Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-04
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6916 Fertige Bücher. A? 281, 4. Dezember 1899. kaltenionngiö-KsIöiiiles mit Imlistöin Nabst!. l^6I99j Ia8cti6n-Xal6nc!8i' kür 1891. 16. llalirxaiij;. I oli alt: kowwLurzteuLr-l'abells. — Leat-ösroodouvA. In eieg. l-vinenband mit 6oIckpl'688ung 25 ^ ord. Linrolns Lxemplaro a 20 bar. 10 Lxpl. tür 1 50 ^ bar. 50 „ „ 6 „ — „ „ 100 „ „ 11 — .. .. 500 „ „ 53 „ - 1000 „ „ 100 „ — „ „ 1b. 8ti»uller. I4V1S4) Jür Ucihnachlm ersuche auf ^Lager ju halleu: Ein Gesellschaftsspiel f. 3—8 Personen. 5. Auflage. 18i»V. In cleg. Kasten. Preis 4 Von diesem beliebten Spiele wurde soeben die Prächtig ausgepattelc 5. Auflage versandt Diese neue Auslage ist gänzlich umgearbeuei und verbessert worden, ^nsvesonoere wurde das Formal dcS Ganzen aus vielfach ausge sprochenen Lvunsch diesmal bedeutend vergrößert, interessant abgesagter erläuternder Text beige fugt und die ganze Ausstattung so wesentlich umgewandclt, dag sie mit der früheren gar nlchl mehr zu vergleichen lft; kurz das Spiel in dieser seiner neuen schönen Ausstattung wird mtt Recht Aufsehen erregen und ein sehr ge- fuchler Artikel des diesjährigen WeihnachtS- marllS werden. Eine unlängst erschienene Besprechung sagte über dies Lpicl sehr treffend: „Wie viele Fa milien möchten mtt den größeren Kindern zu ginnen'? Was interessiert gemeinsam den erwachsenen wie die Jugend? — Run, dieses Lpiel beantwortet die Frage durch sich selbst. Es tönnen dasselbe 5 biS ü Personen spieren (7 ms Mitspieler, 1 als Ausrufer) DaS isl em Suchen, ein sreudiges Ausrufen, ein Sinnen, ein lustiges Aachen, ein Rolwerden, cm Auf- merlen ohne Ende. Dabei lassen sich die an- graphie gründlich wiederholt und cingcprägt, was für die Jugend von nicht zu unterschätzen dem Wert ist. Eine gemütlichere Art, Geo graphie zu treiben, kann es jedenfalls nicht geben u. s w." Plakate in 7fachem Karöendruck stetten unentgetttich zu Diensten! Leipzig. Baumgartner s Buchhandlung. Wag von Wilhelm Kocbner in Breslau. >46185) Dichterworte für häusliche und öffentliche Feste ausgewählt von Heinrich Minis. Broschiert: 2 ord., 1 50 H netto, 1 ^ 35 ch bar und 11/10. Eleg. Leinwandband: 2 ^ 50 ch ord., 1 ^ 85 ch netto, 1 75 ch bar und 11 Exemplare 18 Klimmen der Presse: „Das Büchlein ist eine Fundgrube von Ideen und Cttaleü, die sich bei häuslichen und öffentlichen geselligen Bereinigungen verwerten lassen, wenn einem Teilnehmer die Aufgabe zu- sällt, das Fest durch Beredsamkeit oder Dicht kunst zu verherrlichen." Die Post. „Der Verfasser hat die Auswahl mit feinem Takt getroffen. Es ist eine schöne Gabe, welche allen willkommen sein wird, welche die Feier häuslicher und öffentlicher Feste mtt dichterischem Glanz umgeben wollen " Deutscher Reichs-Anzeiger und Königl. Preußischer StaalS-Anzeiger. „. . . . In der That mag das Buch dem jenigen, der für festliche Gelegenheit der An regung oder eines guten Eitales bedarf, eine bequeme Hilfe gewähren. Vossische Zeitung. „. . . . Allen diesen Mühseligen und Be ladenen ist großes Heil widersayren durch das eingangs erwähnte Büchlein, das in seiner handlichen Ecsialt selbst in der Fracklasche Unterkunft finden kann und dabei für jede Ge- lichen in die eben geschilderte furchtbare Lage zu versetzen geeignet ist, als Balsam des Trostes herrliche Dichlerworle enthält. Wie mancher bedarf nur eines Ragcls, um an demselben eine Gedankcnreihe von Kilometerlänge anzuhängen, wie manchcr ist ein guter Tischrcdner, sobald eS ihm nicht zugcmulet wird, es Gott gleichzu- thun, der die Welt aus Nichts geschaffen! „Gicb mir. wo ich stehe, und ich werde den Erdball bewegen", sagte Archimedcs. und eine Auswahl solcher archimedischer Punkte ist es, welche das Büchlein enthält." National-Zeitung. . Es will kein Helfer in der Not, sondern eine Anregung sein, will nicht Worte an die Hand geben, sondern Gedanken wecken. Und das erreicht es gerade durch die Weite seines Gesichtskreises Denn dieses Büchlein, in dem wir ein Zeichen unserer Zeit erblicken mußten, ist noch mehr als das: es ist auch ein Lpicgcl unserer Zeit und lehrt uns. sie be urteilen und messen an dem Maßstabe der Ver gangenheit" Die Gartenlaube. Ich bitte um thätigc Verwendung für dieses praktische Buch, das sich in der kurzen Zeit seit seinem Erscheinen überall gut eingcführt hat. Gebundene Exemplare kann ich nur aus nahmsweise a cond. liefern. Breslau. Wilhelm Kocbner X X X s46I61) „. ... Der Geschichtsunterricht muß mehr als bisher das Verständnis für die Gegenwart und insbesondere für die Stellung unseres Vatcr- (Allcrhöchstc Kabinetts-Ordre.) Geschichte Deutschlands im neunzehnten Jahrhundert (reichend bis zum Tode Kaiser Wilhelms I.) Von Di. Lerthold Ilolj, Direktor des Viktoria-Gymnasiums in Potsdam. Geheftet: 6 ord., 4 50 H no., 4 bar; geb. in seinen Halbfranzband: 7 50 H ord., 5 ^ 70 H no., 5 20 H bar. Dieses fesselnd geschriebene Werk hat infolge seiner Darstellungswcise und seines billigst angcsetztcn Preises alle Eigenschaften, um ein dcnlschcs Hans- und Familicntmch zu werden. — Ich bitte, dasselbe stets auf Lager zu halten und ihm eine unausgesetzte freundl. Verwendung angedcihcn zu lassen. Hochachtungsvoll Leipzig. Otto Spanier. X X X
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder