung verbilläunT, al8 Lemtöer äer Vrae8 6ks'- oeben LnebbanällivA in Laä ^reien^valäe a. 0.,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder