Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-02
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
141633) I» ca. 8 Tagen erscheint in »leinein Verlage: Geschichte der freien und Kaufe sin dl Luve ck- Von r>,. Mi* Koffmann, Professor am Katharineum zu Lübeck. Erste Halste. Preis 3 ^ 50 ord. mit 25»/g. Die zweite Hälfte zum annähernd gleichen Preise erscheint binnen Jahresfrist. Dieses Werk ist durchaus nicht nur von lokaler Bedeutung, sondern wird überall dort willige Käufer finden, wo Interesse sür Hansische Geschichte vorhanden. Ich bitte dasselbe zunächst Bibliotheken, ferner allen Abonnenten des gleichfalls in meinem Verlage erscheinenden Lübecker Ur kundenbuches zu senden. Sichere Abnehmer dürsten alle Mitglieder des Hansischen Geschichtsvereins sein. Solche sind vorhanden in folgenden Städten: Amsterdam. Berlin. Bonn. Brannschweig. Bremen. Celle. Colberg. Danzig. Dorpat. Dortmund. Elbing. Frankfurt a/M. Goslar. Götringen. Greifswald. Halle a/S. Ham burg. Hannover. Hildesheim. Kiel. Köln. Königsberg. Leipzig. Lüneburg. Magde burg. Münster. Nürnberg. Osnabrück. Quedlinburg. Reval. Riga. Rostock. Schleswig. Stettin. Stralsund. Thorn. Utrecht u. Wismar. Ich bitte zu verlangen. Lübeck, den I. November 1889. Edmund Schmcrsahl. s40845s Anfangs November erscheint in Unter zeichnetem Verlage: Fmilicilgrslllichic, KlaMdaW Mid Ahnen-rode. Kurzgefaßte Anleitung f. Familiengeschlchtsforscher von Will. Leo Freih. v. Liitiskiidorff-Lciiibiirg. 8 Bogen, kl. 8". Preis ca. 2 50 H ord. Das immer mehr wachsende Interesse für Genealogie und Heraldik, besonders aber die häufigen Auflagen um Ratschläge bei Anlegung von FamilicmArchiven und Familiensorschungcn legten den Gedanken nahe, em Merkchen erscheinen zu lassen, in welchem die am häufigsten vor- kommcndcn Fragen über Anfertigung von Stamm bäumen, Entstehung und Entwickelung der Fa miliengeschichte ic. ihr Beantwortung finden. Soweit sich diese Fragen auf die Heraldik beziehen, hat Prof. Hildcbrandt in seiner treff lichen Wappcnfibcl dem Bedürfnisse nbgeholfcn; als Ergänzung dazu wird ein Weilchen voll praktischer Ratschläge, die zur Klart gung der Adels- u. auch bürgerlichen Famil.cnvcchältnisfc nötigen historischen Auseinandersetzungen ent halten, auch sicher auf ein größeres Publikum zu rechnen haben. Der Erfolg der Wappcnfibel spricht dafür, daß eine ergänzende von kompetentester Seite abgefaßtc Schrift, wie die hiermit angckündigte einem Bedürfnisse cntgegenkommt. Bei der noch splendiden und originellen Ausstattung des Merkchens wird sich dasselbe auch als schönste Zierde für das Schaufenster eignen. Unverlangt versende ich nicht und sehe gef. Bestellungen entgegen. Frankfurt a/M., Ende Oktober 1889. Wilhelm Rommel. flsnr ttsMsöiixl Klmtmlae A.-K. in Nünelisn. 140694s ^i'selitwei'k - Novität. — II!u8i»'. Keöi'MsammIulig. Iu den lläobstsn Tagen versenden wir als dlerugksit: M ist llie lick 8» zM, 8l> 8lM! Irieolsr 11116 Ziläsi' von I.6N2 iinä lüodo. I'oi'mut 22 : 27 em. Lrrpkoi ckruclcxuxior. 20 Lbotogravurou uaeb Originalen moderner Ueistsr. Original-kraebtband mit Ooldsobnrtt. kreis 15 ^ orä., 10 pur. 4nk 10 : 1 Freiexemplar, nur wenn aak einmal berogsn. Wie ist dis 8rds so sobön, so sollön! Das wissen dis Vogelern: 8ie beben ilrr leiobt Oeüsdsr, lind singen so Iröbliobs Dieder In den blauen Himmel hinein. VVis ist die krdo so solrön, so seirön! Das wissen die klüss' und 8es'n: 8is malen im klaren 8piogel Nie Oärten und 8tädt' und Hügel, Und die IVolksn, die drüber gsb'n! Und 8anger und Linier wissen es, Und es wissen'« viel anders llsut'l Und wsr's niobt malt, der singt es. Und weis niobt singst, dem blinkt es Im Nerven vor lauter kreud'l „IVie ist die Urds so soböo, so sobön! das weis» sin jeder, der blatur und Dsbsv in Deoreslust und Diokeswouos gesellen und ge nossen bat." Das llueb ist daber so rsodt eins 6abs kür alle die, in deren Herren es klingt von Dsnr und liebe und seliger, goldener /eit. 8s eignet sieb vorrügliob kür den IVeibnaebts- tisob; bietet es doob in Ided und Lild eins Leibs des 8obönstsn, was „deutsobs Lunst und Niobtung" ru bieten vermag. IV ir rrveileln niobt, dass diese 8ammlung siob sobnsll sinbürgern und ein dauernd gern gekauftes kraobtwerk worden wird. lloobaobtungsvoU IZ LIünobon, 25. Oktober 1889. ^ Lranr llankslneugl Xuustvorlag 4.-0. Verlagsbuchh. Haus Lilftenöder iu Berlin 3ö. 141538s Zur Zeit der 70jährigcu Geburtsseier Prof. Or. Sarders' (den 12. Nov d. I.) erscheinen iu meinem Verlag: Aiiö der Wcrkstntt eines Wörterbuchschrcibers. Plaudereien von Daniet Sanders. Mit einem Bildnis; des Autors. Preis geheftet mit Pergament-Umschlag l 50 gebunden iu geschmackvollem Gauz- leiuw.-Band 1 ^ 80 (Einband 20 ^ netto.) Diese Schrift Prof. Sanders' wird von dem große» Kreise seiner Schüler und Verehrer mit Interesse und Dankbarkeit entgegengenomincn werden. Der Verfasser bietet ihnen damit nicht nur Einblicke in die Werkstatt eines Wvrtcrbuch- schrcibers, sei» Merkchen enthält auch manchen charakteristischen Zug aus seinem Leben. Ferner: Bausteine zu einem Wörterbuch sinnverwandter Ausdrücke im Deutschen. Ein Berinächtniß an das deutsche Lolk von Daniel Sanders. Preis geheftet 6 gebunden 7 (Einband 80 H netto.) Mit unermüdlichem Fleiß hat der Altmeister deutscher Sprachforschung i» diesem Buche ein Werk geliefert, das auf synonymischem Gebiete schwerlich seines Gleichen finden dürste. Ich bitte Sie, dasselbe nicht nur allen Biblio theken, Lehrern und Sprachforschern vorzulegen, es ist in gleicher Weise für jeden Deutschen be stimmt, der an der Hand klassischer Beispiele seinem Stile Bestimmtheit, Mannigfaltigkeit und Schärfe zu geben bemüht ist. Bezugsbedingungen: 250/0 in Rechnung, 33 ^o/, gegen bar und 7/6. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin IV. 35, Ende Oktober 1889. Hans Lüstcniider, Verlagsbuchhandlung,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder