Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-02
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
279, 2. Dezember 1890. Fertige Bücher, 6819 — Lohnender Wcihnnchlsartikcl, — (42388( Haus- und Jamilienchronik. Text von vr. Paul Von Zinnnermann. Zusammengestellt und herausgegeben von Martin Hertach. Den Zweck des Buches kennzeichnet sein Titel: Es isl zur Ausschreibung unserer Lebens und Familiengeschichte bestimmt. Durch seinen reichen künstlerischen Schmuck, seine Sinnsprüche, Tendenzen und Tcxtstücke soll es die Lust zu diesen Ausschreibungen erwecken, durch seine sorg fältig durchdachte Einteilung die Anleitung dazu bieten. Dem inneren Gehalte entspricht die äußere Form des Buches und ist es deshalb für jede Familie ein Schatz in des Wortes bester Bedeutung. Wir empfehlen dieses prächtige Buch Ihrer thätigsten Verwendung und können Ihnen einen großen Erfolg um so gewisser in Aussicht stellen, als uns über das Merkchen aus allen Kreisen, in denen es bisher Eingang gefunden, zahlreiche Aeußcrungen des Beifalls und der Anerkennung zugekommen sind. 25 ord. mit Beschlägen, 20 „ ohne Einzelne Explre. nur bar mit 2 50/0, 12 und mehr Explre. auf einmal bezogen mit 33V»o/o; L cond. liefern wir das Werk nicht. — Einen hübschen Prospekt liefern wir in entsprechenden Particen auf Verlangen gratis. —- Hochachtungsvoll Wien. Gerlach L Schenk. Verlag für Kunst und Gewerbe. I. Gregora's Bucht), in St. Pölten. (44249( Wichtiges Wedigtwelk. Im Unterzeichneten Verlage erscheint soeben: I)r. M. I. Linder, Bischof v. St. Pölten, predigte», Komilic» u. Ansprache». Komplett in ca. 20 vierzchntägig erschei nende», elegant ansgestatteten Heften ü SV H ord., 45 H netto bar. Der Umstand, daß der hochw. Herr Ver fasser mit Recht eine hervorragende Stellung auf dem Gebiete der Kanzclbcrcdsamkeit ein nimmt und die gesamte Fachpresse sich aufs lobendste über diese Publikation ausspricht, dürfte Ihren Bemühungen sehr entgegen- kommen. Gute Predigtwerkc gehören zu den best ab setzbaren Erscheinungen. Mit vorstehendem wird Ihnen ein Artikel geboten, welcher sich bei nur einiger Verwendung von selbst ver kauft und sich als lohnend erweisen wird. Mit der crgeb. Bitte um gef. recht thärige Verwendung, zeichne Hochachtend St. Pölten, November 1890. I. Gregora. sS42zl Fürs Lager. örike ges. Schriften. in neuer Ausstattung M. 20.— stleder »and gedd. M. 0- Stor« u.LH.Mommsen sagen: „vielleicht ist darin das höchste geleistet, was überall der Kunst erreichbar ist.-..(Stow,', Srtefw. m. m.) L. I. «Ssch.n'sch.r vertag in Stuttgart. Bei allen Barsortimentern. Stimmen der Presse über Mörike. Neue Züricher Zeitung. Das Erfreulichste, was uns neben der Gesamtausgabe Gottfried Kellers der heurige Büchermarkt aus dem Gebiete der schönen Litteratur gebracht hat, ist die neue Auflage von Eduard Mörikes gesammelten Schrif ten, welche soeben aus dem G I. Göschen'schen Verlage in Stuttgart hervorgeht. Die Gedichte reihen sich direkt an die Lyrik Goethes, No vellen wie „Mozart auf der Reise nach Prag" und „Das Hutzelmännlein" stehen im allerersten Range, der Roman „Maler Nolten" zählt zu den poesievollsten Erzeugnissen seiner Gattung. Die Kenntnis, die Schätzung Mörikes gehört heute zur Bildungsstufe der deutschen Nation. Wer sich und andern eine rechte eine bleibende Freude, eine unerschöpfliche Quelle reinen Genusses be gäbe. Hamburger Reform. Die vier stattlichen, solide und doch dabei elegant ausgestatteten Bände ermöglichen es, einen Gesamtüberblick auf das dichterische Schaffen Mörikes zu werfen, und dieser Ueberblick ist ein so herzerfreucnder. daß man nur wünschen kann, möglichst viele möchten sich diesen herrlichen Genuß gönnen. . . . Diese Lieder, die sich dem Volkston anschmiegen, sind köstliche Perlen unserer Litteratur und nur mit den lyrischen Perlen Goethes und Heines in eine Reihe zu stellen. . . . Mörike eignet sich vorzüglich zu einem Geschenk, das den Schenker wie den Beschenkten in gleichem Matze ehrt. s44518j Soeben erschien in unserem Verlage: Hffener Brief an Herrn Obcrstlciitillillt M.voil Egidy von einem cvangclifch-luthcrijchcn Geistlichen. 28 Seiten in 8°. Preis 40 H. In Rechnung 30 H, bar 25 H*). 7/K Explre. -- 1 ^ 50 H. Wir bitten um thätigste Verwendung für diese klare, ruhige und sachliche Erwiderung auf Oberstleutnant Egidys „Ernste Gedanken". Leipzig, 27. November 1890. I. C. Hinrtchs'sche Buchhandlung Verlags-Conto. *) In Nc. 277 war irrtümlich 20 H gesetzt. S. D. Baedeker in Essen. (435921 Soeben erschien in neuer Auflage: Mr- Mit MsM sür Fortliildmizssiiiiilkil herausgegeben von A. Schürmann, Lehrer an der höheren Töchterschule, Essen, und K. Windmesser. Lehrer an der Real- u. Fortbildungsschule, Essen. I. Feit. — Achte Auslage, m gr. 8o. 354 Seiten. Preis: dauerhaft in Hlbfrz. geb. 2 Inhalt: I. Abteilung: Lesestücke verschie denen Inhaltes, Musterstücke aus dem Gebiete der Natur und Kunst, der Volkswirtschafts- und Gesundheitslehre, der deutschen Geschichte, der Geographie: II. Abtheilung: Geschäftsaufsätze, Geschäftsbriefe, Briefe an Behörden, Aufschrift?, und Titulaturen, Stilübrurgen, Abriß der Gram matik, Erklärung der gebräuchlichstenFremdwörten Gleichzeitig empfehle ich den an den vorher gehenden 1. Teil sich anschließenden II. Feit. — Tritte, vermehrte >i»d Verb. AusliM- gr. 8". 158 Seiten. Preis: dauerhaft in Hlbfrz. gebunden 1 .<7 20 H. Inhalt: I. Abteilung: die Wechsellehrc; II. Abteilung: Briese über Wechsel; III. Abtei lung: Buchführung; IV. Abteilung: Gesetzeskunde. Erklärung der gebräuchlichsten, im geschäftlichen Verkehr verkommenden Ausdrücke. Die beste Empfehlung für dieses Lehr- und Lesebuch liegt in der Thatsache, daß es innerhalb weniger Jahre an über 200 Aortbildungs-, Hewerlie- und Handelsschulen zur Einführung gelangte und seitens der schulmännischen Presse als das beste und weitgehendste Unterrichtswerk unter seines Gleichen bezeichnet wurde. Ich bin gern bereit, Exemplare in Kommission zu liefern, und empfehle den verehrt. Handlungen, an deren Platze eine gewerbliche oder kaufmännische Fortbildungsschule besteht oder in^ Aussicht ge uoinmen ist, sich durch Ansichtsversendung an Leiter und Lehrer dieser Anstalten für obiges Buch zu verwenden. Prospekte mit vollständiger Inhaltsangabe nebst einigen Urteilen angesehener Schulzeitungen stehen in jeder Anzahl zu Diensten. Bezugsbedingungen: I. Teil: 2 ^ ord., 1 52 H netto u. bar; II. Teil: 1 20 ^ ord., 90 ^ netto u. bar. Bei Barbezug-Freiexemplare 13/12,26/24 rc. Essen, am 15. November 1890. G. D. Baedrker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder