Läuai-ä li-SVfeuät in örsslau. f4l593j Ovmnüobst orseboiut: Oie 8edlLkIit von Masitr um 1. OIrtiodei' 175<i. Von Ho» im»r»n . -i- Hit «ln«;!' Vvlnrr^ivlit^linrtv. 8». 7 Iloxen. 3 ^ ord., 2 25 no. üoi Larberux 1X6. bis rvird bivr ein« uinkassondo Our- stoliuuA dor wobl nm woniAstou bokannton Leblaebt des SiebeujäbriAon Kriexes §e- xobon, die tue Krvundv und Korscber äse Oosobiobts sorvio kür Llilitärs Intorosso bat. Du dio lkuklaxo klein ist, so ditto lob nur doi sioborer ^ussiebt auk lkbsatr ru vorlaiiAon. öroslau, den 1. dlovombor 1889. Läuiliä '4rtNs<>n<It. I41I22j Im Vcrlags-Magazi» (I. Schabelitz) in Zürich erscheint in 8 Tagen und wird nur auf Verlangen versandt: Oerkürzt der Genuß von Alkohol das Leben? Voll James Wkpte, Sekretär der „Ilnitsd IkinAdom Llliaueo." Aulorisirte Ucbcrsetzung aus dem Englischen von Mnuricc Neinhold von Stcni. 40 H ord. mit 25"/„, bar mit 33'^«/g und 7/6. Die Originalausgabe dieser Broschüre ist in Großbritannien und den Vereinigten Staaten in Hundertausenden von Exemplaren abgesetzt worden und es ist daher an ihrer Verkäuflichkeit auch in den Ländern deutscher Zunge nicht zu zweifeln. Oon hoher politischer Bedeutung! fl 1249) O. In wenigen Tagen erscheint bei uns: KMk Mkllh Mid Elch« Fttlltllll. Gegen Freitags Schrift Ter Kronprinz und die deutsche Kaiserkrone. Von vr Otto Arendt, Mitglied des Hauses der Abgeordneten. Preis 50 H ord., 38 H netto, 35 H bar. Barbtstelluilgcil mit 40°/o und Frei- exemylare 7/6. Arendts Schrift „Kaiser Friedrich und Fürst Bismarck'' war im vorigen Herbst ein politisches Ereignis von großer Tragweite. In noch weit höherem Maße wird die hier angekündigtc Streitschrift Sensation erregen, da sie der Schrift Gustav Freytags, die jetzt das Tagesgespräch in Deutschland bildet, schonungslos entgegentritt. Wir können sürerst nur bar liefern Wir bitten umgehend direkt zu verlangen. Berlin W Markgrasenstraße 60. Walther L Apolant. In Lürro ersobeivt dir. 2 meines kidliogrsMeliki, MMtzrielM über uou ersebienono 8e!itil- tiittl kuivu'8i!iÜ88Üliilt«)il. (diibrlioli 12 dir«. 2 ^ orct, 1 ^ 50-^ no.) 2ur Keststslluvss der Lootiuuatiou stelle wir siosslne Lxomplars elissor I4r. uu- bereebust rar VsrkiiAllNA. IvsipLiZ, 25. Oletobsr 1889. Oustnv bovk. f4l397) In den nächsten Tagen erscheint in meinem Verlage: Die Hygiene der Lebensalter von Paul Mantegazza, Professor an der Universität in Florenz. Geh. 1 ^ ord, 75 H netto, 65 ^ bar u. 7/6. Dieses gemütvolle, mit poetischem Schwünge geschriebene Buch des berühmten Verfassers wird demselben sicher eine große Anzahl neuer Freunde zusühren. Die vorliegenden Bestellungen werden expe diert werden: nur muß ich in vielen Fällen Hcrabminderung der bedingungsweise verlangten Exemplare cintreten lassen, und werde vor zugsweise dahin in Kommissivn liefern, von wo auch Barbcstcllungen auf die Mantcgazzasche» Schriften eingehcn. Königsberg, 30. Oktober 1889. Heinrich Matz. velaeliaux L Nis8lle in Neueliäts! (Lolivvkis.) s4I490j Knde der Woobe ersobeint in unserem Vorlage: filZboirö libdsruirs de In 8ni88v kL'NUtzrÜ80 äö8 oriZinos u nos ^ours par prokesseur clo littäraturo. 1 voi. Ar. in-80. 8 b'ros. Kbilixp Oodet, Kroksssor der Oitteratur- Aesobiobte in Xeuebätel uncl bsrvorraAen er Lrltiksr, bat soeben dio Oesobiobte der b tto- ratur der kranr. Zebrvsi/. von ibrem IlrsprunAe bis rur Asxsrnvärtixen Leitspoebo vsrkasst, sine Oosedüebto, die bisbor noeb Aar oiobt verbanden rvar. Keiner konnte besser als or in sinsm ruAleiob slnkaoben vie olkAanten 8tils die vsrseliiedensn littorariseben l'basvn /.eieiinsn, durob rvslobs dis kran/.osiseiio Lobwölr ASALNASn ist. Oer Verkasssr bat keine dokumentari.sebe 8tudis disssr lattsratnr sobrsibsn rvollsn, sondern sin VVerlc, rvelobss, beinen rvesvnt- liobsn /nA übsrssbsnd, vsrständlieb kür jeden sei. Wir smx>ksblsn dieses VVsrb Aan2 beson ders Kambien, KrxielinnAsanstalten u. s. rv. .ä»k Verlangen stobt eins kleine rkn- v.aid Kxemplare ä oond. nur VerkÜAUNA. HoebaobtunAsvoll dieuebätel, snr Oktober 89. Uvlavbaux Hiostlö. 784«