Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-10
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1? 261, 10. November 1890. Fertige Bücher. 6227 f423I2j Karlsruhe, November 1890. Kausöivtiotheir M. 10. Die Waise Erzählung von Martha Eitner (Erich Norden). Kart. 1 ^; eleg. geb. 1^50^. „Die unter dem Autornamen Erich Norden längst bekannte und bewährte Schriftstellerin giebt hier eine Erzählung, welche um ihres ebenso interessanten wie tief christlichen GehalteS willen eine besondere Beachtung verdient. Namentlich lein zu finden sein, ebenso werden Volksbibliv- theken dasselbe gerne anschaffen." Kausbivliothek M. 11. Johannes Mettenhcimer Eine Erzählung aus dem Jahre 1529. Von Theodor Hoff man n. Kart. 1 eleg geb. 1 50^. „Die Erzählung vergegci.wärtigt uns die ewig denkwürdigen Tage des Reichstags zu Speyer vom Jahre 1529, sie gewährt einen Einblick in Haupt in die treibenden Ideen und das geistige Ringen der Reformationszeit. Alles dies im Rahmen einer spannenden Geschichte, die zugleich zeigt, wie die Wellenschläge der geistigen Kämpfe jener Zeit auch in die Familienkreise eindrangen kraft." öibkiothek. Wir bitten, dicfim Unternehmen Ihr geschäftliches Interesse ganz besonders ent gegenzubringen und zweifeln nicht, daß Sie sich durch den Erfolg belohnt sehen werden. Volksbücher Ar. II Bo» Weißciiburg bis Seda». Kriegserümerungen eines sreiwillige» Sanitäters Von Theodor Hossmann. Kart. KV H. Der Verfasser, der als Mitglied eines frei willigen Sanitäts-Hilfskvlps auf den Kriegsschau platz kam, schildert nicht bloß anschaulich seine Thntigkeit in den Lazaretten, sondern macht auch fesselnde Mitteilungen über die Schlachtfelder von Weißenburg und Wörth, über den Marsch durch Lothringen und die Champagne und namentlich über die Schlacht von Sedan, in welcher er aus nächster Nähe den Gang des Gefechtes verfolgen konnte, ja mitten ins Schlachtgewühl selbst hinein geriet. So gewährt das Büchlein einen unmittel baren Einblick in das Kriegsleben und Kampfes wogen und erscheint wohlgeeignet, die Erinnerungen jener großen Zeit aufzufrischen. Uin seiner po pulären Darstellungsweise und des patriotischen Geistes willen, von dem es durchweht ist, eignet es sich ;,ur Lektüre für jung und alt und dürfte auch für Volksbibliotheken zu empfehlen sein. Bezugsbedingungen: In Rechnnng mit 25°/o, bar mit 33^/zO/o und 7/6 unter Berechnung des Einbandes für das Freiexemplar. Wir bitten gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Evangelischer Schriftenveretn. Sieb.,nundsünfzigster Jahrgang. Trowitzsch L Sohn in Berlin. f42295j Höchst beachtenswerte textliche und illustrative Bereicherungen, wesent lich schönere Ausstattung, neue Einbände, Gratis beilage rc. erhielten neuerdings unsere gangbar sten Kalender. Dieselben gehören zu den bcstrabatticrtcstc» aller besseren Kalender und werden deshalb Ihre Verwendung reichlich lohnen Frowitzsch's Aolkskakender. 64. Jahrg 8". Mit 27V Seiten Text, 1 Chromo lithographie, 1 Lithographie, 3 Original vollbildern und 5g Illustrationen, s«- Elegant gebunden in rote oder grüne Leinwand mit Gold- u. Schwarzdruck « -- 1 ^ ord., 7V H netto; 26/25, 1V7/1VV -c. — Der Inhalt wurde vermehrt durch eine reich illustrierte „Geschichte der jüngsten Ver gangenheit", Falbs Kritische Tage, Statistische Notizen, Humoristisches rc. O Kroivitzsch's Dautenkalender. Min.-Form. 2 farbiger Druck, I Heliogravüre und 15 Gedichte. Hochelegant in 9 farbigem Leinwandeinband mit Goldschnitt — 1 „A 5V H ord., 1 ^ 12 H netto, bar 7/6, in Rechnung 13/12, 55/5V, 112/100. - O Frowilssch s verbesserter und alter Ka lender (seit 1704). 8«. Für Schlesien unter dein Titel: „Hauskalelider" für die Provinzen Ost- und Westpreußen: „Ass- und West- preußischer Kalender" ist hinsichtlich des Inhalts und der Illustrationen auf das Doppelte vermehrt worden. Nicht weniger als 61 Illustrationen schmücken denselben — eine Fülle, die schwerlich durch einen anderen 50 «H-Kalender überboten werden dürfte. Bei vergrößertem Format übt er eine besondere Anziehung durch die „Illustrierte Heschichte der jüngsten Ser- ^ gangenheit" Gratis-Beigabe in 4" mit 30 Illustrationen Kolportage eine vorzügliche Chance geboten wird. -- 50 H ord., 33»/z H no, 26/25, 53/50, 107/100 rc. --- O Trowihsch's Kaiidwirthschastlicher Ao- tizkatender. 28. Jahrg. In Leinwand band geb. 1 50H ord., 1 „A 12 H no. u. 26/25, 53/50, 1V7/IVV; in Leder geb. 2 ^ ord., I 50 H no. U WonatskakcnderzumKbrcißen.SOHord., 30 H no. ». 7/6. Notizbuch-Einlage-Kalcnder. 15 H ord., 10 H „o. — ein Bedürfnis für Viele. Durch gutes Papier, haltbare Einbände und beste Ausstattung zeichnen sich vorteilhaft aus: Notizkalender (jeder Tag eine Seite) 1 75 H ord., 1 25 H no. 13/12, 55/50, 112/100. Schreib-(Tcrniin-)Kalcuder (durchschossen) zu gleichem Preise. Kleiner Notizkalender (sehr beliebter Schüler-Almanach). 1 ^ 25 H ord., 95 H no, 13/12, 55/50, 112/100. Portemonuaiekalender in Leder mit Metall enen. 50 H ord., 35 H no. und 7 6 gegen bar. Uebcr die übrigen Portemonnaie-, Wand-, Brieftaschen-, Haushaltungs rc.-Kalender steht Spezialprospekt gern zu Dünsten. nächst in vielen Provinzialzeitungen an und bitten Sie deswegen schleunigst Ihren Bedarf zu er gänzen, da späterhin Mangel an Exemplaren ein- treten dürfte. Hochachtungsvoll Berlin, den 7. November 1890. Trowitzsch ck Sohn. Nur auf Perlange»! (42349) Theoretische und praktische englische Convcrslitiolis-Grlimmiilik Arederick Arpon Aorman, Lector an der k. u. k. Hochschule für Bodenkultur, Professor an der Grcmial-Handels-Fachschule, an der Handelsschule „Pazclt"' und Inhaber eines englischen Privat-Sprach-Jnstituts in Wien, Ver fasser mehrerer Lehrbücher. Zweite, verbesserte u. vermehrte Aussage. Wien 189V. 8». XXVIII u. 304 S. In Leinwand geb. 3 40 H. Aartie-Areis: 1312 in Uechnnng. Schlüssel zur zweiten Auflage von I. B. Norman's englischer Konverjations-Hrammatik. Wien 1890. 8«. 40 S. Brosch. 80 (Wird nur an Lehrer abgegeben.) Wien, 5. November 1890. Rudolf Lechner. VerlagS-Buchhandlung. 843
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder